Hallo zusammen,
ich habe völlig unerwartet diesen netten Fund gemacht. War an der Suchstelle lediglich zum Münzen suchen als ich auf dieses Bajonett gestoßen. Erster gedanke alt WKI evtl. deutsch - nach etwas Recherche bin ich ziehmlich sicher, dass es sich um ein " 1866 Chassepot " handelt.
Ist französischem Ursprungs. Wie es wohl nach Deutschland gekommen ist fragt ihr?
Im Deutsch-Französischen Krieg erbeuteten die Deutschen eine Unmenge dieser Bajonette. Ein Teil dieser Waffen wurde in den Depots als nicht aufpflanzbare Blankwaffe gelagert.
Das könnte bedeuten, dass gute Stück ist älter als meine Uroma. Was meint Ihr?
Geschätzte 80-90 Jahre sind durchaus realistisch denke ich.
Dankbar wäre ich auch für Tips zur Reinigung! In welche Chemikalie könnte man das Bajonett tauchen, um das Messing? vom Griff wieder schön rauszuarbeiten.
Grüße
ich habe völlig unerwartet diesen netten Fund gemacht. War an der Suchstelle lediglich zum Münzen suchen als ich auf dieses Bajonett gestoßen. Erster gedanke alt WKI evtl. deutsch - nach etwas Recherche bin ich ziehmlich sicher, dass es sich um ein " 1866 Chassepot " handelt.
Ist französischem Ursprungs. Wie es wohl nach Deutschland gekommen ist fragt ihr?
Im Deutsch-Französischen Krieg erbeuteten die Deutschen eine Unmenge dieser Bajonette. Ein Teil dieser Waffen wurde in den Depots als nicht aufpflanzbare Blankwaffe gelagert.
Das könnte bedeuten, dass gute Stück ist älter als meine Uroma. Was meint Ihr?
Geschätzte 80-90 Jahre sind durchaus realistisch denke ich.
Dankbar wäre ich auch für Tips zur Reinigung! In welche Chemikalie könnte man das Bajonett tauchen, um das Messing? vom Griff wieder schön rauszuarbeiten.
Grüße
Kommentar