Hi,
sieht für mich eher wie der verbogene Deckel einer Taschenuhr aus. Auf Bild 3 kann man noch die reste vom Scharnier sehen, das Wappen ähnliche Feld war zum gravieren eines Monogramm gedacht.
Gruß Gimbli
Jap das war mal eine Taschenuhr. Schau mal ob du im innern Stempel findest. Ich vermute mal da wirst du einen Auerhahn; einen Halbmond mit Krone und eine 0,800 finden.
Jeder Mensch betreibt seine Liebhabereien sehr ernsthaft,
meistens ernsthafter als seine Gechäfte.
Jap das war mal eine Taschenuhr. Schau mal ob du im innern Stempel findest. Ich vermute mal da wirst du einen Auerhahn; einen Halbmond mit Krone und eine 0,800 finden.
Messing wurde aber nicht mit Halbmond,Krone & 800 gepunzt.
Da hat Harry zu 90 % Recht - die fehlenden 10 % sind die Nummer der Uhr, die Du da auch noch finden wirst. Ich habe genau diesen Deckel (allerings unverbogen) gerade vor mir liegen :-)
Glückwunsch zum Silber, auch wenn es nur 3,6 Gramm sind.
Ah ok das ist ja natürlich auch was.. :-) dann werde ich mal versuchen das Teil wieder in die richtige Position zu biegen.
Wenn es denn nun Silber ist kann mir jemand sagen wie ich das gut sauber bekomme ?
Wenn eine Taschenuhr Silber war, war sie immer masiv Silber. Allerdings war es so zwischen 1900 und 1910 Mode das man den Rand rotvergoldet hat
@jabberwocky6: Stimmt da müßte noch eine Nummer sein, allerdings sieht mir der Deckel nach einer recht gewöhnlichen Taschenuhr aus, bei denen ist die Nummer vom Gehäusemacher und hat mit der Uhr dann wenig zu tun. Mit etwas Glück ist auch noch ein Stempel der Uhrenmarke drin, glaube ich in dem Fall aber weniger.
Jeder Mensch betreibt seine Liebhabereien sehr ernsthaft,
meistens ernsthafter als seine Gechäfte.
Wenn eine Taschenuhr Silber war, war sie immer masiv Silber. Allerdings war es so zwischen 1900 und 1910 Mode das man den Rand rotvergoldet hat
@jabberwocky6: Stimmt da müßte noch eine Nummer sein, allerdings sieht mir der Deckel nach einer recht gewöhnlichen Taschenuhr aus, bei denen ist die Nummer vom Gehäusemacher und hat mit der Uhr dann wenig zu tun. Mit etwas Glück ist auch noch ein Stempel der Uhrenmarke drin, glaube ich in dem Fall aber weniger.
Entschuldige, aber das ist Blödsinn. Natürlich gab es immer und zu jeder Zeit versilberte und vergoldete Taschenuhren. Ich habe selber zwei versilberte und mein Vater eine vergoldete...
Aus welcher Zeit? Müßte dann Neuer sein.
Ich habe über 40 Taschenuhren und nicht eine versilberte gesehen.
Schon allein hier im Foren-Archiv wirst Du mehrere versilberte Taschenuhren auf Fundbildern finden,die mit Sicherheit nicht alle neueren Datums sind.
Nicht jeder konnte sich früher eine silberne Uhr leisten.
Kommentar