Anhänger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cortez
    Lehnsmann

    • 20.08.2001
    • 42
    • Bayern, München

    #16
    Hi Cowboy

    Das ist etwas sonderbar finde ich...
    Beinahe die ganze oberfläche des stückes ist mit einer braunen schicht überzogen (rost?) und an den stellen an denen keine braune schicht vorherrscht kann man eine grüne schicht beobachten (grünspan?)
    Kann es evtl. sein dass es sich nicht um reines kupfer handelt?
    Sonst müsste ja alles mit grünspan überzogen sein....

    Wenn das braune rost ist könnte man vielleicht mit elektrolyse erreichen dass der grünspan überall durchkommt....
    Oder würde da auch der grünspan angegriffen?

    vielen dank

    &

    gut fund

    Cortez
    »Das ist es eben, was wir suchen, große Schätze und große Gefahren.«

    Cortez (nach Verbrennung seiner Schiffe)

    Kommentar

    • Cowboy

      #17
      Hm,es könnte sein,dasß der Anhänger mit einem Überzug aus einem anderen Metall versehen war,möglicherweise versilbert.Allerdings ist dann die Silberschicht teilweise in das Kupfer des unteren Materials 'eindiffundiert',d.h. die Silberatome verschwinden teilweise im Kupfer und es bildet sich eine stark kupferhaltige Legierung an der Oberfläche des Anhängers aus,das würde die braunen Produkte erklären.Untendrunter bildet dann das reinere Kupfer den bekannten Grünspan aus,aber nicht immer reagiert Kupfer auf diese Weise.
      In gewissen Böden kann Kupfer und Bronze auch braune Schichten bilden.
      Mit der Elektrolyse verschwindet auf jeden Fall sofort der Grünspan,würde ich nicht machen.Am Besten,den Ist-Zustand konservieren.

      Kommentar

      • Cortez
        Lehnsmann

        • 20.08.2001
        • 42
        • Bayern, München

        #18
        Das mit der Legierung ist ja interessant...

        Dann werd ich es mal konservieren...
        Hätte Leinöl-Firnes....geht das damit?
        Habe auch gehört dass man manche funde in wachs kochen soll (geht da herkömmliches kerzen-wachs?)

        danke für all die bemühungen !






        gut fund

        COrtez
        »Das ist es eben, was wir suchen, große Schätze und große Gefahren.«

        Cortez (nach Verbrennung seiner Schiffe)

        Kommentar

        • Cowboy

          #19
          In Wachs kochen wird nicht nötig sein,ist eh Unsinn.Am Besten das Paraffin flüssig machen,das Teil reinhalten und überschüssiges Paraffin ("Kerzenwachs") mit einem Lappen abwischen.

          Kommentar

          • Cortez
            Lehnsmann

            • 20.08.2001
            • 42
            • Bayern, München

            #20
            Wird gemacht

            Vielen dank nochmal

            gut fund

            Cortez
            »Das ist es eben, was wir suchen, große Schätze und große Gefahren.«

            Cortez (nach Verbrennung seiner Schiffe)

            Kommentar

            Lädt...