Klingen-Ufo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MrsMetal
    Ritter


    • 20.01.2008
    • 377
    • NRW

    #1

    Klingen-Ufo

    Hallo zusammen,

    gibt es vielleicht hier einige Experten, die mir trotz des schlechten Zustandes sagen können, um was es sich hier handelt?!
    Im Ganzen 39cm lang, (Griff 14cm), die Klinge ist 2,5 cm breit, oben und am hinteren Teil des Holzgiffs ist ein Schlitz (zum Einhängen?).

    Leider ist es sehr schlecht erhalten und zerbröselt schon.
    Jagdt? oder Militär? ... ich hab keine Ahnung
    das Alter würde mich natürlich auch interessieren.


    Gruß MrsMetal
    Angehängte Dateien
  • Drusus
    Heerführer


    • 31.08.2005
    • 3464
    • München, Bayern
    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

    #2
    Hi MrsMetal,

    sieht mir nach K98 Bajonett aus, an dem vorne noch die Reste der Scheide hängen. Vergleiche mit: http://reenactor-line.com/weltkrieg/...ett%20K98k.jpg

    Viele Grüße,
    Günter
    Quis custodiet ipsos custodes?

    Kommentar

    • Trabbifahrer
      Bürger


      • 23.09.2007
      • 154
      • Landkreis Oder Spree

      #3
      Hallo,
      Glaube es handelt sich um ein deutsches K98 Bajonett ausn Wk2. Wenn du den gröbsten Rost entfehrnts, würde man es besser erkennen. Was da zerbröselt, sind wahrscheinlich die Überreste der Scheide. Einfach mal abkratzen die kannste leider eh nicht mehr retten.
      mfg

      Kommentar

      • MrsMetal
        Ritter


        • 20.01.2008
        • 377
        • NRW

        #4
        Hallo,

        das ging ja fix...
        Ich danke euch, das kommt hin ,

        da ,hab ich mir ja wieder was vorgenommen...

        ...dabei ist schon was an Dreck runter,ich habs erstmal in Desti-Wasser (Entsalzen muß ich ja auf jeden Fall?! ) ich muß mich erst noch schlau machen, da wird´s wohl einiges an Tipps geben.

        mein erstes Bajo...

        Gruß MrsMetal

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Zitat von MrsMetal
          ...dabei ist schon was an Dreck runter,ich habs erstmal in Desti-Wasser (Entsalzen muß ich ja auf jeden Fall?! ) ich muß mich erst noch schlau machen, da wird´s wohl einiges an Tipps geben.
          Hi noch mal,

          das ist mMn mal ein prima Objekt zum Elektrolyse ausprobieren. Kein antikes Stück - wenn das die Lyse nicht aushält, war es nicht schade drum. Musst mal ein paar alte Frontman Freds angucken - der hat schon öfter vergleichbare Bajos gefunden und per Lyse gereinigt.

          Viele Grüße,
          Günter
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • heiko183
            Bürger

            • 21.05.2002
            • 191
            • in der pfalz
            • gmp,explorer se , dfx , f75 ,explorer xs ,coinstrike, whites 6000, tejon, u.s.w.

            #6
            Zitat von MrsMetal
            Hallo,


            mein erstes Bajo...

            Gruß MrsMetal


            hi puppe


            du auch hier


            gruß
            heiko

            Kommentar

            • MrsMetal
              Ritter


              • 20.01.2008
              • 377
              • NRW

              #7
              Hallo,

              @Günter, vielen Dank für den Tipp, ich werde später mal wühlen, besorgt habe ich endlich alles.
              Eisen-Versuchsobjekte habe ich auch reichlich, trotzdem muß alles noch bis zum Urlaub warten

              @heiko: Jau,... Hi Streuner...

              Gruß MrsMetal

              Kommentar

              • MrsMetal
                Ritter


                • 20.01.2008
                • 377
                • NRW

                #8
                Hallo zusammen,

                mein erstes "Versuchsobjekt" (ein Axtblatt) liegt grad in der Lyse...

                bei mir brodelts aber nur an der Klemme, obwohl ich denke am Metall angedockt zu haben .
                einfach mehr Natron rein, oder was meinen die Experten?! oder kommt das noch?, müßte doch am ganzen Fundstück blubbern, oder nicht?

                wenns was wird kommt das Bajo dran

                Gruß MrsMetal

                Kommentar

                • Matthias45
                  Heerführer


                  • 28.10.2004
                  • 4300
                  • Damme, Niedersachsen
                  • MD3009, Der Schrottfinder..

                  #9
                  Dann wirst keine gescheite elektrische Verbindung zum Versuchsobjekt haben.
                  Glück Auf!
                  Matthias

                  Kommentar

                  • MrsMetal
                    Ritter


                    • 20.01.2008
                    • 377
                    • NRW

                    #10
                    Hi Matthias,

                    muß von Anfang an am ganzen Teil blubbern?

                    das Gerät steht auf 12Volt, 8Ampere, (10 liter Wasser, 6EL Kaisernatron), reicht das nicht?

                    danke schonmal...

                    Gruß MrsMetal

                    Kommentar

                    • eXeCuTe
                      Ritter


                      • 24.03.2008
                      • 468
                      • Lendringsen/Menden NRW
                      • GARETT ACE 250

                      #11
                      bei mir ist es auch so das es nur an der klämme blubbert bei meinen bajo :-(

                      Kommentar

                      • heiko183
                        Bürger

                        • 21.05.2002
                        • 191
                        • in der pfalz
                        • gmp,explorer se , dfx , f75 ,explorer xs ,coinstrike, whites 6000, tejon, u.s.w.

                        #12
                        Zitat von MrsMetal
                        Hi Matthias,

                        muß von Anfang an am ganzen Teil blubbern?

                        das Gerät steht auf 12Volt, 8Ampere, (10 liter Wasser, 6EL Kaisernatron), reicht das nicht?

                        danke schonmal...

                        Gruß MrsMetal

                        hi

                        so vom gefühl her würde ich sagen auf 10 liter 4- 5 päcken, setz dich dochmal mit c4 in verbindung

                        Kommentar

                        • MrsMetal
                          Ritter


                          • 20.01.2008
                          • 377
                          • NRW

                          #13
                          Zitat von heiko183
                          hi

                          so vom gefühl her würde ich sagen auf 10 liter 4- 5 päcken, setz dich dochmal mit c4 in verbindung
                          Hallo Heiko,

                          mmh, jau hab noch was nachgekippt...aber 4-5 Päckchen wären 200-250gr, kommt mir bischen viel vor...
                          ...c-4 macht grad auf Wochenende...

                          Gruß MrsMetal

                          Kommentar

                          • Drusus
                            Heerführer


                            • 31.08.2005
                            • 3464
                            • München, Bayern
                            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                            #14
                            Hallo MrsMetal,

                            brauchst Du wirklich 10 Liter? Also ich bin da bisher immer mit 1 Liter und 50g NaOH ausgekommen.

                            Aber was das Verhältnis angeht, kommen mir dann 250g Natron auf 10 Liter eher noch wenig vor... das ist ja gerade mal eine 2,5%ige Lösung.

                            Viele Grüße,
                            Günter
                            Quis custodiet ipsos custodes?

                            Kommentar

                            • MrsMetal
                              Ritter


                              • 20.01.2008
                              • 377
                              • NRW

                              #15
                              Zitat von Drusus
                              Hallo MrsMetal,

                              brauchst Du wirklich 10 Liter? Also ich bin da bisher immer mit 1 Liter und 50g NaOH ausgekommen.

                              Aber was das Verhältnis angeht, kommen mir dann 250g Natron auf 10 Liter eher noch wenig vor... das ist ja gerade mal eine 2,5%ige Lösung.

                              Viele Grüße,
                              Günter
                              Hi Günter,
                              ich hatte erst viel zu viel Wasser und habe im Laufe des Tages auf die Hälfte Wasser reduziert und mehrfach Kaisernatron nach-geschüttet, zwischendurch immer wieder abgebürstet und gespült. Ich hab allerdings aus Geiz Leitungswasser genommen, vielleicht ist das auch nicht so optimal...
                              Oha.. mit dem Bajo sehe ich ja schwarz...mal sehen...

                              vielen Dank nochmals
                              Gruß MrsMetal

                              Kommentar

                              Lädt...