Siebenergeheimnis?
Hi Muecke,
ich bin mir ziemlich sicher, daß es sich bei dem Tondreieck um ein Siebenergeheimnis/Siebenerzeichen handelt.
Die Feldgeschworenen, auch Siebener genannt(weils meistens 7 pro Gemeinde sind/waren) legten diese geheimen Tonzeichen auf eine ganz bestimmte Art unter die Grenzsteine um bei Grenzstreitigkeiten erkennen zu können, ob am Grenzverlauf manipuliert wurde.
In Bayern und Rheinland-Pfalz gibts noch Feldgeschworene, die arbeiten ehrenamtlich auf Lebenszeit(evtl. eines der ältesten Ehrenämter). In Franken gabs schon im 13. Jahrhundert Feldgeschworene. Die Siebener sind eine eingeschworene Gemeinschaft und geben ihre Geheimnisse nicht preis. Heute arbeiten sie natürlich eng mit den Landesvermessungsämtern zusammen, haben aber auch noch selbständige Zuständigkeiten.
Grüße aus dem Allgäu, wo es noch Siebener gibt, Jo
Hi Muecke,
ich bin mir ziemlich sicher, daß es sich bei dem Tondreieck um ein Siebenergeheimnis/Siebenerzeichen handelt.
Die Feldgeschworenen, auch Siebener genannt(weils meistens 7 pro Gemeinde sind/waren) legten diese geheimen Tonzeichen auf eine ganz bestimmte Art unter die Grenzsteine um bei Grenzstreitigkeiten erkennen zu können, ob am Grenzverlauf manipuliert wurde.
In Bayern und Rheinland-Pfalz gibts noch Feldgeschworene, die arbeiten ehrenamtlich auf Lebenszeit(evtl. eines der ältesten Ehrenämter). In Franken gabs schon im 13. Jahrhundert Feldgeschworene. Die Siebener sind eine eingeschworene Gemeinschaft und geben ihre Geheimnisse nicht preis. Heute arbeiten sie natürlich eng mit den Landesvermessungsämtern zusammen, haben aber auch noch selbständige Zuständigkeiten.
Grüße aus dem Allgäu, wo es noch Siebener gibt, Jo
Kommentar