Am Straßenrand lagen etliche solche Dinger für den Schrottmann.Was könnte das sein? Es läßt sich klappen und hat einen Schmiernippel.
Was ist das?
Einklappen
X
-
hi....
vielleicht irgendetwas landwirtschaftliches?
früher hatten die traktoren doch immer so einen seitlich abklappbaren messerbalken, vielleicht die zinken eines solchen?
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.Kommentar
-
MoinMoin,
Das Teil könnte zu einem Fahr 727 Erntewagen gehören.
Dein Teil dient zur Aufnahme der Ernte. Deshalb auch der Abrieb auf Bild 3
VerschleißteileZuletzt geändert von carpkiller; 16.10.2008, 20:51."Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"Kommentar
-
Dies ist ein Verriegelungsbolzen mit dem z.B. abklabbare Maschinenteile gesichert werden können.
Da keine Schraubbefestigung sichtbar ist dürfte es sich mit Sicherheit um Verriegelungsbolzen handeln die an das jeweilige Maschinenteil angeschweißt werden.
Gruß von cz7tomKommentar
-
da scheint aber eine buchse mit schmiernippel im schaft zu sein. da dran rumschweissen?
ansonsten bin ich jetzt ratlos. aber (land-)maschinenteil würde ich immer noch tippen. ;-)Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.Kommentar
-
natürlich !
ERST schweißen ... DANN fetten !mfg. f.
_________________
Dieser Beitrag wurde schon 4711 mal editiert, zum letzten mal von Herr F. aus K. am 30.02.2014 12:79.Kommentar
-
Ausziehbare Stützen für LKW-Ladekrane, werden auch mit solchen Rastbolzen verriegelt!Phillip J. Fry
Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !Kommentar
-
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.Kommentar
-
Das ist definitiv kein Teil von einem Mähbalken. Die Zinken dort sind fest und nicht individuell beweglich oder gar mit einem Schmiernippel versehen.
Ich halte das auch für eine Verriegelung die angeschweisst wird. Da ist dann auch keine "Lagerbronze" drin, das Fett dient hauptsächlich dazu zu verhindert, dass der Bolzen festrostet und die Mechanik einigermaßen leicht beweglich bleibt.
Solche Teile hat jeder Landmaschinenmechaniker bzw. die Baywa und derartige Lagerhäuser im Angebot.
MartinKommentar
-
Ne ne, das ist vom verschleifen des Gußgrates, ich denke auch, es geht in Richtung Verriegelung, ähnlich wie Phillip geschrieben hat.Kommentar
-
mit lagerbronze meinte ich eine eingesetzte laufbuchse oder führung, die kann natürlich auch aus buntmetall etc. sein.
wenn es eine reine verriegelung sein sollte - welchen sinn macht dann der "betätigungshebel", der unten aus dem teil rausragt? und warum wird der dann noch extra geschmiert? eine reine kipp- bzw. knickverriegelung könnte imho auch einfacher realisiert werden.
und wenn das dingens irgendwo eingesteckt und verschweisst wird - dann ist doch der schmiernippel im weg.
ich hatte in erster linie ja auch anein maschinenteil gedacht, aber eher in die richtung wie diese stahlstollen, die asphaltfräsen ab und zu verlieren - vom prinzip her.
sorry, bin halt kein gelernter maschinenbauer oder so. ich hätte es richtung kipphebel eingeordnet.
Zuletzt geändert von linux_blAcky; 17.10.2008, 08:34.Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.Kommentar
-
Stell dir das Ding einfach als Verriegelung einer Klappe oder Tür vor. Dein "Betätigungshebel" ist dann einfach der Bolzen, der die Tür oder Klappe zuhält.welchen sinn macht dann der "betätigungshebel", der unten aus dem teil rausragt? und warum wird der dann noch extra geschmiert? eine reine kipp- bzw. knickverriegelung könnte imho auch einfacher realisiert werden.
und wenn das dingens irgendwo eingesteckt und verschweisst wird - dann ist doch der schmiernippel im weg.
Wie ich bereits schrieb, kommt da hin und wieder etwas Fett ran, damit der Mechanismus gängig bleibt.
Angeschweisst wird das dann "unten" da wo der Bolzen rauskommt.
MartinKommentar
-
ok, danke. jetzt hab ich´s geblickt. vorher hatte ich die wirkung des teils genau um 180° verdreht gedacht.
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.Kommentar

Gruß andreas




Kommentar