Silberring mit komischer Aufschrift gefunden. Fundi bittet um Hilfe.
Einklappen
X
-
Jaaaaund wer lenkt wieder vom Thema ab und hat doch versprochen, das nimmer zu tun? Wobei ich ja Dir nur zu gern recht gebe , denn DU gibst echt sooft einen Guten Hinwies, der zur Lösung beiträgt, weil man nicht in eine Richtung denken soll, sondern rundherum
Nur sehe Ich das Teil auf dem Kopf,gedreht sieht es anders ausZuletzt geändert von Septimius; 09.07.2009, 16:20.Gruß Septi
------------------------------------------------------
Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010
"Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
Jebediah SpringfieldKommentar
-
Hallo Fundi - ein schöner Fund! Das mit dem E S hat ja der Septi gut erkannt
schönes Wochenende - ErichDas Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
Kommentar
-
Jepp, Silber wird es allemal sein und hat ne persöhnliche Note vom Besitzer, das ist auch was
@ Septi, das Rätsel hast Du gelöst,
Und Caddy, ich mag Katzen überhaupt nichtKommentar
-
islamisch oder jüdisch ?
Nein ich denke nicht mal annähernd.
Bei der Form der Ringplatte handelt es sich um eine abgewandelte
Form der Tartsche.
Die Gravur der Initialen sprechen für einen späteren Zeitraum.
Die Tartsche war eine Wappenform des 14.Jhd. bei diesem Ring wird die Tartsche neu zweimal gekerbt
( wobei ich mir bei der unteren Einkerbung nicht sicher bin ) mit der ovalen Schildform des 18.Jhd. dargestellt.
Etwa um 1750 – 90 oder kurz danach.Zuletzt geändert von Merowech; 25.07.2009, 20:32.Gruss MichaKommentar
-
islamisch oder jüdisch ?
Nein ich denke nicht mal annähernd.
Bei der Form der Ringplatte handelt es sich um eine abgewandelte
Form der Tartsche.
Die Gravur der Initialen sprechen für einen späteren Zeitraum.
Die Tartsche war eine Wappenform des 14.Jhd. bei diesem Ring wird die Tartsche neu zweimal gekerbt
( wobei ich mir bei der unteren Einkerbung nicht sicher bin ) mit der ovalen Schildform des 18.Jhd. dargestellt.
Etwa um 1750 – 90 oder kurz danach.
Mfg...
FundiEhrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
Fundtastisch fand fantastisch FundKommentar
Kommentar