Ratlos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hemiotti
    Heerführer


    • 14.02.2009
    • 2817
    • Berlin Lichtenberg
    • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

    #1

    Ratlos

    hab eben mal den metallschrott vom letzten Sondeln angeschaut...und mal einstück genauer unter die lupe genommen und etwas mit der bürste bearbeitet und eine verzierung endeckt
    die Photos sind scheiße deshalb meine Profizeichnung
    objekt ist denke ich aus=?? zinn?
    und auf der Rückseite glaube ich kelt. ornamente zu erkennen






    was ist das? reste eines Bechers?(Leichte biegung des Objekts)
    no Risk no Fund
  • Margoz
    Landesfürst


    • 17.08.2008
    • 858
    • nrw

    #2
    Oha, das ist schön verzirrt. Aber kann auch irgentwie alles sein
    Aber nicht uninteressant. Ein Teller oder eine Schale? Naja hören wir uns die Spekulationen mal an.

    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #3
      Zinn ist das mit Sicherheit nicht!
      Könnte eine Buchschließe oder ein Gürtelbeschlag sein. Maße?
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7030
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Muß ich mir mal live ansehen.
        Das Braune,sind das Rostanhaftungen?

        Kommentar

        • aquila
          Heerführer


          • 20.06.2007
          • 4522
          • Büttenwarder

          #5
          Feile das Fragment doch mal an. Da kann man schon mal ansatzweise erkennen um welches Metall es sich handeln könnte. Oder noch besser um welches nicht. Zinn würde ich ausschließen. Das wäre auch weich und biegsam; oxidiert aber nicht in der angezeigten Weise.

          Ich befürchte, dass es sich um Zink handelt. Also noch recht jung an Jahren ist.

          Aber wie schon von dem Kollegen Fleischsalat gesagt. Maße wären willkommen - und das Gewicht.

          LG Aquila
          Ich sehe verwirrte Menschen.

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Ich habe den Verdacht, dass es sich um das Fragment eines bronzezeitlichen Gegenstandes handelt. Vielleicht sogar ein Schwertfragment. Bloß nicht feilen oder so... erst mal ordentliche Bilder mit Abmessungen, bei ordentlichem Licht einstellen. Dann weitersehen, im Zweifel sofort zum Archi damit.


            Liebe Grüße!

            Kommentar

            • aquila
              Heerführer


              • 20.06.2007
              • 4522
              • Büttenwarder

              #7
              Aber Chabbs, wie sollen denn bei bronzezeitlichen Artefakten diese Oxide erscheinen?

              Und ein Schwert? Schwächen Querrillen nicht, wie hier zu "sehen" die Stabilität einer langen Konstruktion? Wäre das für die Funktionalität eines Schwertes nicht untauglich?

              Lg Aquila
              Ich sehe verwirrte Menschen.

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Zitat von aquila
                Aber Chabbs, wie sollen denn bei bronzezeitlichen Artefakten diese Oxide erscheinen?

                Und ein Schwert? Schwächen Querrillen nicht, wie hier zu "sehen" die Stabilität einer langen Konstruktion? Wäre das für die Funktionalität eines Schwertes nicht untauglich?

                Lg Aquila


                Es waren ja nur Beispiele...aber ich denke nun wirklich nicht an etwas neuzeitliches, oder?
                Und Kupfer kann, je nach Beimengungen, Legierung, doch auch "blühen"...

                Na gut, weitermachen....

                Kommentar

                • hemiotti
                  Heerführer


                  • 14.02.2009
                  • 2817
                  • Berlin Lichtenberg
                  • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

                  #9
                  Länge ist 7 zentimeter und recht schwer
                  no Risk no Fund

                  Kommentar

                  • Crysagon
                    Moderator

                    • 21.06.2005
                    • 5669
                    • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                    #10
                    Zitat von chabbs
                    Ich habe den Verdacht, dass es sich um das Fragment eines bronzezeitlichen Gegenstandes handelt. Vielleicht sogar ein Schwertfragment. Bloß nicht feilen oder so... erst mal ordentliche Bilder mit Abmessungen, bei ordentlichem Licht einstellen. Dann weitersehen, im Zweifel sofort zum Archi damit.


                    Liebe Grüße!
                    Schwerfragment war auch mein erster Eindruck.

                    Wie sind denn in etwa die Abmessungen ? Breite und Stärke des Stücks ?

                    Kommentar

                    • Dixie
                      Landesfürst


                      • 17.09.2008
                      • 614
                      • Plattling
                      • Garrett ACE 250, Teknetics Omega 8000, Garrett Pro-Pointer

                      #11
                      Wo hast denn das gefunden ? Auf dem ersten oder zweiten Feld ? Tippe mal auf das erste. Kannst Du Dich noch erinner was ich zu Dir gesagt habe ? Würde es jetzt nicht unbedingt in die Bronzezeit legen, doch eher ins Mittelalter. Genau will ich mich da nicht festlegen sonst schimpft chabbs wieder.
                      Trotzdem schöner Fund

                      Gruß
                      Dixie
                      Wer suchet, der findet... oder auch nicht

                      Kommentar

                      • sirente63
                        Banned
                        • 13.11.2005
                        • 5348

                        #12
                        Hallo
                        Ein UFO.
                        Undefinierbares Fundobjekt.
                        Wenn ein nachsondeln nichts weiteres als dieses Fragment
                        zu Tage bringt!Landet sowas in die Knupserkiste für den
                        nächsten Stammtisch oder Suchertreffen.
                        Kostet sonst nur Körner und schlaflose Nächte.

                        Kommentar

                        • der_bünghauser
                          Heerführer


                          • 01.10.2007
                          • 2983
                          • Gummersbach
                          • Instinkt

                          #13
                          Sieht ein bisschen aus wie der obere teil vom Löffel.
                          Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                          Kommentar

                          • hemiotti
                            Heerführer


                            • 14.02.2009
                            • 2817
                            • Berlin Lichtenberg
                            • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

                            #14
                            ok dicke 1 mm,breite (breiteste stelle) 20mm
                            ich glaube das die braune oxidation nicht mit dem fundstück zu tun hat.......auf der rückseite ist davon nichts zu erkennen
                            hab heute mit ner befreundeten restauratöse tel. wegen evtl. Fundbestimmung
                            O-Ton Sie
                            das wird nicht einfach,unsere archis sind nicht sehr begeistert von sondengängern ;-)
                            Zuletzt geändert von hemiotti; 16.04.2009, 17:16.
                            no Risk no Fund

                            Kommentar

                            • Dixie
                              Landesfürst


                              • 17.09.2008
                              • 614
                              • Plattling
                              • Garrett ACE 250, Teknetics Omega 8000, Garrett Pro-Pointer

                              #15
                              Aber sie wollen trotzdem das du die Funde abgiebst. Wenn es wirklich etwas Historisch wertvolles ist sind sie bestimmt auch froh das Du es ihnen zeigst und sagst wo Du es gefunden hast. Außerdem kann es kann es ja egal sein, Du warst ja nicht auf einem BD.

                              Gruß
                              Dixie
                              Wer suchet, der findet... oder auch nicht

                              Kommentar

                              Lädt...