Ein Arbeitskollege hatte mir gestern einen Kellerfund gezeigt. Kann jemand beurteilen was dies für ein Messer ist? Inschrift ist leider nicht mehr Leserlich. Lediglich ein runder kreis ist auf der klinge.
Bajonett? Kellerfund
Einklappen
X
-
Ich bin kein Profi in Sachen Bajonett! Aber wenn am ende des Griffhorns eine Aufplanzvorichtung vorhanden ist würd ich sagen es ist ein Bajonett! Aber weil die Klinge so verdächtig kurz ist, halte ich es für ein ehemaliges Bajonett das zu einem Grabendolch umgearbeitet wurde.Ich hoffe es melden sich noch Profis zu Wort die Licht ins Dunkel bringen können.
Ps. netter Fund, will ich auch mal :-) -
ja genau,bajonet,grabendolch...leute es gibt auch zivile sachen,muss doch nicht alles baras kram sein oder?ich sage nur gelbe NummerschilderKommentar
-
Fahrtenmesser
Ich tendiere zu Fahrtenmesser.
Gab es auch bei der HJ und später bei den Pfadfindern.
Die Griffschallen sind meines erachtens nicht Original und die Klinge scheint geschliffen.
Der Fingerschutz ist auch abgebrochen.
Um ein Bajo handelt es sich nicht.
Hier mal als Vergleich.... http://www.messerforum.net/showthrea...=Fahrtenmesser
Gruß BERGMANN 78Gruß B78
Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?
Zitat: Oelfuss
Kommentar
-
Okay okay
warum handelt es sich nicht um ein Bajonett??
Ich kenn einige Fahrtenmesser der Pfadfinder, ich war 17 Jahre lang Pfadfinder, und ich war immer der meinung das das die HJ die Fahrtenmesser der Pfadis übernommen hat.Der "Handschutz des Messers ist abgebrochen bzw. abgeschliffen worden" da könnte auch ein Ring zum aufschieben des "Messers) auf den Gewehrlauf gestanden haben.
Wie gesagt ich bin kein Experte was Bajos angeht aber ich kann mich mit dem gedanken eines zivilen Messer oder gar eines Padfindermesser so gar nicht anfreunden!!
Wenn jemand kommt und mir schlüßig und unwiederwegbar erklären kann warum ich ein ziviles Messer und kein umgeschliffenes Bajo vor mir liegen hab, dann behaupte ich das gegenteil und bin zufrieden :-)
Ich hoffe immer noch auf den Themenstarter der endlich genaue Auskunft zum Messer(griff)rücken gibt!!!!!Kommentar
-
warum handelt es sich nicht um ein Bajonett??
Ich kenn einige Fahrtenmesser der Pfadfinder, ich war 17 Jahre lang Pfadfinder, und ich war immer der meinung das das die HJ die Fahrtenmesser der Pfadis übernommen hat.Der "Handschutz des Messers ist abgebrochen bzw. abgeschliffen worden" da könnte auch ein Ring zum aufschieben des "Messers) auf den Gewehrlauf gestanden haben.
Wie gesagt ich bin kein Experte was Bajos angeht aber ich kann mich mit dem gedanken eines zivilen Messer oder gar eines Padfindermesser so gar nicht anfreunden!!
Wenn jemand kommt und mir schlüßig und unwiederwegbar erklären kann warum ich ein ziviles Messer und kein umgeschliffenes Bajo vor mir liegen hab, dann behaupte ich das gegenteil und bin zufrieden :-)
Ich hoffe immer noch auf den Themenstarter der endlich genaue Auskunft zum Messer(griff)rücken gibt!!!!!
Gruß BERGMANN 78Gruß B78
Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?
Zitat: Oelfuss
Kommentar
-
Das ist bei dem gezeigten Messer nicht der Fall.
Hier mal zur Veranschauung.... http://www.aus-omas-truhe.de/aot2/ac...2%20lang..html
Gruß BERGMANN 78Gruß B78
Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?
Zitat: Oelfuss
Kommentar
-
Mist, da hat der Bergmann
schon wieder recht, grrrrrr :-)
Okay es fehlt der Drücker sowohl links als auch rechtsseitig!!
Ich geb mich vorerst geschlagen und hab wieder dazu gelernt!
Aber ich freu mich immer wieder was dazugelernt zu haben.
Aber trotzdem mehr Fotos der besagtem "Messerchens" wären schön!!
Hurra die GamsKommentar
-
"Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
Sophie Scholl/Jacques MaritainKommentar
-
Kommentar
-
Gruß"Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
Sophie Scholl/Jacques MaritainKommentar
Kommentar