Corel Photo Paint unterstützt eine 3D-Drehung.
Diese hab' ich aber nicht verwendet, sondern, nachdem ich gesehen habe, wie das corporate logo der Miesen genau aussah, hab' ich eine Maske aufgemalt, diese mit einem leichten Farbverlauf versehen und dann mit einer Durchschnittsfarbe, wie sie im Foto verwendet wird, gefüllt. Anschließend hab ich im Pixel-Modus mit der gleichen Farbe, wie sie die auf selber Höhe (Leuchtkraft) aufscheinenden Pixel haben, die Ränder bearbeitet.
Wenn Du dasselbe Programm haben solltest, empfehle ich Dir, ein weiteres Fenster mit derselben Grafik zu öffnen: Dann siehst Du nähmlich sofort, wie Deine Änderungen sich in Originalgröße auswirken. Wichtig dabei ist, daß der Übergang von dem, was Du malst, zur Umgebung sich nicht zu scharf abhebt - das würde dann künstlich aussehen.
esliebendsichfachsimpelndzuerklärenderweise, :ha
-fw-
Diese hab' ich aber nicht verwendet, sondern, nachdem ich gesehen habe, wie das corporate logo der Miesen genau aussah, hab' ich eine Maske aufgemalt, diese mit einem leichten Farbverlauf versehen und dann mit einer Durchschnittsfarbe, wie sie im Foto verwendet wird, gefüllt. Anschließend hab ich im Pixel-Modus mit der gleichen Farbe, wie sie die auf selber Höhe (Leuchtkraft) aufscheinenden Pixel haben, die Ränder bearbeitet.
Wenn Du dasselbe Programm haben solltest, empfehle ich Dir, ein weiteres Fenster mit derselben Grafik zu öffnen: Dann siehst Du nähmlich sofort, wie Deine Änderungen sich in Originalgröße auswirken. Wichtig dabei ist, daß der Übergang von dem, was Du malst, zur Umgebung sich nicht zu scharf abhebt - das würde dann künstlich aussehen.
esliebendsichfachsimpelndzuerklärenderweise, :ha
-fw-
Kommentar