Ackerfunde vom 22.03.2009

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mr.T
    Heerführer


    • 15.02.2007
    • 2653
    • Holzkirchen-Bayern
    • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

    #16
    Noch eine Frage zu dem Hufeisen. Ist das normal, daß das Teil hinten spitz ist? So eines habe ich noch nie gesehen.
    Grüße aus Holzkirchen
    Mr.T



    Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
    Albert Einstein

    Kommentar

    • MrsMetal
      Ritter


      • 20.01.2008
      • 377
      • NRW

      #17
      Hallo,

      Bild zwei ist jedenfalls eine Zaumplakette, die auch so heute noch unter Geschirrbeschlag überall zu kaufen ist, deshalb wäre eine Datierung Raterei. Ich würde ca80-120 Jahre raten...Bei sowas ist immer ein Lineal neben dem Fund empfehlendswert



      Gruß MrsMetal

      Kommentar

      • Mr.T
        Heerführer


        • 15.02.2007
        • 2653
        • Holzkirchen-Bayern
        • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

        #18
        Zitat von MrsMetal
        Hallo,

        Bild zwei ist jedenfalls eine Zaumplakette, die auch so heute noch unter Geschirrbeschlag überall zu kaufen ist, deshalb wäre eine Datierung Raterei. Ich würde ca80-120 Jahre raten...Bei sowas ist immer ein Lineal neben dem Fund empfehlendswert



        Gruß MrsMetal
        THX für Deine Auskunft...kannst Du vllt. auch was zum Hufeisen sagen?
        Grüße aus Holzkirchen
        Mr.T



        Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
        Albert Einstein

        Kommentar

        • gruberalois
          Ratsherr


          • 09.03.2006
          • 206
          • neuösterreich

          #19
          ...u.u. ist das bleidingn auch von einem sog. (ich kenne es jedenfall unter diesem namen) flirrpiel - fäden durch, verdrallen und auftrudeln lassen.

          Kommentar

          • Septimius
            Heerführer


            • 10.01.2009
            • 3990
            • Königreich Bayern

            #20
            Was denkt Ihr denn über den Bronzering? Messing oder Bronze mag sein, denk ich auch, aber die Funktion???
            Gruß Septi

            ------------------------------------------------------

            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
            Jebediah Springfield

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #21
              Zitat von Septimius
              Was denkt Ihr denn über den Bronzering? Messing oder Bronze mag sein, denk ich auch, aber die Funktion???
              Tja, da bin ich auch noch unschlüssig... ich denke aber, dass Verzierungen auf der Ringinnenseite relativ sinnlos gewesen wären. M.E. könnte es sich also um ein Gewinde handeln.

              Gewinderinge aus Kupfer sind mir z.B. aus dem Gas-Wasser- Sch****- Gewerbe bekannt

              Ein Dichtring oder ähnliches?



              Liebe Grüße

              Kommentar

              • Septimius
                Heerführer


                • 10.01.2009
                • 3990
                • Königreich Bayern

                #22
                Ja, Cabbs, daran dacht ich auch, denn für was vorgeschichtliches ist die Patina anders, Verzierungen wären auch immer auf der Aussen- sprich Schauseite, denke wegen der Patina ist viel Zink in der Legierung, das spräche für eine Ochsennasenpierching, alllerdings machen die Rillen keine Sinn dann. Dichtung kann ich fast mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausschliessen... wegen der Nahtstelle...das schwächt das Konstrukt und ist völlig überflüssig beim Herstellungsprozess, ich habe fertig
                Gruß Septi

                ------------------------------------------------------

                Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                Jebediah Springfield

                Kommentar

                • curious
                  Heerführer


                  • 25.04.2004
                  • 3859
                  • Köln
                  • tesoro/ebinger

                  #23
                  Zitat von Mr.T
                  Noch eine Frage zu dem Hufeisen. Ist das normal, daß das Teil hinten spitz ist? So eines habe ich noch nie gesehen.
                  Die Bestimmung älterer Hufeisen ist schwer, da auch früher viel gestümpert wurde oder ausländische Einflüsse sich vermischten.

                  Um ein modernes Eisen handelt es von der Form her sicher nicht, dann wäre interessant, ob die Nägel in einer Nut sitzen, ähnlich dem Hufeisen auf der Plakette. Spitze Eisen habe ich auch schon gefunden, dann war aber am Ende ein nach oben gebogenes Klötzchen, daß abgerostet war und nur noch eine Spitze blieb übrig.
                  Gruß Alex

                  Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                  Woddy Allen
                  यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                  Kommentar

                  • sirente63
                    Banned
                    • 13.11.2005
                    • 5348

                    #24
                    Hallo
                    Das Gewicht wurde an Vorhänge und oder Tischdecken,draussen
                    stehende Tafeln angebracht.Bauersfrauen,Mägde nähten sich diese Bleigewichte unten in Ihre Arbeitsröcke.So das bei der ständig gebückten Feldarbeit nicht durch heftigen Wind immer die Röcke hochgeworfen wurden.Häufiger Ackerfund diese Art Bleigewichte.
                    MfG

                    Kommentar

                    • Colin († 2024)
                      Moderator

                      • 04.08.2006
                      • 10262
                      • "Oppidum Ubiorum"
                      • the "Tejon" (what else..?)

                      #25
                      Zitat von sirente63
                      Hallo
                      Das Gewicht wurde an Vorhänge und oder Tischdecken,draussen
                      stehende Tafeln angebracht.Bauersfrauen,Mägde nähten sich diese Bleigewichte unten in Ihre Arbeitsröcke.So das bei der ständig gebückten Feldarbeit nicht durch heftigen Wind immer die Röcke hochgeworfen wurden.Häufiger Ackerfund diese Art Bleigewichte.
                      MfG
                      Habe ich noch nie von gehört, aber das nenne ich doch mal eine einleuchtend und nachvollziehbare Erklärung..

                      Gruß Colin


                      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                      Colin hat uns am 16.07.2024
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #26
                        Zitat von Colin
                        Habe ich noch nie von gehört, aber das nenne ich doch mal eine einleuchtend und nachvollziehbare Erklärung..

                        Gruß Colin
                        ...und vor allem eine mit erotischer Komponente. Denn wie wild und ungestüm mag es in der Zeit vor der Erfindung von Bleiplättchen gewesen sein. Mein lieber Herr Gesangsverein... das waren noch Kartoffelernten!


                        Liebe Grüße

                        Kommentar

                        • Colin († 2024)
                          Moderator

                          • 04.08.2006
                          • 10262
                          • "Oppidum Ubiorum"
                          • the "Tejon" (what else..?)

                          #27
                          Zitat von chabbs
                          Mein lieber Herr Gesangsverein... das waren noch Kartoffelernten!

                          Oha.....Ja, das hatte wohl was...

                          Gruß Colin


                          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                          Colin hat uns am 16.07.2024
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • hemiotti
                            Heerführer


                            • 14.02.2009
                            • 2817
                            • Berlin Lichtenberg
                            • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

                            #28
                            denkt aber dran das sich frauen damals noch nicht so rasiert haben wie heute(fürchte ich)
                            no Risk no Fund

                            Kommentar

                            • chabbs
                              Heerführer


                              • 18.07.2007
                              • 12179
                              • ...

                              #29
                              Zitat von hemiotti
                              denkt aber dran das sich frauen damals noch nicht so rasiert haben wie heute(fürchte ich)
                              Was antwortet man nun in einem öffentlichen Forum auf so etwas?



                              Ob blond, ob braun......

                              Kommentar

                              • Mr.T
                                Heerführer


                                • 15.02.2007
                                • 2653
                                • Holzkirchen-Bayern
                                • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                                #30
                                Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.... Ihr seid Spitze
                                Der Ring mit den Rillen innen drin ist mir auch ein Rätsel. Es ist jedoch kein Gewinde...die Rillen verlaufen gleichmäßig ringsum, ohne Steigung oder Anfang von außen
                                Grüße aus Holzkirchen
                                Mr.T



                                Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...