Glas und Metall- aber was ist es genau?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JackAubrey
    Anwärter


    • 17.01.2009
    • 16
    • NRW

    #16
    O.K.- werde ich es auch mal dort versuchen, vielen Dank für den Tipp!

    Kommentar

    • tholos
      Heerführer

      • 23.12.2000
      • 1227

      #17
      Hi JackAubrey,

      ich bin da weit skeptischer. Meiner Meinung nach handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Fälschung oder ein Objekt, welches vielleicht nicht in Fälschungsabsicht, sodern zum Verkauf, z.B. als Souvenir hergestellt worden ist. Man müsste mal in die Literatur schauen, ob man überhaupt gesicherte antike Vergleichsstücke findet. Dass Fehlen der Patina an der Innenwand, besonders im oberen Bereich, finde ich z.B. auch merkwürdig.

      Gruß

      tholos

      Kommentar

      • JackAubrey
        Anwärter


        • 17.01.2009
        • 16
        • NRW

        #18
        Hi Tholos,

        was "meine" Theorie vom "klassizistischen Stück" erhärten würde. Ins ähnliche Horn hat ja auch die eine Archäologin geblasen. Die Frage ist: Gibt es dafür Vergleichsstücke? Von Münzen habe ich ein wenig Ahnung- aber von Glas leider gar nicht! Evtl. "Empire-Stil"?
        "Souvenir" könnte natürlich auch sein, was aber die Blaseneinschlüsse, etc. nicht erklären würde, die auch die Archis haben stutzen lassen.
        Sie meinten eben, es sei völlig atypisch für alles, was sie bislang gesehen haben- einschließlich eben Repliken. Neuzeit haben sie eher ausgeschlossen- "Glasfluß, Blasen, Verarbeitung, Handwerkstechnik, etc."- es wäre dann sehr aussergewöhnlich, weil eben zu aufwendig hergestellt.
        Ich rätsele munter weiter...

        Kommentar

        • carpkiller
          Heerführer


          • 01.11.2006
          • 3095
          • Siebengebirge
          • XP Deus

          #19
          MoinMoin,
          Wenn die Archis nicht weiterhelfen können, wäre dies www.glas-forum.de auch eine Möglichkeit.Vielleicht kann dir ja ein Glas-Experte zumindest sagen, was du schonmal ausschließen kannst.
          Viel Erfolg
          "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

          Kommentar

          • tholos
            Heerführer

            • 23.12.2000
            • 1227

            #20
            "Souvenir" könnte natürlich auch sein, was aber die Blaseneinschlüsse, etc. nicht erklären würde, die auch die Archis haben stutzen lassen.
            Hi JackAubrey,

            Blaseneinschlüsse im Glas habe ich selbst bei extrem schlecht gearbeiteten Stücken gesehen. Auch die (Abriss-)Narbe findest du bei vielen einfach produzierten Souvenirstücken. Dein Fund muss ein Fachmann in die Hand nehmen. Du wohnst ja in der richtigen Ecke. Einige Archis kennen sich aus, gut wäre auch ein "alter", erfahrener Sammler/Händler. Leider habe ich keine Kontakte mehr und kann niemanden empfehlen. Das Sammeln von antiken Glas ist absolut nervig. Für gute Objekte muss man ordentlich bezahlen und kann fast nie sicher sein ein authentisches Stück in der Sammlung zu haben. Aber nicht nur Privatleute haben da ihre Probleme, was da teilweise von den Museen angekauft wird....

            Gruß

            tholos

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #21
              Zitat von tholos
              Aber nicht nur Privatleute haben da ihre Probleme, was da teilweise von den Museen angekauft wird....
              Ja, Tholos... das stimmt wohl. Obwohl das ja generell ein Problem des Schau-Drucks ist, den die Museen haben...auch bei anderen Artefakten.



              LG Chabbs

              Kommentar

              • JackAubrey
                Anwärter


                • 17.01.2009
                • 16
                • NRW

                #22
                Zitat von tholos
                Hi JackAubrey,

                Blaseneinschlüsse im Glas habe ich selbst bei extrem schlecht gearbeiteten Stücken gesehen. Auch die (Abriss-)Narbe findest du bei vielen einfach produzierten Souvenirstücken. Dein Fund muss ein Fachmann in die Hand nehmen. Du wohnst ja in der richtigen Ecke. Einige Archis kennen sich aus, gut wäre auch ein "alter", erfahrener Sammler/Händler. Leider habe ich keine Kontakte mehr und kann niemanden empfehlen. Das Sammeln von antiken Glas ist absolut nervig. Für gute Objekte muss man ordentlich bezahlen und kann fast nie sicher sein ein authentisches Stück in der Sammlung zu haben. Aber nicht nur Privatleute haben da ihre Probleme, was da teilweise von den Museen angekauft wird....

                Gruß

                tholos
                Hi Tholos,
                na ich merke es ja inzwischen auch- aber wenn selbst Landesarchis (LVR-Depandance) sich nicht sicher sind...mal sehen, ob ich auf einen "Glasspezialisten" treffe. Nur um es klarzustellen: Von "römisch" gehe ich ja selber gar nicht aus - ich frage mich eher: Klassizismus (?), Historismus (?) oder ganz moderner Rummel...

                LG JackAubrey

                Kommentar

                Lädt...