Speerspitze aus Stein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • redbullzero
    Heerführer


    • 16.09.2007
    • 1430
    • Pommern
    • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

    #1

    Speerspitze aus Stein?

    Hallo Sondlergemeinde,

    Zuerst mal es gibt keine Bilder da mein datenkabel kaputt ist, ihr müsst also mit ner Zeichnung vorlieb nehmen, sorry dafür!

    Ich habe gestern in unserem Fluß einen Stein gefunden der aussieht als wäre es eine Spitze.

    Die natur vollbringt ja manchmal merkwürdige Sachen aber das das von Natur aus so ausieht glaub ich kaum.

    Muss noch dazu sagen das über die jahre im Wasser der Stein auch noch was "geschliffen" wurde..

    Was ist eure meinung dazu?



    Nachtrag: Das Bild ist wirklich schlecht.. Original ist das Ding was länglicher und spitzer!!!

    P.S: Die Zeichnung ist nich so gut, nochmals sorry dafür!!






    so hab mal ein Bild gefunden, so sieht die aaus nur halt aus anderem Stein..
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von redbullzero; 02.09.2008, 11:34.
    Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

    Fotowettbewerb Gewinner November 2012

    Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit
  • indiana 2
    Bürger


    • 23.10.2005
    • 182
    • Zuhause

    #2
    Glückwunsch
    Bei deinem Fund handelt es sich um einen super Dolch.
    Melde den bitte den zuständigen Archäologen, so ein Teil ist schon sher sehr selten.

    Kommentar

    • Crysagon
      Moderator

      • 21.06.2005
      • 5669
      • "Throtmanni" So fast as Düörpm

      #3
      Dolch ? Was soll er denn damit erstechen bei der Größe ?

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7030
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Also Speerspitze wäre mir da auch einleuchtender.Als Spitze eines Bogenpfeiles ist das Teil etwas zu groß,b.z.w. zu schwer,es sei denn,der Bogen hat viel Kraft.So könnte man auch allein größeres Wild erlegen.

        Kommentar

        • indiana 2
          Bürger


          • 23.10.2005
          • 182
          • Zuhause

          #5
          Eine Speerspitze hat nicht so einen "Schaft" sondern besteht nur aus einer Klinge ähnlich wie bei Pfeilspitzen.

          Guck dir dort den Dolch an dann weißt du ,dass nicht immer die größe wichtig ist :P
          Das ist ganz sicher ein Dolch und keine Speerspitze!

          Kommentar

          • Teakane
            Bürger


            • 27.08.2008
            • 199
            • Niederlausitz
            • Tesoro Tejon;CZ21,Tesoro Silver

            #6
            Also ich tippe auch auf ne Speerspitze, sind nicht so SELTEN!
            Mfg Teakane
            Die besten Grüße aus Brandenburg!

            Kommentar

            • Laie
              Bürger


              • 15.06.2007
              • 113
              • M-V

              #7
              Mit Sicherheit ein Dolch!

              Gruß,
              der Laie
              Leben und leben lassen.

              Kommentar

              • indiana 2
                Bürger


                • 23.10.2005
                • 182
                • Zuhause

                #8
                Zitat von Teakane
                Also ich tippe auch auf ne Speerspitze, sind nicht so SELTEN!
                Tja,nur isses keine Speerspitze sondern ein Dolch und somit sehr selten.Wie viele solcher Stücke hast du denn schon gefunden?


                Hier kannst du dir solch ein Stück nochmal angucken.
                Zuletzt geändert von indiana 2; 03.09.2008, 15:39.

                Kommentar

                • Piper
                  Landesfürst


                  • 21.07.2008
                  • 817
                  • Südniedersachsen
                  • Tesoro Lobo

                  #9
                  Auf jeden Fall dem zuständigen Archäologenmelden .. in der Regel darf man die teile nachher behalten ... aber die brauchen die Fotos und die Fundstelle schon für ihre Aufzeichnungen .. ich gehe auch immer hin und präsentiere meine Funde und darf sie später wieder mitnehmen ...
                  "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

                  Kommentar

                  • Crysagon
                    Moderator

                    • 21.06.2005
                    • 5669
                    • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                    #10
                    Wenn überhaupt ein Messer, kein Dolch.
                    Mag in deinem Link stimmen, mag auch eine klassische Messerfoorm sein, aber die Größe stimme trotzdem nicht. Messer mit 4 cm Grifflänge oder weniger ? Naja...
                    Speerspitze würd ich weiterhin sagen, ebenfalls in dieser Form bekannt.

                    Kommentar

                    • indiana 2
                      Bürger


                      • 23.10.2005
                      • 182
                      • Zuhause

                      #11
                      Kannst du mal Bilder/Links davon zeigen?Mir ist so eine Form nicht bekannt.

                      Kommentar

                      • Septimius
                        Heerführer


                        • 10.01.2009
                        • 3990
                        • Königreich Bayern

                        #12
                        Das ist definitiv ein Dolch,

                        Speerspitzen sind aus der Zeit quasi nicht vorhanden, höchstens fehlinterprtierte, diese Form wird im Allgemeinen im Norden gefunden, quasi spätestes Neolithikum, die Form imitiert sog. Vollgriffdolche aus Arsenbronze, dem Vorläufer der Bronze der Bronzezeit, während also Leute in Böhmen und daneben die begehrten Teile während der späten Glockenbecherkultur aus Metall hatten, wurden mit absoluter Formtreue und Geschicklichkeit solche Teile in Silex nachgeahmt. Der ist ungefähr 2000 v. Chr. wenn er echt ist.

                        Hier ein Link zu den "Originalen"





                        Naja, ein bisschen lang...
                        Gruß Septi

                        ------------------------------------------------------

                        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                        Jebediah Springfield

                        Kommentar

                        • Crysagon
                          Moderator

                          • 21.06.2005
                          • 5669
                          • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                          #13
                          Ja, bisserl Lang, genau Welcher Zwerg soll das Ding als Dolch getragen haben ?

                          Kommentar

                          • Cowboybasti
                            Heerführer


                            • 07.04.2006
                            • 2208
                            • Süd-Niedersachsen
                            • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                            #14
                            also ich kenne diese fprm auch nur als dolch / meser, und nicht als speerspitze. im landesmuseum hannover haben die solche liegen , und wenn ich mich recht erinnere, sind die aus der übergangszeit von steinzeit zu bronzezeit. kann das sein?
                            Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                            Kommentar

                            • redbullzero
                              Heerführer


                              • 16.09.2007
                              • 1430
                              • Pommern
                              • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

                              #15
                              denke das es sich um ein "Natur geformten" Stein handelt..
                              Habe im September/Oktober mehrmals dem Ärchologen von hier aufs Band gesprochen aber es kam keine Reaktion..

                              Naja er liegt jetzt in der Vitrine, macht sich auch gut



                              liebe Grüße
                              Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

                              Fotowettbewerb Gewinner November 2012

                              Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit

                              Kommentar

                              Lädt...