... und ein ehemaliger Silberling als abgewetzter Knopf.
Von heute von einem brachliegenden Feld, das kaum mit neuzeitlichem Müll versaut ist. Es gab die üblichen Kaiserreichpfennige, Hülsenreste, ein Haufen Musketenkugeln und deren Gießreste.....an einer Kugel ist ein Eisenteil festgerostet...wie gibts das?
Dabei auch einen "Haken" ausgebuddelt, der der zahlreichen Löcher wegen wohl mal irgendwann irgendwo festgenietet war. Täusch ich mich, oder zeigt das Relief einen Doppeladler??
Es gab auch viele Bleiplomben, wobei die bis jetzt größte dabei war.
Das interessanteste Stück jedoch stellt das kleine Pferdchen (?) dar.
Es ist ca. 30mm lang und nur knapp 2mm dick. Zu erkennen ist, auf einer Seite besser, Auge und Mähne. Das Teil ist NE, wohl Kupfer oder Bronze. Die Darstellung erinnert mich an die Pferdebilder in Höhlenmalereien. So weit zurück ist es wohl nicht zu datieren, aber.... von wann dann??
Das tiefste gebuddelte Loch (so 50cm) beherbergte eine leicht funktionsuntüchtiges Alu-Behältnis. Ausm WK? Ami, oder deutsch??
Beiläufig erwähnt: ich nenn eine neue Digi (Exilim highspeed) mein eigen
. Macht recht gute Makroaufnahmen, mit ein bisserl Übung gehts schon....
gruß
Von heute von einem brachliegenden Feld, das kaum mit neuzeitlichem Müll versaut ist. Es gab die üblichen Kaiserreichpfennige, Hülsenreste, ein Haufen Musketenkugeln und deren Gießreste.....an einer Kugel ist ein Eisenteil festgerostet...wie gibts das?
Dabei auch einen "Haken" ausgebuddelt, der der zahlreichen Löcher wegen wohl mal irgendwann irgendwo festgenietet war. Täusch ich mich, oder zeigt das Relief einen Doppeladler??
Es gab auch viele Bleiplomben, wobei die bis jetzt größte dabei war.
Das interessanteste Stück jedoch stellt das kleine Pferdchen (?) dar.
Es ist ca. 30mm lang und nur knapp 2mm dick. Zu erkennen ist, auf einer Seite besser, Auge und Mähne. Das Teil ist NE, wohl Kupfer oder Bronze. Die Darstellung erinnert mich an die Pferdebilder in Höhlenmalereien. So weit zurück ist es wohl nicht zu datieren, aber.... von wann dann??
Das tiefste gebuddelte Loch (so 50cm) beherbergte eine leicht funktionsuntüchtiges Alu-Behältnis. Ausm WK? Ami, oder deutsch??
Beiläufig erwähnt: ich nenn eine neue Digi (Exilim highspeed) mein eigen
. Macht recht gute Makroaufnahmen, mit ein bisserl Übung gehts schon....gruß



...sowas hab ich bisher auch noch nicht gefunden....
...


Kommentar