Brauche Hilfe!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DFX
    Banned
    • 04.07.2008
    • 2076
    • Taka-Tuka-Land

    #16
    Zitat von chabbs
    Nein!
    Pöh!

    Ich bleibe dabei, das Teil ist niederländisch!

    Zeitlich möchte ich mich allerdings nicht mehr wirklich festlegen, habe ich ja auch nicht... Klammern wir deswegen die Herbeirufung der Naopleon-Experten Zeitzer und Drusus einmal aus...

    LG

    M.
    Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

    Kommentar

    • deckerbitte
      Heerführer


      • 13.02.2005
      • 1457
      • Köln
      • ADX 200

      #17
      Da ich auch mitgebuddelt habe (leider ohne Abzeichen zu finden) kann weitergerätselt werden:
      Auf dem Gelände war "alteingesesen" ein preussisches Übungsgelände,
      nach WK1 auch mal Kanadier, Engländer und Franzosen,
      nach WK2 Belgier (kurz Engländer)

      Von daher würde ich Holland oder Italien ausschließen, aber wer weiß

      Robert
      Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

      (Heinrich Heine)

      Kommentar

      • Gypsy
        Heerführer


        • 19.09.2006
        • 2570
        • Wetterau
        • Tejon & Goldmaxx

        #18
        Gratuliere! Schöne erste Münze!!!
        münzen,münzen shop,münze,coin,münzhandel,münzbox,münzhandlung,gold,kms,taler,thaler,tahler,euro,münz,medaillen,banknoten,papiergeld,dollar,euro,eurocent,pp
        Liebe Grüße, Gypsy



        -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

        Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
        -oder-
        Life is what happens while you are busy making other plans.

        Kommentar

        • DFX
          Banned
          • 04.07.2008
          • 2076
          • Taka-Tuka-Land

          #19
          Zitat von deckerbitte
          Da ich auch mitgebuddelt habe (leider ohne Abzeichen zu finden) kann weitergerätselt werden:
          Auf dem Gelände war "alteingesesen" ein preussisches Übungsgelände,
          nach WK1 auch mal Kanadier, Engländer und Franzosen,
          nach WK2 Belgier (kurz Engländer)

          Von daher würde ich Holland oder Italien ausschließen, aber wer weiß

          Robert
          BEnelux?

          Ist zwar erst 1960 entstanden aber Nachbarn sind die doch...
          Zuletzt geändert von DFX; 29.12.2008, 18:51.
          Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

          Kommentar

          • deckerbitte
            Heerführer


            • 13.02.2005
            • 1457
            • Köln
            • ADX 200

            #20
            Zitat von DFX
            BEnelux?

            Ist zwar erst 1960 entstanden aber Nachbarn sind die doch...

            Wie Benelux? Fundort war KÖLN
            Bei uns sind halt schon so manche Heere durchgezogen, die Belgier sind erst 2002 (oder 2001?) hier abgezogen.
            Robert
            Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

            (Heinrich Heine)

            Kommentar

            • DFX
              Banned
              • 04.07.2008
              • 2076
              • Taka-Tuka-Land

              #21
              Zitat von deckerbitte

              Wie Benelux? Fundort war KÖLN
              Bei uns sind halt schon so manche Heere durchgezogen, die Belgier sind erst 2002 (oder 2001?) hier abgezogen.
              Robert
              Ok, und jetzt?

              Das Teil ist nicht so alt, wie ihr gehofft habt - was ist daran jetzt so verwirrend für dich?

              Es ist garantiert nicht preußisch.

              Das Rätsel wird bestimmt noch dieses Jahr gelöst.

              Wurde es ja auch....
              Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #22
                Den Beitrag verstehe ich nicht....

                Und wieso nicht preussisch? Möglich wäre es trotzdem. Aber das italienische Abzeichen klingt halt genauestens nach Deinem Fund...

                Kommentar

                • deckerbitte
                  Heerführer


                  • 13.02.2005
                  • 1457
                  • Köln
                  • ADX 200

                  #23
                  Verwirrend war deine Benelux-Aussage? Meinst du das Abzeichen ist aus Benelux? Oder aus Belgien, Luxemburg oder den Niederlanden? oder Nato?

                  Ich dachte das Benelux bezog sich auf den Fundort, und der war Deutschland (bzw. Köln) wollte ich dir erklären.

                  Wie alt hätte ich es mir denn erhofft? Davon habe ich doch kein sterbenswörtchen geschrieben - aus Kölns Besatzungszeit unter Napoleon wirds sicher nicht stammen

                  Hoffe ich habe alles entwirrt,

                  Robert



                  Zitat von DFX
                  Ok, und jetzt?

                  Das Teil ist nicht so alt, wie ihr gehofft habt - was ist daran jetzt so verwirrend für dich?

                  Es ist garantiert nicht preußisch.

                  Das Rätsel wird bestimmt noch dieses Jahr gelöst.

                  Wurde es ja auch....


                  Zitat von deckerbitte Beitrag anzeigen

                  Wie Benelux? Fundort war KÖLN
                  Bei uns sind halt schon so manche Heere durchgezogen, die Belgier sind erst 2002 (oder 2001?) hier abgezogen.
                  Robert

                  Zitat DFX:

                  BEnelux?

                  Ist zwar erst 1960 entstanden aber Nachbarn sind die doch...
                  Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                  (Heinrich Heine)

                  Kommentar

                  • DFX
                    Banned
                    • 04.07.2008
                    • 2076
                    • Taka-Tuka-Land

                    #24
                    Verwirrend war deine Benelux-Aussage? Meinst du das Abzeichen ist aus Benelux? Oder aus Belgien, Luxemburg oder den Niederlanden? oder Nato?

                    Ich dachte das Benelux bezog sich auf den Fundort, und der war Deutschland (bzw. Köln) wollte ich dir erklären.

                    Wie alt hätte ich es mir denn erhofft? Davon habe ich doch kein sterbenswörtchen geschrieben - aus Kölns Besatzungszeit unter Napoleon wirds sicher nicht stammen
                    Danke für deine Erklärung, deswegen werden wir uns doch nicht streiten?

                    Wie ich bereits in einem früheren Beitrag gesagt habe, bin ich zuerst von einer viel älteren Datierung ausgegangen

                    Allerdings hat das Teil nichts mit Preußen zu tun, wie es vom Themenstarter Anfangs in den Raum geworfen wurde.

                    Alles bestens, guten Rutsch!!


                    LG (auch an chabbs )

                    M.

                    Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

                    Kommentar

                    • deckerbitte
                      Heerführer


                      • 13.02.2005
                      • 1457
                      • Köln
                      • ADX 200

                      #25
                      Nö,
                      streiten will ich auch nicht
                      War halt ein Missverständnis und damit ist die Sache gegessen.

                      Ich wünsche dir auch einen guten Rutsch (und dem chabbs natürlich auch)

                      Robert


                      Zitat von DFX
                      Danke für deine Erklärung, deswegen werden wir uns doch nicht streiten?

                      Wie ich bereits in einem früheren Beitrag gesagt habe, bin ich zuerst von einer viel älteren Datierung ausgegangen

                      Allerdings hat das Teil nichts mit Preußen zu tun, wie es vom Themenstarter Anfangs in den Raum geworfen wurde.

                      Alles bestens, guten Rutsch!!


                      LG (auch an chabbs )

                      M.

                      Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                      (Heinrich Heine)

                      Kommentar

                      • zweistein
                        Lehnsmann


                        • 06.10.2006
                        • 38
                        • Köln-Porz
                        • MD 3009

                        #26
                        Preußisch finde ich gar nicht so abwegisch , nicht nur wegen der Münze.
                        Robert hat gut aufgepasst.
                        Hier gab es:
                        Ab 1815 wurden hier preußische Truppen Infanterie, Kavallerie und Artillerie ausgebildet.
                        1870/71 Gefangenenlager – Franzosen – Kabylen – Turkos
                        WK1. Gefangenenlager = Franzosen – Engländer - Russen
                        Besatzung = Kanadier – Engländer – Franzosen
                        WK2. Allerlei Zwangsarbeiter
                        Besatzung = Amerikaner – Briten - Belgier

                        Und von allen möchte ich was finden. (ein paar Sachen hab ich schon)

                        Oli

                        Kommentar

                        • Drusus
                          Heerführer


                          • 31.08.2005
                          • 3464
                          • München, Bayern
                          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                          #27
                          Zitat von DFX
                          Also, bei der Kugel mit den Flammen war ich zu 100% sicher: Französisch! Allerdings passt die Krone klar zu Preußen. Das Teil macht mich kirre, aber sicherlich ist das nicht preußisch, Zeitzer oder Drusus könnten vielleicht helfen...
                          Eher Zeitzer, der alte Preuße!

                          "Ultima ratio regis" ist preußisch, die Franzosen hatten "ultima ratio regum". Die Krone sieht mir auch preußisch aus und die Granate wurde nicht nur von den französischen Grenadieren als Zeichen verwendet.

                          Etwas seltsam ist jedoch schon, dass hier ein typisches Infanteriezeichen (Granate) mit einem Artilleriezeichen (gekreuzte Kanonen) kombiniert wurde. Seltsam auch der nicht korrekt gestellte Satz. Ist das Ganze vielleicht ein modernes Phantasie-Produkt?

                          Viele Grüße,
                          Günter
                          Zuletzt geändert von Drusus; 29.12.2008, 21:45.
                          Quis custodiet ipsos custodes?

                          Kommentar

                          • chabbs
                            Heerführer


                            • 18.07.2007
                            • 12179
                            • ...

                            #28
                            Der Satz ist, wie gesagt, korrekt gestellt... die Satzstellung ist grundsätzlich erst mal frei. Zur Betonung kann man hin-und herschieben wie man möchte.

                            Ich tippe immer noch auf Italien


                            Lg Chabbs

                            Kommentar

                            • roland w.
                              Anwärter


                              • 11.06.2004
                              • 19
                              • Belgien
                              • Xp Deus

                              #29
                              Das Abzeichen ist Belgisch. Hatte es selber an der mutze als ich noch soldat war und das war 1992.
                              Um genau zu sein, es ist ein Abzeichen der feldartillerie.

                              Einen guten rutsch an alle.

                              Roland

                              Kommentar

                              • Drusus
                                Heerführer


                                • 31.08.2005
                                • 3464
                                • München, Bayern
                                • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                                #30
                                Zitat von chabbs
                                Der Satz ist, wie gesagt, korrekt gestellt... die Satzstellung ist grundsätzlich erst mal frei. Zur Betonung kann man hin-und herschieben wie man möchte.
                                Nee, man kann nicht einfach einen Slogan umstellen - wenn ich jetzt unsere Nationalhymne mit "Freiheit und Recht und Einigkeit" singen würde, würde ja auch keiner behaupten, dass dies so stimmen täte .

                                Aber wenigstens ist ja jetzt - dank Roland - der Ursprung des Abzeichens eindeutig geklärt.

                                Viele Grüße,
                                Günter
                                Quis custodiet ipsos custodes?

                                Kommentar

                                Lädt...