Also... es gab zweierlei solcher Maschinenarten.
Sogenannte "Umdrucker" und einfache Vervielfältigungsmaschinen.
Beide funktionieren nach ganz anderen Prinzipien.
Erste Art: Auf eine Matrize wird per speziellem Papier eine Schicht aufgebracht , diese löst sich beim Drucken unter Alkohol/Spiritus wieder und färbt die Schrift auf das Papier ab- und zwar in der typischen violetten Farbe der Lettern. Die Matrize wird von außen bei jeder Umdrehung per Filz mit dem Sprit benetzt.
Nachteil: nach kaum 50 Blättern ist die Beschichtung der Matrize abgenutzt.
Zweite Art: die Matrize wird von der Schreibmaschine richtig "gelocht", es entstehen Hohlräume, wo der Typenhebel der Schreibmaschine aufgeschlagen hat.
Die Matrize wird dann auf die Walze der Maschine gespannt, aus dem Walzeninneren dringt die schwarze Farbe durch die Hohlräume der Matrize und bedruckt das Papier .
Die Schrift erscheint schwarz auf dem Papier.
Vorteil: es lassen sich wesentlich mehr Blätter bedrucken nach diesem Prinzip.
Beide Verfahren haben außer der großen Ähnlichkeit der Maschinen eigentlich nichts miteinander zu tun.
Deine Maschine gehört eindeutig zu der zweiten Art :-)
Sogenannte "Umdrucker" und einfache Vervielfältigungsmaschinen.
Beide funktionieren nach ganz anderen Prinzipien.
Erste Art: Auf eine Matrize wird per speziellem Papier eine Schicht aufgebracht , diese löst sich beim Drucken unter Alkohol/Spiritus wieder und färbt die Schrift auf das Papier ab- und zwar in der typischen violetten Farbe der Lettern. Die Matrize wird von außen bei jeder Umdrehung per Filz mit dem Sprit benetzt.
Nachteil: nach kaum 50 Blättern ist die Beschichtung der Matrize abgenutzt.
Zweite Art: die Matrize wird von der Schreibmaschine richtig "gelocht", es entstehen Hohlräume, wo der Typenhebel der Schreibmaschine aufgeschlagen hat.
Die Matrize wird dann auf die Walze der Maschine gespannt, aus dem Walzeninneren dringt die schwarze Farbe durch die Hohlräume der Matrize und bedruckt das Papier .
Die Schrift erscheint schwarz auf dem Papier.
Vorteil: es lassen sich wesentlich mehr Blätter bedrucken nach diesem Prinzip.
Beide Verfahren haben außer der großen Ähnlichkeit der Maschinen eigentlich nichts miteinander zu tun.
Deine Maschine gehört eindeutig zu der zweiten Art :-)
Kommentar