Alter Dolch! Wer kann helfen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Finderskeepers
    Bürger


    • 02.08.2008
    • 180
    • Bayern, München
    • GARRETT ACE 250 & GARRETT GTI 2500

    #1

    Alter Dolch! Wer kann helfen?

    Hallo Leute,

    wieder ein tolles Fundstück und zwar dieser Dolch. Wir waren auf einem
    Acker und haben eine schöne Taschenlampe und die üblichen Gegenstände
    wie Alupapier und Flaschendeckel gefunden.

    Wir haben natürlich die Fundstücke dem Bauern gezeigt, worauf er uns
    diesen Dolch ausgehändigt hat. Wir haben Ihm versprochen den ins Netz
    zustellen. Nun seid Ihr gefragt.

    Die Länge der vorhandenen Klinge beträgt 23,5 cm. Die Gesamtänge des Dolches ist 36 cm
    und die Breite der Klinge beläuft sich auf 2,5 cm. Wer von Euch kann ungefähr einschätzen,
    um was für einen Dolch es sich hier handelt und wie alt dieser ist?

    Der Fundort ist bei Ebersberg in Oberbayern vielleicht hilft das ja weiter.

    Schon mal vorab Danke und Viele Grüße

    Finderskeepers
    Angehängte Dateien
    Wer suchet der findet .... Never give up !!!
  • Hans-Martin
    Landesfürst


    • 18.02.2007
    • 746
    • Österreich
    • Fisher F70 , ACE 150

    #2
    Naja hier wohl keiner , probier´s mal da :



    Mfg Hans
    Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

    Kommentar

    • Zappo
      Heerführer


      • 28.04.2006
      • 2428
      • Baden

      #3
      wenn das Teil etwas länger wäre, würde ich auf eine Landsknechtwaffe TIPPEN,
      ein sogenannter "Katzbalger"

      Gruß Z.

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7038
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Wenn ich mir den Griff und die Parierstange anschau,dann war die Klinge garantiert länger.Wird bestimmt abgebrochen sein.

        Kommentar

        • Finderskeepers
          Bürger


          • 02.08.2008
          • 180
          • Bayern, München
          • GARRETT ACE 250 & GARRETT GTI 2500

          #5
          Zitat von Erdspiegel
          Wenn ich mir den Griff und die Parierstange anschau,dann war die Klinge garantiert länger.Wird bestimmt abgebrochen sein.
          Hallo Erdspiegel,

          Du hast recht ich habe die Klinge nochmal begutachtet die ist tatsächlich abgebrochen es wird sich wohl doch eher um ein Teil eines Schwertes handeln.
          Vielen dank

          @hans und @Zappo euch beiden auch Danke für Eure Mithilfe
          Wer suchet der findet .... Never give up !!!

          Kommentar

          • Zappo
            Heerführer


            • 28.04.2006
            • 2428
            • Baden

            #6
            Katzbalger ists wohl nicht, der hatte nur eine S-förmige (von oben gesehen) Parierstange ohne die beiden senkrecht abstehenden Stäbe.

            Bliebe Degen, Anderthalb-Schwert oder Dolch.

            Wie lang ist der Griff?
            Kann es sein, daß gegenüber (andere Seite) des Ringes noch mal ein Ring saß?

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7038
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Könnte ein "Bidenhänder" 16 Jahrhundert sein.

              Kommentar

              • BastiSDL
                Heerführer


                • 01.02.2008
                • 2508
                • Antiqua Marchia
                • Teknetics G2

                #8
                Mich würde mal interessieren, wo der Bauer den Dolch her bzw. gefunden hat. Etwa bei der Arbeit auf seinem Acker???
                Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                (Henry Ford)

                Kommentar

                • Zappo
                  Heerführer


                  • 28.04.2006
                  • 2428
                  • Baden

                  #9
                  Zitat von Erdspiegel
                  Könnte ein "Bidenhänder" 16 Jahrhundert sein.
                  Mit einer Angabe der Grifflänge wäre da schon gedient.

                  Anbei mal ein Bild von einem Dolch - gabs laut Text auch mit gerader Parierstange,

                  Ich blättere gerade in dem Buch : Illustriertes Lexikon der Hieb- und Stichwaffe - da wird einem ja richtig schlecht........Was sich der Mensch übelste Dinger einfallen ließ (und läßt)..........

                  Aber Achtung: Die Griff- und Parierstangenformen sind unheimlich vielfältig und auch über lange Zeit verwendet - wenn du "Pech" hast, ists irgend eine "Heimatverein"-Dekowaffe aus den letzten 100 Jahren - oder ein Schläger von einer schlagenden Verbindung. Obwohl die starke Korrosion auf ein gewisses Alter schließen läßt.

                  Aber sehr interessant - hast Du im Blankwaffenforum was rausbekommen?

                  Gruß Z.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Finderskeepers
                    Bürger


                    • 02.08.2008
                    • 180
                    • Bayern, München
                    • GARRETT ACE 250 & GARRETT GTI 2500

                    #10
                    Zitat von Zappo
                    Katzbalger ists wohl nicht, der hatte nur eine S-förmige (von oben gesehen) Parierstange ohne die beiden senkrecht abstehenden Stäbe.

                    Bliebe Degen, Anderthalb-Schwert oder Dolch.

                    Wie lang ist der Griff?
                    Kann es sein, daß gegenüber (andere Seite) des Ringes noch mal ein Ring saß?

                    Der Griff mit Endstück ist 11 cm Lang ohne die Eierförmigen Endstück 7,5 cm
                    auf der anderen Seite war keine zweite Öse oder Ring befestigt.
                    Wer suchet der findet .... Never give up !!!

                    Kommentar

                    • Finderskeepers
                      Bürger


                      • 02.08.2008
                      • 180
                      • Bayern, München
                      • GARRETT ACE 250 & GARRETT GTI 2500

                      #11
                      Hallo Zapp,

                      auf dem Blankwaffenforum ist noch nichts rausgekommen mal sehen werde
                      Euch auf den laufenden halten.

                      Gruß
                      Volker
                      Wer suchet der findet .... Never give up !!!

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25924
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #12
                        Seh ich da recht, und erkenne am Knauf so etwas wie golddurchwirkte Fäden????

                        Bei dem Rost- bzw. Korrosionszustand des Stücks wird das ja wohl keine "normale" Schnur oder Kordel sein ...

                        ich halte das Ding für sehr alt.
                        Und würde da nicht selber mit der Elektrolyse oder anderem dran rumbasteln

                        Auch wenn der Landwirt jetzt nur ne Info haben will. Verläßlich wird die aus keinem Forum kommen. Ich würde damit mal beim Denkmalpfleger auflaufen.
                        Gerade wg. dieser komischen goldenen "Fäden" ...

                        Besser zwei Mal zuviel gefragt, als ein Mal was zu vorschnell verdaddelt!

                        Gruß
                        jörg
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • chabbs
                          Heerführer


                          • 18.07.2007
                          • 12179
                          • ...

                          #13
                          Absolut keine Reinigung selber vornehmen bei dem Ding!!! Dann ist der nämlich schon so gut wie hinüber. Denke wie Jörg, dass es sich um ein sehr altes Stück handelt- da kannst Du als Laie nur mehr versauen als alles andere... Gib das Ding mal einem Denkmalpfleger an die Hand- dort wird er Dir genauestens bestimmt, professionell wiederhergestellt (wobei selbst die LDA Probleme haben, Eisen zu konservieren) und nach einem halben Jahr bekommst Du den spätestens wieder!!!


                          Also, los.

                          Kommentar

                          • Rasko
                            Bürger


                            • 27.08.2007
                            • 153
                            • schweiz

                            #14
                            das schöne Stück gehört ins destillierte Wasser, sonst ist in einiger Zeit nichts mehr übrig. Wäre schade.
                            Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger

                            Kommentar

                            • Aliakmonas
                              Landesfürst


                              • 11.09.2005
                              • 947
                              • Kirrweiler/Pfalz

                              #15
                              Ein Rapier, kein Dolch!
                              ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
                              ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

                              Kommentar

                              Lädt...