Extra für chabbs hoch vom Sonntagbequemausklingräkelsofa und Photos von weiteren, bisher für uninteressant gehaltenen Eisenteilen aus dem Sporenloch gemacht.
Wow, danke erst mal für die Unterbrechung der Couch-Session Also, das längliche Teil kann ich so erst mal nicht einordnen...
Der obere Haken könnte vom Zaumzeug stammen. Habe ich zumindest schon mal gesehen i.d.Form. Mal gucken, vielleicht find ich ja noch einen Link für Dich.
Glückwunsch zu den schönen Funden.
Vielleicht kannst ja Sporen und Schelle nach der Reinigung nochmal zeigen.
Hast ja nen photogenen Hund, meiner wenn den Photo blos sieht, rennt er schon...
tolle funde!wenngleich auch ein sein muss
würde mich auch interesieren wie die teile nach der reinigung aussehen
gruß
Suche alles zur 4. SS-Polizei-Panzergrenadier-Division speziell Reg. 3 und 7 zwecks priv. Nachforschung zum verlauf Opa´s "Jugend".
Ebenso zu dem Unternehmen "Blitzschlag" und der Aufklärung dazu "Sommergewitter".
Von "Husemann" hab ich alle Bände mit Orig. Einträgen - Ergänzungen des Großvaters. Besonders 7 Reg. in Gotenhafen, Divisions-Sturm-Kompanie 3.Gruppe
Kaufe auch an, falls von Interesse.
Ich habe noch nie ein wildes Tier gesehen das Selbstmitleid empfand
..da du den Reitersporn nicht wirklich zu schätzen weisst, hast du den gar nicht verdient,... ich schon...
Beim Anschnallsporn mit Rädchen braucht man für eine Datierung einige Details, die hier nicht erkennbar sind.
Wichtig wären Z.B die Gestaltung der Riemenösen, Anschnallplatten, mit deren Ösen, (manchmal auch eine Art Knopf) am Ende der Schenkel, Haken und Schnalle, die Biegung und Form des "Sporenhalses" (ob gerade, nach oben, oder nach unten geneigt und ob die Schenkel eher rund, oder mehr bänderartig sind usw.
Das Rädchen selbst (hier sieht man schwach einen kleinen Stern mit kurzen, höchstens 5 Stacheln, taugt nämlich nicht für eine Datierung, während die Form des Dornes z. B.beim Stachelsporn schon aussagekräftiger wäre.
Das "Kleinzeug" Bild2 sind der Anschnallhaken (sitzt an der Anschnallplatte am Ende der Schenkel) und die Riemenöse und haben daher nichts mit Zaumzeug zu tun.
...jedenfalls für mich ein toller Fund...
War heute mal mit zwei sondelinteressierten Jungs unterwegs, und haben
ein weiteres, grabfrisches Indiz auf ungarische Truppen im selben Areal gefunden: Aluplakette mit Prägung 50.mm.39M aknagranata.
Googel spuckt dazu dieses aus.
Bei einer weiteren Suche in dem Wäldchen ist bei einem entsprechenden starken Sondensignal wohl in Zukunft Vorsicht geboten.....
Kommentar