Ein Stück Gusseisen oder Meteorit?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maya
    Bürger


    • 28.05.2008
    • 163
    • Deutschland
    • ACE 250 und dieses MD 3006

    #16
    Guss Magnetisch ???

    Hllo erstmal
    also was aus meiner Kindheit noch in meinem Hirn steckt ist das z.B. : rot Guss ist eine Legierung mit den Haupbestandteilen Kupfer+Zinn+Zink und davon ist glaub nichts magnetisch. Hab hier auch noch mehrere rot Guss Relieffe und laut meinem Magnet ist kein´s davon magnetisch!http://de.wikipedia.org/wiki/Rotguss da steht die Formel etwas genauer nach 16 jahren weiss man nicht mehr alles so genau !

    Grauguss gibt es auch noch der wird wohl magnetisch sein musste aber googeln um die zusammensetzung zu erhalten!


    Chemisch besteht Gusseisen Grauguss aus den Hauptelementen Eisen (Fe) und den normalen Eisenbegleitern Kohlenstoff (C), Silizium (Si), Mangan (Mn), Phosphor (P) und Schwefel (S).


    Fazit: Kommt wohl auf die Legierung des Gusses an ob ehr magnetisch ist oder nicht !
    Zuletzt geändert von Maya; 03.06.2008, 08:44.
    Man schafft sich nicht nur Freunde wenn man ausspricht was man denkt.
    Und man sollte nicht immer alles hinterfragen

    Kommentar

    • oOC-DeviL
      Ritter


      • 28.09.2005
      • 417
      • Berlin - Prenzlauer Berg
      • Fisher F2

      #17
      Zitat von Maya
      Fazit: Kommt wohl auf die Legierung des Gusses an ob ehr magnetisch ist oder nicht !
      Es kommt auf jedenfall erstmal darauf an das ein ferromagnetisches (Fe, Co, Ni)Element in der Legierung vorkommt. Und das ist bei deinem oben erwähnten Rotguß nich der fall.
      komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.

      Kommentar

      • Maya
        Bürger


        • 28.05.2008
        • 163
        • Deutschland
        • ACE 250 und dieses MD 3006

        #18
        Zitat von oOC-DeviL
        Es kommt auf jedenfall erstmal darauf an das ein ferromagnetisches (Fe, Co, Ni)Element in der Legierung vorkommt. Und das ist bei deinem oben erwähnten Rotguß nich der fall.
        na das hab ich ja schon gesagt oder ???
        Man schafft sich nicht nur Freunde wenn man ausspricht was man denkt.
        Und man sollte nicht immer alles hinterfragen

        Kommentar

        • oOC-DeviL
          Ritter


          • 28.09.2005
          • 417
          • Berlin - Prenzlauer Berg
          • Fisher F2

          #19
          Zitat von Maya
          rot Guss ist eine Legierung mit den Haupbestandteilen Kupfer+Zinn+Zink und davon ist glaub nichts magnetisch.

          Hab nur die Aussage verallgemeinert.

          Daniel
          Zuletzt geändert von oOC-DeviL; 03.06.2008, 12:15.
          komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.

          Kommentar

          • Maya
            Bürger


            • 28.05.2008
            • 163
            • Deutschland
            • ACE 250 und dieses MD 3006

            #20
            achso und ich dachte schon
            Man schafft sich nicht nur Freunde wenn man ausspricht was man denkt.
            Und man sollte nicht immer alles hinterfragen

            Kommentar

            • Zieten
              Geselle


              • 26.06.2006
              • 52
              • Havelland

              #21
              Macht es Euch doch nicht so schwer!
              Wer die Farbe des Metalles erfahren will, sollte sich mal mit einer scharfen Feile, oder einem Metallsägeblatt 'ranmachen und ein paar Späne abtragen. Dann wissen wir mehr. Was Ihr momentan macht, ist reines Rätselraten, ohne Ergebnis.

              Vielleicht vorher auf Radioaktivität prüfen ?

              Gruß,
              Thomas

              Kommentar

              • Maya
                Bürger


                • 28.05.2008
                • 163
                • Deutschland
                • ACE 250 und dieses MD 3006

                #22
                Zitat von Zieten
                Was Ihr momentan macht, ist reines Rätselraten, ohne Ergebnis.
                Macht doch auch spass und mal sehn wer richtig rät
                Man schafft sich nicht nur Freunde wenn man ausspricht was man denkt.
                Und man sollte nicht immer alles hinterfragen

                Kommentar

                • Steinklopfer
                  Ratsherr


                  • 14.01.2006
                  • 236
                  • Sachsen

                  #23
                  Hallo,
                  Zitat von oOC-DeviL
                  Rost nicht, aber Magnetit und Hämatit. Und das sind die beiden wichtigsten Eisenerze (und ebenfalls Oxide des Eisens).
                  da muß ich Dir leider wiedersprechen, Hämatit ist nicht magnetisch. siehe da: http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4matit
                  dort steht auch, Zitat: "Das Mineral kann geringe Gehalte von Magnesium, Mangan und Titan aufweisen." Das kann das anzeigen von Buntmetallwerten ( Beitrag 1) erklären. Hämatit hat bis 70% Eisengehalt, was für ein Eisenerz schon recht viel ist.
                  Mehr über Eisenerz auch da: http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenerz
                  Für mich sieht es eindeutig, auch in Verbindung mit dem Fundort (rundherum große Eisenerzlagerstätten), nach Eisenerz aus.
                  Gruß Uwe
                  Grüße Uwe


                  Suche alles über das 318. Infanterie Regiment sowie der 213. Infanterie Division von 1939 bis Kriegsende
                  ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                  Kommentar

                  • oOC-DeviL
                    Ritter


                    • 28.09.2005
                    • 417
                    • Berlin - Prenzlauer Berg
                    • Fisher F2

                    #24
                    Zitat von Steinklopfer
                    Hallo,

                    da muß ich Dir leider wiedersprechen, Hämatit ist nicht magnetisch. siehe da: https://<b>http://de.wikipedia.org/w...C3%A4matit</b>
                    dort steht auch, Zitat: "Das Mineral kann geringe Gehalte von Magnesium, Mangan und Titan aufweisen." Das kann das anzeigen von Buntmetallwerten ( Beitrag 1) erklären. Hämatit hat bis 70% Eisengehalt, was für ein Eisenerz schon recht viel ist.
                    Mehr über Eisenerz auch da: http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenerz
                    Für mich sieht es eindeutig, auch in Verbindung mit dem Fundort (rundherum große Eisenerzlagerstätten), nach Eisenerz aus.
                    Gruß Uwe
                    Da steht aber auch dass er bei erhitzung schwach magnetisch ist. Hät ich vielleicht in meinem vorherigen Post explizit erwähnen sollen.

                    Gruß Daniel
                    komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #25
                      Hier wird wieder theoretisiert, ohne dass es zu irgendwelchen Ergebnissen kommt.


                      Wie wäre es, jetzt einmal vom Bildschirm aufzustehen und das Ding zu einem Geologen zu schleppen? Oder einem Mineralogen... der tut´s auch. Solche Leute findest Du z.B. auf jeder Mineralien- und Fossilienbörse oder im paläontologischen Museum.Dann wird´s vielleicht etwas handfester.




                      LG Chabbs

                      Kommentar

                      • oOC-DeviL
                        Ritter


                        • 28.09.2005
                        • 417
                        • Berlin - Prenzlauer Berg
                        • Fisher F2

                        #26
                        Mensch lass uns doch mal den spass. Das ist hier doch ein Diskussionsforum oder?

                        Stell dir mal du surfst morgen auf SDE und es gibt keine neuen Beiträge weil keiner mehr fachsimpelt.
                        komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.

                        Kommentar

                        • chabbs
                          Heerführer


                          • 18.07.2007
                          • 12179
                          • ...

                          #27
                          Zitat von oOC-DeviL
                          Mensch lass uns doch mal den spass. Das ist hier doch ein Diskussionsforum oder?

                          Stell dir mal du surfst morgen auf SDE und es gibt keine neuen Beiträge weil keiner mehr fachsimpelt.


                          Da geb ich Dir recht Wollte ja nur einen Impuls geben!



                          LG Chabbs

                          Kommentar

                          Lädt...