massives Stück Bronze(?)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CHTopGun
    Ratsherr


    • 30.09.2007
    • 243
    • NRW
    • XP Goldmaxx Power

    #16
    also zum Fundzusammenhang, in der Nähe wurden auch schon verstreut römische Sachen gefunden.
    Nicht viel, aber doch immer wieder kleine Sachen...

    könnte also von der Zeit her durchaus hinkommen.

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #17
      Zitat von CHTopGun
      also zum Fundzusammenhang, in der Nähe wurden auch schon verstreut römische Sachen gefunden.
      Nicht viel, aber doch immer wieder kleine Sachen...

      könnte also von der Zeit her durchaus hinkommen.
      Dann frag am Besten Deinen zuständigen Archäologen. Der wird Dir - auch weil er es in die Hand nehmen kann- eine richtige Datierung geben können

      Kommentar

      • Denarius
        Ratsherr

        • 19.09.2000
        • 279
        • NRW, IVLIACVM
        • Whites MXT, 6000 XL PRO

        #18
        Genau. Mach mal.

        Ich poste - unabhängig davon - nächste Woche einige, die durch das RLMB als röm. bestimmte Grappenfüße, in diesem Thread und bleibe beim allseits beliebten Datierungsschlüssel 1101 :-)

        ... and by the way: Kütt immer noch darauf an, wer die Objekte bestimmt. Auch amtsseitige Bestimmungen müßen nicht immer fehlerfrei sein. Von den mir sicherlich 15 bekannten ähnlichen Objekten, stammen allenfalls drei aus Siedlungskontexten, die auch ma Funde erbrachten.

        Ich liebe Kontroversen
        -• Ich kam, sah und fand •-

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #19
          Zitat von Denarius
          Ich liebe Kontroversen
          Ich auch. Und zwar ohne böses Blut, genau wie hier. So macht es Spaß.

          Bis zu Bildern skeptisch:

          Bjoern

          Kommentar

          • insurgent
            Heerführer


            • 26.11.2006
            • 2126
            • schleswig Holstein
            • GMP2

            #20
            Von solchen Grappen Füßen habe ich schon etliche gefunden.

            Alle aus Fundzusammenhängen des 14-17 Jh.
            Mitglied der Detektorengruppe SH

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #21
              Zitat von insurgent
              Von solchen Grappen Füßen habe ich schon etliche gefunden.

              Alle aus Fundzusammenhängen des 14-17 Jh.
              ...sach ich doch

              Kommentar

              • sheepybird
                Heerführer


                • 03.02.2007
                • 1561
                • Münsterland
                • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

                #22
                Ich weiss nicht warum manche so auf Ihrem Standpunkt beharren anstatt sich allen Möglichkeiten gegenüber aufgeschlossen zu zeigen.

                Fakt ist das der Höhepunkt der Grapenherstellung zwischen dem 13. und 17 Jhd. lag.!
                Fakt ist das Gusseiserne Grapen erst im 18.Jhd hergestellt wurden (WIKI) !
                So dürften allein nach der Wahrscheinlichkeitsrechnung mittelalterliche Grapen viel weiter verbreitet sein als römische.Mir ist allerdings keine dreibeinige Situla bekannt.Nur dreibeinige Untersetzer/Ständer.
                Hat jemand ein Foto?

                Wenn sich alle Faktoren die Waage halten, dann ist meist die einfachste Erklärung die Plausibelste! (William von Ockham 1285 - 1349)

                Gruss Sheepy
                Zuletzt geändert von sheepybird; 19.08.2009, 14:16.
                Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



                AVRI*SACRA*FAMES
                quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

                Kommentar

                • Denarius
                  Ratsherr

                  • 19.09.2000
                  • 279
                  • NRW, IVLIACVM
                  • Whites MXT, 6000 XL PRO

                  #23
                  Stimmt schon, - und hier ist doch keiner unflexibel, bzw. beharrt dümmlings auf seinen unverrückbaren Annahmen. Ich gebe damit ja nur den aktuellen Stand meiner persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen wieder. Wenn dem so ist, dann sind so einige amtsseitige, durch Fachleute vorgenommene, Bestimmungen schlichtweg falsch und liegen um einige hundert Jahre daneben.

                  Bis nächste Woche,
                  Gruss,
                  Denarius
                  -• Ich kam, sah und fand •-

                  Kommentar

                  • Septimius
                    Heerführer


                    • 10.01.2009
                    • 3990
                    • Königreich Bayern

                    #24
                    Und ich schliesse mich auch den Grapenfreunden an, auf jeden Fall nicht römisch....
                    Gruß Septi

                    ------------------------------------------------------

                    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                    Jebediah Springfield

                    Kommentar

                    • sirente63
                      Banned
                      • 13.11.2005
                      • 5348

                      #25
                      Zitat von Septimius
                      Und ich schliesse mich auch den Grapenfreunden an, auf jeden Fall nicht römisch....
                      Hallo
                      Durchaus kann der GPF römisch sein,nur sollte das Stück einem Sachverständigen vorgelegt werden.Eine genaue Bestimmung und Diagnose zu dem Artefakt/Fragment per Bild ist kaum möglich.Eventuell im Sucherforum einstellen den Fund,und auf alle Fälle eine zweite Meinung einholen.
                      Mal ins blaue geraten,Zeitstellung ist knapp vorchristlich.
                      M.f.G

                      Kommentar

                      • CHTopGun
                        Ratsherr


                        • 30.09.2007
                        • 243
                        • NRW
                        • XP Goldmaxx Power

                        #26
                        ich geh euch ja ungern auf die Nerven...
                        Aber nun ratet mal, was gestern einen Acker weiter zum Vorschein kam...

                        Der hat allerdings auf der geraden Seite 2 Rillen, ist also wohl nicht vom gleichen Gefäß...
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        Lädt...