Am Sonntag trafen wir uns mit Sanitoeter2000 ganz in seiner Nähe auf einem Acker, was recht spannend war
. Wir haben dieses Mal doch einiges gefunden, nur wissen wir zum Teil nicht was es sein soll bzw. hätten gern zu diesen Funden nähere Informationen. Vielleicht kann uns einer von Euch helfen.
Speziell interessieren würde uns Bild 5,6,7,8 und 9.
Bild 9 ist eine Kugel mit verschiedenen Öffnungen. Mit der heutigen Zeit ähnelt sie wohl eher einer Glocke. Nur fehlt im Inneren die Kugel, welche die Glocke zum Klingen bringen würde. Sie hat einen Durchmesser von knapp 3 cm.
Bild 8 hat ein sehr schönes Muster. Für einen Anhänger fehlt die Öse und für eine Brosche oder ähnliches fehlt auf der Rückseite das Anzeichen für die Möglichkeit zum Anstecken.
Bild 7 ist uns völlig unklar. Wir wissen nur, dass es wohl aus Blei ist.
Bild 6 eine Spange für irgendwas... keine Ahnung
Bild 5 vermuten wir einen Scherbenstück von einem Trinkkelch aus der Römerzeit.
Bild 10 ist ein Knopf, vielleicht kann uns einer einen Tipp geben, wie alt er ist.
Am beeindrucktesten der Funde ist für uns Bild 4 der Ring, aber bisher konnten wir auch noch keine näheren Hinweise finden. Könnte eventuell auch aus der Römerzeit stammen.

Speziell interessieren würde uns Bild 5,6,7,8 und 9.
Bild 9 ist eine Kugel mit verschiedenen Öffnungen. Mit der heutigen Zeit ähnelt sie wohl eher einer Glocke. Nur fehlt im Inneren die Kugel, welche die Glocke zum Klingen bringen würde. Sie hat einen Durchmesser von knapp 3 cm.
Bild 8 hat ein sehr schönes Muster. Für einen Anhänger fehlt die Öse und für eine Brosche oder ähnliches fehlt auf der Rückseite das Anzeichen für die Möglichkeit zum Anstecken.
Bild 7 ist uns völlig unklar. Wir wissen nur, dass es wohl aus Blei ist.
Bild 6 eine Spange für irgendwas... keine Ahnung
Bild 5 vermuten wir einen Scherbenstück von einem Trinkkelch aus der Römerzeit.
Bild 10 ist ein Knopf, vielleicht kann uns einer einen Tipp geben, wie alt er ist.
Am beeindrucktesten der Funde ist für uns Bild 4 der Ring, aber bisher konnten wir auch noch keine näheren Hinweise finden. Könnte eventuell auch aus der Römerzeit stammen.
Kommentar