Elvis doch ein Römer? Was sagt ihr?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vetera
    Heerführer


    • 01.10.2006
    • 1062
    • NRW
    • Teknetics G2,Teknetics T2

    #1

    Elvis doch ein Römer? Was sagt ihr?

    Hallo

    Ich hatte im letzten jahr ein *Elvis* anhängsel gefunden . Als ich dieses bei Lvr vor legte wurde es als neuzeitlich eingestuft : . Heute nun war ich einwening an surfen und fand per zufall das



    Hier gibs den link zur seite :http://www.metro.co.uk/news/article....&in_page_id=34


    Und was sagt ihr ? Könnte das stück vielleicht doch Älter sein ? ich bin mir nicht mehr so sicher

    mfg
    Zuletzt geändert von Vetera; 23.02.2009, 16:05.
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #2
    Ist ja der Wahnsinn..

    aber so einer wie Elvis ist halt unsterblich, und wird wohl in allen Epochen seine Fans gehabt haben..

    Gruß Colin
    Zuletzt geändert von Colin († 2024); 23.02.2009, 15:51.


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Vetera
      Heerführer


      • 01.10.2006
      • 1062
      • NRW
      • Teknetics G2,Teknetics T2

      #3
      Naja Ist doch so wenn der archi nichts von diesen fund in england weiss . Der ja auch erst 2008 gemacht wurde . Dan kann er wohl kaum das ding stillistisch einordnen oder ?

      Mfg
      Zuletzt geändert von Vetera; 23.02.2009, 16:04.

      Kommentar

      • Piper
        Landesfürst


        • 21.07.2008
        • 817
        • Südniedersachsen
        • Tesoro Lobo

        #4
        Wahnsinn er sieht aus wie der Kind .. das kann ja wohl nicht sein ...

        Wenn er vor 2000 Jahren schon lebte ist die Wahrscheinlichkeit doch gar nicht so gering, dass vielleicht noch lebt!!!

        "Wissen sie eigentlich wie schwer es ist seinen eigenen Tod zu fälschen? Das hat bisher nur ein Mensch geschafft ... Elvis" Fox Mulder in Akte-X

        Oh man ich liebe den Kerl ... Elvis natürlich ;o)
        "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

        Kommentar

        • Colin († 2024)
          Moderator

          • 04.08.2006
          • 10262
          • "Oppidum Ubiorum"
          • the "Tejon" (what else..?)

          #5
          Zitat von Vetera
          Naja Ist doch so wenn der archi nichts von diesen fund in england weiss . Der ja auch erst 2008 gemacht wurde . Dan kann er wohl kaum das ding stillistisch einordnen oder ?

          Mfg
          Nein, das Teil ist nur in England bei "Bonham's" 2008 für sage und schreibe 24.000 Pfund versteigert worden..

          Gefunden wurde es bereits Mitte der 70er Jahre, und ich glaube in Rom.


          Hier gibt es noch ein paar Details:




          Gruß Colin
          Zuletzt geändert von Colin († 2024); 23.02.2009, 16:16.


          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


          Colin hat uns am 16.07.2024
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • goldjunge00
            Ritter


            • 14.02.2007
            • 418
            • b-w
            • musketeer/explorerII

            #6
            hallo!
            mein stift (absoluter elvis fan!!!) hat mir letztes jahr voller stolz einen zeitungs artikel gezeigt, in dem dieser kopf drauf war!! soll glaub ich 1800 jahre alt sein!! "kuck elvis ist unsterblich"!!!
            wer weiß, vielleicht ist das ja der vorfahre von elvis? die gene sind halt wahnsinnig stark!
            ...wer zuletzt lacht..... hats spät begriffen!
            und manchmal hab ich nichts zu lachen....

            Kommentar

            • Vetera
              Heerführer


              • 01.10.2006
              • 1062
              • NRW
              • Teknetics G2,Teknetics T2

              #7
              @Collin
              Das wäre ja noch *schlimmer* wen es schon seid den 70er bekannt ist .

              Aber was wäre den ? . Wen der archie diese büste nicht kennt ? . Kann ein archie sich nicht Irren ? . Zumal dieser ja nur für den gross raum Xanten tättig ist und daher nicht alle moden aus Rom kennt ( kennen kann ) . Der Fundort jedenfall deutet auf römisch hin

              mfg

              Kommentar

              • Lonestar
                Heerführer


                • 13.04.2007
                • 1311
                • NRW Siegerland
                • NoName

                #8
                Hallo Vetera,
                na denn mal glückwunsch zu Deinem doch sehr alten fund.
                Hoffentlich hast Du das " neuzeitliche" Anhängsel nicht nach neuzeitlicher manier in den gelben Sack verbannt.

                Zum Archie : Irren ist immer noch menschlich, Nobody is perfect.

                Gruß Lonestar
                Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

                Kommentar

                • hemiotti
                  Heerführer


                  • 14.02.2009
                  • 2817
                  • Berlin Lichtenberg
                  • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

                  #9
                  coole sache
                  no Risk no Fund

                  Kommentar

                  • Diegosito
                    Banned
                    • 01.01.2009
                    • 96
                    • Bayern

                    #10
                    Elvis lebt!

                    Vielleicht solltest du rund um den Fundort noch eine Nachsuche machen.
                    Jetzt, wo wir erwiesenermaßen wissen, dass Elvis schon die Römer mit seinem Gesang erfreut hat, solltest du das nicht auf sich beruhen lassen.

                    Wer weiß, vielleicht findest du noch original römische Tonbänder oder CDs. Das wäre ein Fund, mit dem du die Geschichte neu schreiben würdest.



                    Nicht umsonst nannte man Elvis ja auch "the king"! Vielleicht rührt das noch aus seiner römischen oder mittelalterlichen Zeit her. Womöglich war Elvis auch Karl der Große?

                    Wie schnell sich doch die Geschichte ändern kann.

                    Kommentar

                    • Kamikaze
                      Heerführer


                      • 20.06.2005
                      • 1560
                      • Amerika
                      • US - Wildcat

                      #11
                      Fake !
                      Genau wie viele YouTube Videos
                      MfG.
                      The education of a man is never completed
                      until he dies - Robert E. Lee


                      Never do a wrong thing to make a friend
                      or keep one - Robert E. Lee

                      Kommentar

                      • Colin († 2024)
                        Moderator

                        • 04.08.2006
                        • 10262
                        • "Oppidum Ubiorum"
                        • the "Tejon" (what else..?)

                        #12
                        Wie Fake...was Fake..?

                        Gruß Colin


                        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                        Colin hat uns am 16.07.2024
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • Vetera
                          Heerführer


                          • 01.10.2006
                          • 1062
                          • NRW
                          • Teknetics G2,Teknetics T2

                          #13
                          Hm.......
                          Was soll den bitte Fake sein ? ....ich habe diesen anhänger hier liegen .

                          Dieser kopf ist auch kein Fake . Also solltest ein bissel genauer ausführen

                          Mfg

                          Vetera

                          Hier mal 2 *Phalerae* aus kalkriese
                          Zuletzt geändert von Vetera; 01.03.2009, 13:24.

                          Kommentar

                          • Vetera
                            Heerführer


                            • 01.10.2006
                            • 1062
                            • NRW
                            • Teknetics G2,Teknetics T2

                            #14
                            Aso....... Noch was . Von dem linken Phalerar gibt es den einen in Deutschland aus kalkriese somit gibt es auch keine vergleich möglichkeiten . Wen der linke nicht grade an dem esel aus kalkriese darn gewesen wäre hätte man den sicher nicht als römisch eingestuft .

                            Mfg
                            Zuletzt geändert von Vetera; 01.03.2009, 13:48.

                            Kommentar

                            • Septimius
                              Heerführer


                              • 10.01.2009
                              • 3990
                              • Königreich Bayern

                              #15
                              Nein, diese Form, ich würde sie nicht unbedingt als Phalerae bezeichnen, kommen häufig in der Form in römischem Zusammenhang vor, solche könnten zu Streifenschürzen der röm. Militärgürtel gehören, allerdings wäre das etwas früh für Kalkrise, der Streifenschurz hat sich nämlich, vermutlich, aus der keltischen Sitte, Gürtelenden in mehrere Riemen zu schneiden und daran solche Anhänger, meist in Blattform, zu befestigen. Die waren oft verziert in allen möglichen Techniken, z. B. emailliert, in Niellotechnik oder gepunzt, die Erhaltung sieht ja auch eher nach was Altem aus... Schlechtes Bild, aber der hat so eine Gürtelform. http://imperiumromanum.com/militaer/...ein_musius.jpg
                              An Vexillae wurden ebenfalls solche Anhänger an Bändern befestigt, soweit man das von den Bildmonumenten erkennen kann. So abwegig wäre der Zusammenhang nicht, allerdings könnte es sich bei den Elviskotletten um Wangenklappen eines Typ Koblenz/Weiler- Helmes der Kavalleire handeln, und die Frisurtolle könnte auch eine crista, Helmbuch sein, wobei die aber bei diesen Helmtypen eher untypisch sind, vielleicht kan es sich um eine provinzielle Darstellung einer Marsbüste handeln, welcher ja ein Quasi- Schutzheiliger der Soldaten ist.
                              Zuletzt geändert von Septimius; 01.03.2009, 14:00.
                              Gruß Septi

                              ------------------------------------------------------

                              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                              Jebediah Springfield

                              Kommentar

                              Lädt...