Elvis doch ein Römer? Was sagt ihr?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vetera
    Heerführer


    • 01.10.2006
    • 1062
    • NRW
    • Teknetics G2,Teknetics T2

    #16
    Zitat von Septimius
    römischem Zusammenhang vor, solche könnten zu Streifenschürzen der röm. Militärgürtel gehören, allerdings wäre das etwas früh für Kalkrise, der Streifenschurz hat sich nämlich, vermutlich, aus der keltischen Sitte, Gürtelenden in mehrere Riemen zu schneiden und daran solche Anhänger, meist in Blattform, zu befestigen. Die waren oft verziert in allen möglichen Techniken, z. B. emailliert, in Niellotechnik oder gepunzt
    @Septimius..... Haben diese riemen enden auch einen Namen ? . Hast du vielleicht bilder von diesen riemen enden ? . Bitte nicht falsch verstehen es ist NICHT so das ich unbedingt will das es römisch ist . Aber mir geht das ding nicht aus den sinn weil durch *Öse* ein tragen an einer kette kaum möglich wäre da sich der anhänger verdrehen würde .

    Hier mal meiner Qulle = http://www.rom-museum.de/pferdegeschirr.htm


    Mfg

    Vetera
    Zuletzt geändert von Vetera; 01.03.2009, 19:41.

    Kommentar

    • Septimius
      Heerführer


      • 10.01.2009
      • 3990
      • Königreich Bayern

      #17
      Ja, das ist ne Phalera auf dem Link, aber Dein Teil ist sicher kleiner, stelle morgen oder so ein Bild von nem Original rein, hab eines vor 15 Jahren in Östereich geschenkt bekommen, aber das ist so hin, dass Du weisst warum geschenkt Man weiss übrigens nicht mal die Bezeichnung dieser eigenartigen Streifenschurze, genauso wie es eigentlich falsch ist, einen röm.Militärgürtel immer als cingulum zu bezeichnen, wohingegen der Schulterriemen als balteus angesprochen wird, cingulum in dem Zusammenhang taucht erst im 4. Jhdt. auf.
      Nur mal zur Verdeutlichung, dass das alles nicht so einfach ist, aber ich bleib dran...
      Gruß Septi

      ------------------------------------------------------

      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
      Jebediah Springfield

      Kommentar

      • Vetera
        Heerführer


        • 01.10.2006
        • 1062
        • NRW
        • Teknetics G2,Teknetics T2

        #18
        HaHa...
        Das nichts alles so einfach ist weiss ich auch ...Leider . Mein anhänger ist über alles 3,7 cm lang .

        Ich habe eine weitere gute seite gefunden dort gibt es ein stück wo die öse auch flach angebracht ist . Leider ohne grössen angegeben von dem stück .



        Hier die seite http://www.romanofficer.com/permcol.html

        Mfg
        Vetera
        Zuletzt geändert von Vetera; 01.03.2009, 23:06.

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #19
          Ich möchte stark bezweifeln, dass die Kette und der Anhänger zusammengehören... Zeitlich vielleicht schon, aber nicht als Ensemble.
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          Lädt...