Ein Stück Gusseisen oder Meteorit?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rikki
    Lehnsmann


    • 21.03.2008
    • 30
    • BW

    #1

    Ein Stück Gusseisen oder Meteorit?

    Habe letzte Woche gefunden.
    Ist nicht magnetisch,sehr schwer(1-1,1kg),discriminator von (Minelab SE)zeigt buntmetallenwert an.


    Danke für info!
  • seewolf
    Heerführer


    • 06.12.2005
    • 4969
    • Schöneweide
    • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

    #2
    Hallo!
    Mach das Ding mal mit einem Abwaschschwamm (die dunkle kratzseite) richtig sauber.Ich habe vor paar Jahren ein 5,8 kilo Stück gefunden.Das sah vor der Reinigung deinem Teil sehr ähnlich.

    Ps: Guseisen ist doch Magnetisch und kommt nicht in Frage.

    Ps:Noch zwei Bilder,wie er heute aussieht.Das dritte Bild zeigt ähnliche schwarzblaue Flecken wie dein Teil.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von seewolf; 28.05.2008, 21:14.
    Gruß andreas
    S.S.S.S

    Kommentar

    • rikki
      Lehnsmann


      • 21.03.2008
      • 30
      • BW

      #3
      Danke für den Antwort!Probiere gleich mit dem Schwamm.
      Uber der Gusseisen magnetische Eigenschaften bin verwirrt..http://de.answers.yahoo.com/question...9063527AAdzx6S

      Kommentar

      • seewolf
        Heerführer


        • 06.12.2005
        • 4969
        • Schöneweide
        • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

        #4
        Dann hab ich mich geirrt,ich dachte alles was Eisen enthällt ist magnetisch.Mann kann immer noch was lernen.
        Gruß andreas
        Gruß andreas
        S.S.S.S

        Kommentar

        • rikki
          Lehnsmann


          • 21.03.2008
          • 30
          • BW

          #5
          Reinigung hat nix gebracht(obwohl an einigen stellen ist heller geworden),obere schicht sieht aus als schmelzkruste.
          Meterorit? !

          Kommentar

          • seewolf
            Heerführer


            • 06.12.2005
            • 4969
            • Schöneweide
            • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

            #6
            Ich war ebend im Keller und habe einen Magneten an unseren Gusseisernen Weihnachtsbaumständer gehängt.Er ist magnetisch auch Edelstahl ist magnetisch.Natürlich ist die intensität unterschiedlich, bei Stahl klebt der Magnet am besten.Auch an einem Gußeisernen Heizkörper bleibt der Ebaystern (Magnet) hängen.Soviel zu den ungeordneten Teilchen.
            Gruß andreas
            S.S.S.S

            Kommentar

            • rikki
              Lehnsmann


              • 21.03.2008
              • 30
              • BW

              #7
              Danke für dein Experiment,leider kann ich bei mir zuhause kein gusseisenstück finden(bratpfanne sind schon längst aus alu mit teflonbeschichtung).
              Dann sollts sich um buntmetall handeln...Bitte tipps dazu!!

              Kommentar

              • seewolf
                Heerführer


                • 06.12.2005
                • 4969
                • Schöneweide
                • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                #8
                Kannst du denn was zum Fundort sagen?
                Gruß andreas
                S.S.S.S

                Kommentar

                • rikki
                  Lehnsmann


                  • 21.03.2008
                  • 30
                  • BW

                  #9
                  Antike Siedlung,wie kann ich feststellen um welches metall es handelt?

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Zitat von rikki
                    Antike Siedlung,wie kann ich feststellen um welches metall es handelt?


                    Wenn Du auf einer antiken Siedlung gesondelt hast, wäre es doch das beste, beim LDA, mit dem Du in Kontakt stehst, nachzufragen. Dort wird man sich Deines Fundes dann mit Sicherheit annehmen wollen.


                    LG Chabbs

                    Kommentar

                    • rikki
                      Lehnsmann


                      • 21.03.2008
                      • 30
                      • BW

                      #11
                      Danke für den Rat,aber dann muss ich züruck nach Russland(Schwarzmeerküste)fliegen.
                      Die Siedlung würde in sovietzeit mit traktoren umgepflug und zu Weintraubenfelden verwandelt.
                      Jetzt noch liegen antike geschirrscherben am Boden,und der Ort steht nicht unter archeologisches Schutz.

                      Kommentar

                      • Steinklopfer
                        Ratsherr


                        • 14.01.2006
                        • 236
                        • Sachsen

                        #12
                        Hallo, ich vermute mal das es sich um Eisenerz handeln könnte. Kannst Du das Fundgebiet mal genauer eingrenzen (Ukraine oder Rußland, nächste größere Stadt)? Nördlich des Schwarzmeer gibt es eigentlich genug Eisenerzlagerstätten, so das es sich mit größter Wahrscheinlichkeit um Eisenerz handelt.
                        Gruß Uwe
                        Grüße Uwe


                        Suche alles über das 318. Infanterie Regiment sowie der 213. Infanterie Division von 1939 bis Kriegsende
                        ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                        Kommentar

                        • rikki
                          Lehnsmann


                          • 21.03.2008
                          • 30
                          • BW

                          #13
                          Gefunden würde auf Tamanhalbinsel,ist Eisenerz etwa nicht magnetisch?

                          Kommentar

                          • El Sancho
                            Bürger


                            • 16.07.2006
                            • 185
                            • Merzig

                            #14
                            glaub nicht da eisenerz oft aus eisenoxiden besteht und rost ist ja auch nicht magnetisch

                            wenn ich mich irre könnt ihr mich überfahren aufhängen vierteilen und danach verbrennen
                            „Ich bin eine glückliche Natur, weil ich unermüdlicher Optimist bin und keine Komplexe habe.“Erich von Manstein

                            Kommentar

                            • oOC-DeviL
                              Ritter


                              • 28.09.2005
                              • 417
                              • Berlin - Prenzlauer Berg
                              • Fisher F2

                              #15
                              Zitat von El Sancho
                              glaub nicht da eisenerz oft aus eisenoxiden besteht und rost ist ja auch nicht magnetisch

                              wenn ich mich irre könnt ihr mich überfahren aufhängen vierteilen und danach verbrennen
                              Rost nicht, aber Magnetit und Hämatit. Und das sind die beiden wichtigsten Eisenerze (und ebenfalls Oxide des Eisens).
                              komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.

                              Kommentar

                              Lädt...