Hangwiese, die 1. schönen Funde, bitte helfen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #1

    Hangwiese, die 1. schönen Funde, bitte helfen

    Hey boys,


    hier mal ein paar Funde von heute, die Ihrer Bestimmung harren.

    Die kleine Münze, die auf dem Bild so schlecht zu erkennen ist, halte ich für:

    1 Pfennig Deutsches Reich, A, 1942. Bessere Bilder lohnen kaum, die Münze ist total verratzt.


    Was aber hat es mit dem Gesicht wohl auf sich? Ein Heiliger? Gar ein Papst? Material ist denke ich irgendeine Blei-Art oder ähnliches. Sehr schwer für die Größe. WAS ist das?

    Dazwischen tummelt sich ein kleiner geschmiedeter Nagel. Gibt es da irgendwas um die genauer zu bestimmen? Altersmäßig? Irgendwelche Listen etc?


    Und dann kommen wir zu dem komischen Knopf mit Adler drauf- auf der Rückseite ist nur eine Spitze (ca. einen halben cm lang)....was ist das?



    So, ich hoffe nicht gelangweilt zu haben. Helft mir bitte, sonst stell ich auch nur noch Bremsscheiben und Achsen ein, die laufen hier ja


    Danke, euer Bjoern
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von chabbs; 03.07.2008, 22:29.
  • eXeCuTe
    Ritter


    • 24.03.2008
    • 468
    • Lendringsen/Menden NRW
    • GARETT ACE 250

    #2
    du ahst vergessen das hk wegzimachen xD mich störts ja nich aber naja^^ schöne funde

    Kommentar

    • achim11-76
      Bürger


      • 08.06.2008
      • 159
      • Nidderau

      #3
      naja, man kanns auch übertreiben mit der "entnazifizierung".
      die hier gezeigten bilder sind ja keine propaganda sondern zeigen nur gefundene gegenstände.

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Zitat von achim11-76
        naja, man kanns auch übertreiben mit der "entnazifizierung".
        die hier gezeigten bilder sind ja keine propaganda sondern zeigen nur gefundene gegenstände.
        Ja, so ähnlich denke ich auch...wir glorifizieren ja nichts. Aber es ist nun mal- auch verständlicherweise- Forumspolicy. Und deswegen hab ich´s ohne Murren geändert!

        So, und jetzt helft mir.Bitte, bitte, bitte. Komme sonst kaum in den Schlaf.

        Kommentar

        • curious
          Heerführer


          • 25.04.2004
          • 3859
          • Köln
          • tesoro/ebinger

          #5
          Bild 1 unten könnte ein Hufnagel sein.
          Gruß Alex

          Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
          Woddy Allen
          यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Zitat von curious
            Bild 1 unten könnte ein Hufnagel sein.
            Jepp, könnte ich mir auch vorstellen. Und das Alter? Unbestimmbar oder? Wie lange wurden denn Nägel so ungefähr geschmiedet?

            Kommentar

            • Mary
              Heerführer

              • 06.04.2003
              • 2158
              • Sachsen Anhalt/Thüringen
              • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

              #7
              Hallöchen Bjoern

              Schöne Funde.Der Knopf dürfte ein Adlerbeschlag/Ziernagel ca. 12./13.Jh.sein.

              liebe Grüsse Mary
              Gruss und Gut Fund Mary
              "Vive Dieu,Saint Amour!"

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Zitat von Mary
                Hallöchen Bjoern

                Schöne Funde.Der Knopf dürfte ein Adlerbeschlag/Ziernagel ca. 12./13.Jh.sein.

                liebe Grüsse Mary
                Danke, Mary!
                Wow, meinst Du wirklich so alt? Dachte ja erst an Schützenfest. Na, dann aber ab zu meinem Archi- der wird mir auch zu dem "Gesicht" noch etwas sagen können denke ich. Sieht irgendwie nämlich wichtig aus, ohne dass ich es bestimmen könnte.

                Weder

                Tiara

                noch Mithra...

                Vielleicht eine Rangkrone?

                Kommentar

                • Mary
                  Heerführer

                  • 06.04.2003
                  • 2158
                  • Sachsen Anhalt/Thüringen
                  • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

                  #9
                  Hallöchen Bjoern

                  Ja,auf alle Fälle Spätmittelalter.Habe mal ein ein ähnliches Vergleichsbild aus dem Nachbarforum rausgesucht,dieser ist vom Amt in das 12.Jh.datiert worden.Quelle des Bildes:http://www.sucherforum.de/smf/index....c,20027.0.html


                  liebe Grüsse Mary
                  Angehängte Dateien
                  Gruss und Gut Fund Mary
                  "Vive Dieu,Saint Amour!"

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Zitat von Mary
                    Hallöchen Bjoern

                    Ja,auf alle Fälle Spätmittelalter.Habe mal ein ein ähnliches Vergleichsbild aus dem Nachbarforum rausgesucht,dieser ist vom Amt in das 12.Jh.datiert worden.Quelle des Bildes:http://www.sucherforum.de/smf/index....c,20027.0.html


                    liebe Grüsse Mary
                    Du bist die Beste!

                    Kommentar

                    • Janzee
                      Ritter


                      • 09.04.2008
                      • 362
                      • Niedersachsen

                      #11
                      Könnte auch ein Scheibenfibel sein.

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Mein Erstes Gold!

                        Zitat von Janzee
                        Könnte auch ein Scheibenfibel sein.
                        Eher nicht,

                        habe gerade in einer Veröffentlichung über die Canossa-Austellung Paderborn zwei Referenzstücke gefunden. Defintiv Ziernagel, resp. Zaumzeugbeschlag oder Kästchenbeschlag mit dem Salischen Adler( siehe Heraldik). Erste Fundnachweise in Goslar aus einer Schicht um 1074. Die Abbildungen in dem Buch sind exakt gleich! Sogar mit der Vergoldung und der Patina, sieht aus wie aus einer Werkstatt!

                        Habe meine "Schätzchen" gerade reingereicht. Wahrscheinlich kein Abschied für immer, trotzdem blutet mir das Herz


                        Sagt doch bitte noch etwas zu der Heiligen- oder Königsfigur... irgendwie kommt mir das Gesicht bekannt vor.



                        Liebe Grüße


                        Bjoern

                        Kommentar

                        • tholos
                          Heerführer

                          • 23.12.2000
                          • 1227

                          #13
                          Hi chabbs,

                          weitere Bruchstücke vom mittelalterlichen Pilgerzeichen hast du nicht gefunden?

                          Gruß

                          tholos

                          Kommentar

                          • chabbs
                            Heerführer


                            • 18.07.2007
                            • 12179
                            • ...

                            #14
                            Zitat von tholos
                            Hi chabbs,

                            weitere Bruchstücke vom mittelalterlichen Pilgerzeichen hast du nicht gefunden?

                            Gruß

                            tholos
                            Nein, leider noch nicht Wer weiß, eigentlich halte ich den Acker nicht für so historisch. Bin jetzt schon überrascht, mehr als. War nicht gerade ein Recherche- sondern ein "Ich muss meine Sonde testen"-Fund. Bald kommt die Neue Sondel ran, bin noch am Überlegen, dann renn ich nochmal drüber.



                            LG

                            Kommentar

                            • tholos
                              Heerführer

                              • 23.12.2000
                              • 1227

                              #15
                              Das sind 2 interessante Stücke. Da wird noch mehr kommen.
                              Das Pilgerzeichen-Fragment ist schwierig zu bestimmen. Den Datenbank-Link hast du ja schon bekommen. Ich werde nochmal in die Literatur schauen, aber ich habe wenig Hoffnung, dass der Fund genau bestimmt werden kann.

                              Kommentar

                              Lädt...