Was ist das? Brauche Infos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schöfferhofen
    Ratsherr


    • 14.07.2009
    • 207
    • >Phuket<

    #1

    Was ist das? Brauche Infos

    moin moin hallo schatzucher
    ist mein erster beitrag weiß noch nicht so recht wie es geht
    hab letzte woche meine sonde bekommen"ace250" bw klapsparten geholt und los gings
    trost der mega informationen auf dieser seite "top seite" brauche ich infos die ich nicht in erfahrung bringen konnte
    bitte um hilfe
    zu bild 1: woher kommt dieser knopf???
    zu bild 2,3 zur erinerung an die erstürmung des fort"du camps des romanis" hat jeder soldat der diesen tag überlebt hat so ein vergoldeten armreifen bekommen?
    bild 4 was bedeuten die buchtaben und weche einheiten hatten solche silberringe???
    bild 6.7 gußfigur 13,5 cm hoch 156g schwer ,vermute galijonsfigur von was???
    Angehängte Dateien
  • hemiotti
    Heerführer


    • 14.02.2009
    • 2817
    • Berlin Lichtenberg
    • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

    #2
    alles bei ersten mal gefunden?
    no Risk no Fund

    Kommentar

    • erich 1964
      Heerführer


      • 31.08.2007
      • 4108
      • Raetia - Rätien
      • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

      #3
      Die Armreifen könnten Führungsringe gewesen sein - sehen jedenfalls so aus.
      freundlichen Gruß -- Erich
      Herzlichen Glückwunsch zu diesen Spitzen - Funden!!
      Zuletzt geändert von erich 1964; 04.08.2009, 17:56. Grund: Glückwunsch vergessen
      Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

      Kommentar

      • Schöfferhofen
        Ratsherr


        • 14.07.2009
        • 207
        • >Phuket<

        #4
        jo war 2 mal für 2 stunden an der selben stelle nachdem ich ca 25 niveadosen ausgegraben habe

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #5
          Das eine ist ein Armreif aus nem Granatenführungsring, hab selber sowas, allerdings ohne gravur aber mit Eichenlaub etc....siehe mal da http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...ht=grabenkunst
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          • redbullzero
            Heerführer


            • 16.09.2007
            • 1430
            • Pommern
            • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

            #6
            Auf Bild 5 der erste Knopf oben ist Kriegsmarine WW2
            Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

            Fotowettbewerb Gewinner November 2012

            Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit

            Kommentar

            • deckerbitte
              Heerführer


              • 13.02.2005
              • 1457
              • Köln
              • ADX 200

              #7
              Der erste Knopf mit Löwe und Einhorn ist ein englischer Uniformknopf aus dem ersten Weltkrieg.
              Die Buchstaben POW auf dem Ring bedeuten prisoner of war (Kriegsgefangener).
              Schöne Funde übrigens
              Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

              (Heinrich Heine)

              Kommentar

              • sifiboy92
                Landesfürst


                • 18.07.2008
                • 847
                • Hier
                • GMAXX 2

                #8
                Ich hab mal ne Frage auch an die WK1 Spezies.
                Wie zur Hölle findet man Sachen aus dem WK1 in Deutschland?
                Laut meiner Kenntnis verlief der Erste Weltkrieg NIE in Deutschland?!

                Habe noch eine Frage zu dem Ring.
                Wenn es "prisoner of war" bedeutet nehme ich mal stark an das es nicht von den Deutschen ist. Mich irritiert aber der Reichsadler an der Seite sofern es einer ist
                Wurde den Deutschen nach der Gefangenschaft ein Silberring als Ehre gegeben als Erinnerung an die Gefangenschaft in Englischer Hand???

                @Schöffer
                Stell dich mal vor und zwar hier

                Schöne Sachen, doch durch dein nicht Vorstellen und meiner Erkenntnis der in Deutschland nie verlaufenen WK1 Geschichte fällt es mir schwer dir diese anscheinend Bodenfunde abzukaufen.
                Wenn es dennoch welche sind dann wünsche ich sie dir!

                MfG Clemens
                Zuletzt geändert von sifiboy92; 04.08.2009, 18:17.
                Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubegrabgerät.

                Kommentar

                • deckerbitte
                  Heerführer


                  • 13.02.2005
                  • 1457
                  • Köln
                  • ADX 200

                  #9
                  Zitat von sifiboy92
                  Wie zur Hölle findet man Sachen aus dem WK1 in Deutschland?
                  Laut meiner Kenntnis verlief der Erste Weltkrieg NIE in Deutschland?!

                  Habe noch eine Frage zu dem Ring.
                  Wenn es "prisoner of war" bedeutet nehme ich mal stark an das es nicht von den Deutschen ist. Mich irritiert aber der Reichsadler an der Seite sofern es einer ist
                  Wurde den Deutschen nach der Gefangenschaft ein Silberring als Ehre gegeben als Erinnerung an die Gefangenschaft in Englischer Hand???

                  MfG Clemens
                  Hallo Clemens,
                  Ich habe ganz ähnliche Funde in einem ehemaligen Kriegsgefangenenlager gemacht, was bei uns um die Ecke war. Das dürfte schon die Erklärung dieser WK1-Funde sein. Der Adler sieht mir eigentlich polnisch aus??? Es war damals üblich dass in Lagern getauscht wurde: Der Tischler bastelte Becher für Aufseher und Mitgefangene mit diversen Motiven, evtl. gestaltete ein Schmied auch Ringe aus rumliegendem Metall? Zum Tausch gab es dann Kippen oder Bier...
                  Robert
                  Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                  (Heinrich Heine)

                  Kommentar

                  • BERGMANN 78
                    Heerführer


                    • 02.06.2006
                    • 5291
                    • Preussen
                    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                    #10
                    Deine Gußfigur scheint vom Reichsarbeitsdienst zu sein.

                    Diese Figuren gab es scheinbar von verschiedenen Einheiten.

                    Ich habe eine ähnliche Figur gefunden die auch eine höhe von 13,5 cm hat aber meine ist von der Infanterie.

                    Die Teile waren meistens auf einem kleinen Granit oder Mamorsockel befestigt.

                    Hier mal Vergleichsbilder.
                    Angehängte Dateien
                    Gruß B78


                    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                    Zitat: Oelfuss



                    Kommentar

                    • sheepybird
                      Heerführer


                      • 03.02.2007
                      • 1561
                      • Münsterland
                      • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

                      #11
                      Der Armreif wird einem Soldaten gehört haben der an der Erstürmung des Sperrforts Camp des Romains in der Kampfzone um St.Mihiel (südlich von Verdun) 1914 beteiligt war.
                      Dabei handelt es sich um das Königl. bay. Inf Rgt Nr 11, " von der Tann " .

                      Gruss Sheepy
                      Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



                      AVRI*SACRA*FAMES
                      quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

                      Kommentar

                      • hemiotti
                        Heerführer


                        • 14.02.2009
                        • 2817
                        • Berlin Lichtenberg
                        • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

                        #12
                        sehr schöne funde,finde ich
                        no Risk no Fund

                        Kommentar

                        • Schöfferhofen
                          Ratsherr


                          • 14.07.2009
                          • 207
                          • >Phuket<

                          #13
                          jeeär danke champ deckerbitte und bergmann genau das wollte ich wissen.
                          woher bekommt ihr diese infos ,hab stundenlang im www gesucht und nix gefunden möchte ja irgendwann auch anderen schatzsuchern mal weiterhelfen.
                          ja alles gefunden ring und armreif vom goldschmied reiniegen lassen hab da noch kein plan davon.

                          Kommentar

                          • deckerbitte
                            Heerführer


                            • 13.02.2005
                            • 1457
                            • Köln
                            • ADX 200

                            #14
                            Zitat von Schöfferhofen
                            jeeär danke champ deckerbitte und bergmann genau das wollte ich wissen.
                            woher bekommt ihr diese infos ,hab stundenlang im www gesucht und nix gefunden möchte ja irgendwann auch anderen schatzsuchern mal weiterhelfen.
                            Tja, ich habe schon ähnliche Dinge gefunden und habe den Knopf wiedererkannt. Das mit den Tauschgeschäften in Gefangenenlagern weiss ich durch Fachliteratur und zeitgenössische Dokumente (Zeitungen, Bücher).
                            Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                            (Heinrich Heine)

                            Kommentar

                            • Drusus
                              Heerführer


                              • 31.08.2005
                              • 3464
                              • München, Bayern
                              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                              #15
                              Der Knopf mit der 61 - 61. französisches Linieninfanterieregiment, napoleonisch! Gratuliere (für meinen Geschmack aber ein bisschen zu scharf gereinigt)!

                              Viele Grüße,
                              Günter
                              Quis custodiet ipsos custodes?

                              Kommentar

                              Lädt...