Funde vom Samstag
Einklappen
X
-
Naja auf dem Acker direkt haben die es ja nicht verloren. Die Jauchegrube war am Ende des WKII der schnellste Weg der Entsorgung für Nazi-Abzeichen o.ä. und somit ist vieles in der Jauchegrube gelandet, außerdem wurde beim "Geschäft"vieles aus der Hosentasche wie Münzen, Taschenuhren, Knöpfe, Fingerhüte, usw. verloren. Die Jauchegrube wurde dann regelmäßig geleert und auf die Äcker als Dünger gebracht, und so kommen die ganzen schönen Sachen auf Feld
, und das ist auch gut so
Gruß
PhoenixXP ADX 150 Pro und Minelab Musketeer AdvantageKommentar
-
Opal möchte ich auf den ersten Blick bezweifeln, denn ein Opal in der Qualität wurde mindestens in Silber gefasst, halte das für Glasfluss. Das haben schon die alten Römer sehr gern für billigen Gemmen benutzt..
In der Zeit war Opal extrem teuer, dan hatte man dann auch für die Fassung das nötige Kleingeld über. Aber der sieht schon super aus, warum sollte nicht mal eine Ausnahme das Sondlerherz beglücken?
Sowas würd ich auch gern mal finden, Gratulation!Zuletzt geändert von Septimius; 26.02.2009, 08:55.Gruß Septi
------------------------------------------------------
Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010
"Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
Jebediah SpringfieldKommentar
-
Der Juwelier schaut den auf 10m an und hält ihn kurz an seine Zähne, dann sagt der Dir alles darüber, ich hatte mal eine röm. Gemme, ich war platt, hab das noch in ein paar Juweliergeschäften probiert, der Wahnsinn, was die mit mineralogischen Sachen drauf haben, mit Büchern vorgelegt etc. Geh mal zu dem renomietresten Juwelier Deiner Stadt, der wird sich freuen, so ein Stück zu sehen, die sammeln gern selber Sachen, aber in anderer Preisklasse
Habe ich noch nie schlechte Erfahrungen gemacht!!Gruß Septi
------------------------------------------------------
Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010
"Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
Jebediah SpringfieldKommentar
Kommentar