Gelddruckmaschine gefunden?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tiefbunker
    Ritter


    • 23.09.2005
    • 323
    • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

    #16
    Also... es gab zweierlei solcher Maschinenarten.

    Sogenannte "Umdrucker" und einfache Vervielfältigungsmaschinen.

    Beide funktionieren nach ganz anderen Prinzipien.

    Erste Art: Auf eine Matrize wird per speziellem Papier eine Schicht aufgebracht , diese löst sich beim Drucken unter Alkohol/Spiritus wieder und färbt die Schrift auf das Papier ab- und zwar in der typischen violetten Farbe der Lettern. Die Matrize wird von außen bei jeder Umdrehung per Filz mit dem Sprit benetzt.
    Nachteil: nach kaum 50 Blättern ist die Beschichtung der Matrize abgenutzt.


    Zweite Art: die Matrize wird von der Schreibmaschine richtig "gelocht", es entstehen Hohlräume, wo der Typenhebel der Schreibmaschine aufgeschlagen hat.
    Die Matrize wird dann auf die Walze der Maschine gespannt, aus dem Walzeninneren dringt die schwarze Farbe durch die Hohlräume der Matrize und bedruckt das Papier .
    Die Schrift erscheint schwarz auf dem Papier.
    Vorteil: es lassen sich wesentlich mehr Blätter bedrucken nach diesem Prinzip.

    Beide Verfahren haben außer der großen Ähnlichkeit der Maschinen eigentlich nichts miteinander zu tun.
    Deine Maschine gehört eindeutig zu der zweiten Art :-)
    Zuletzt geändert von Tiefbunker; 30.10.2008, 18:09.

    Kommentar

    • U.R.
      Heerführer


      • 15.01.2006
      • 6487
      • Niedersachsen
      • der gesiebte Sinn ;-)

      #17
      Woher wisst Ihr das eigentlich immer alles?
      Tiefbunker: Klasse
      Und Danke
      Gruss U.R.
      Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

      Kommentar

      • Tiefbunker
        Ritter


        • 23.09.2005
        • 323
        • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

        #18
        Ich habe mal im Büro gelernt und da haben wir beide Arten dieser Maschinen benutzt, je nachdem wieviele Blätter (für Aushänge, Mitteilungen, Rundschreiben etc) gedruckt werden mußten.

        Die Maschinen mit dem Sprit arbeiten billiger und machen nicht soviel Sauerei wie die mit der schwarzen Druckfarbe.

        (Das Auswechseln der Matrize ist nämlich eine Riesensauerei !)

        Kommentar

        • puetz
          Bürger


          • 24.11.2004
          • 172
          • Neuss / NRW
          • kein Detektor

          #19
          Prima! Danke an Tiefbunker für die ausführlichen Infos.... da ham´wer wieder wat gelernt.

          @U.R.:
          und, hatten die von Pelikan kein Interesse an dem Maschinchen? Aber wahrscheinlich gibt´s davon noch recht viele, was?

          Gruß,
          Jörg
          Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
          - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
          - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
          - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
          - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

          Kommentar

          • U.R.
            Heerführer


            • 15.01.2006
            • 6487
            • Niedersachsen
            • der gesiebte Sinn ;-)

            #20
            Hallo Puetz,
            nein, Interresse hat man nicht gezeigt an der Maschine, aber ich habe sie ja auch nicht danach gefragt.
            Über Kurz oder Lang landet die Maschine auf dem Flohmark, den Sammler gibt es schon, ich habe Ihn nur noch nicht gefunden( Flohmarktspruch).
            Gruss U.R.
            Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

            Kommentar

            • puetz
              Bürger


              • 24.11.2004
              • 172
              • Neuss / NRW
              • kein Detektor

              #21
              Zitat von U.R.
              Hallo Puetz,
              nein, Interresse hat man nicht gezeigt an der Maschine, aber ich habe sie ja auch nicht danach gefragt.
              Über Kurz oder Lang landet die Maschine auf dem Flohmark, den Sammler gibt es schon, ich habe Ihn nur noch nicht gefunden( Flohmarktspruch).
              Gruss U.R.
              Ich denke, den findet man am ehesten über Ebay, oder?
              Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
              - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
              - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
              - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
              - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

              Kommentar

              • Tiefbunker
                Ritter


                • 23.09.2005
                • 323
                • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

                #22
                Ein ganz ähnliches Teil läuft bei dem bekannten Auktionshaus für 50 Eu Mindestgebot wohl ohne Käufer in Kürze aus.

                Artikelnr 230304082902


                50 Eu finde ich auch verdammt teuer...die Geräte sind keinswegs große Raritäten und es gibt meines Wissens schon seit Jahren keine Matrizen mehr.

                Diese Geräte sind einfach aus der Vor-Fotokopierer-Zeit und haben ihren Nutzen im Alltag dadurch leider vollkommen verloren.

                Fotokopien leisten mehr, sind sauberer, ohne Mengenlimit und wahrscheinlich noch billiger ,wenn man die Kosten für Sprit oder Druckfarbe und Matrizen rechnet, von der elenden Herstellung der Matrizen mal noch gar nicht zu reden. Man muß sehr gleichmäßig auf der mechanischen Schreibmaschine anschlagen und nicht mal der kleinste Tippfehler ist korrigierbar.

                Kommentar

                • U.R.
                  Heerführer


                  • 15.01.2006
                  • 6487
                  • Niedersachsen
                  • der gesiebte Sinn ;-)

                  #23
                  Hallo Tiefbunker,Danke für den Hinweiss, auch die Versandkosten (60€) schrecken bestimmt ab.
                  Hallo Puetz; irgendwann landet das Gerät auf dem Flohmarkt, da findet sich dann schon einer.
                  Gruss U.R.
                  Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                  Kommentar

                  Lädt...