Wer suchet, der findet

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hauptmann aD
    Ritter


    • 11.04.2006
    • 474
    • MV

    #1

    Wer suchet, der findet

    (oder auch nicht).
    Nun ja, gelegentlich muss ich mir doch mal wieder etwas Bewegung verordnen und mich jetzt, da die Felder halbwegs abgeerntet sind, auch mal wieder auf den Acker machen.
    Nachdem ich im letzten Jahr bei den drei Malen auf den Spuren der spätmecklenburgischen Eisenzeit die Preciosen mecklenburgischer Landwirte ausgegraben habe (viele verschiedenst geformte eiserne Gemmen grossen Gewichts, Teile von Traktoren und Pflügen, ein Hufeisen war noch am ehesten als Fund zu bezeichnen - man wundert sich, wie bei dem ganzen verlorenen Eisen die Landwirtschaft ueberhaupt noch rollen kann), wurde der Detektor nach fast einem Jahr Ruhe wieder entstaubt und auf dem Felde spazieren getragen.
    Gleich der erste Fund gab ein bombiges Signal: Grosses Eisenteil!
    Bestimmt das Krönungsschwert der Mecklenburger Herzöge - also das Stroh zur Seite gefegt - den Universalbagger 1 angesetzt und gleich wieder abgesetzt - denn da war er schon, der noch vollstaendig erhaltene, wenn auch etwas ungepflegte Bolzen.
    Nicht etwa ein Armbrustbolzen, nein, ein richtig schoen schwerer Anhaengerbolzen, besser als jede mittelalterliche Keule! Da hat man doch was zum Vorzeigen!
    Weiter gings - wieder ein schoenes Signal.
    Buddel hier - Signal da. Buddel da - Signal hier.
    Schliesslich und endlich - auch Steine geben echt schoene Signale. Wahrscheinlich schliessen sie eine Goldmuenze ein und ich war nur zu bequem, die rauszuholen. Sens runtergedreht und weiter durch die Sonnenblumenstoppeln gehoppelt, den drohenden Sonnenuntergang vor Augen.
    Ein erneutes tolles Signal, welches andeutete, dass da was nicht aus Eisen sei.
    Nach langer muehevoller Suche fand sich tatsaechlich was kleines rundes.
    Nicht was ihr denkt!
    Keine Muenze, sondern eine hauchduenne leicht verbogene muenzgrosse runde Blechscheibe - dachte ich zumindest.

    Eine nochmalige Betrachtung des vermeintlichen Schrottstuecks einen Tag spaeter wirft eine erste Frage auf - was ist das wirklich? Statt der vermuteten Zwischenabdeckscheibe einer Leuchtrakete muss es doch wohl etwas anderes sein, denn bei genauem Hinsehen erkenne ich im oberen Bereich eine roemische III, links daneben ein kleines Blumensymbol, in der Mitte vielleicht noch den Buchstaben N. Sollten auf der Rueckseite noch Motive gewesen sein, sind die nicht mehr zu erkennen.

    Des weiteren fanden sich nach einem nichteisenhaltigen Signal noch zwei weitere Fragmente, bei deren Identifizierung ich auch gern eure Hilfe in Anspruch nehmen wuerde.

    Zum Schluss noch eine Gewehrpatrone mit den Buchstaben F, N und der Zahl 35 auf dem Hülsenboden.

    Das war Sonntag - heute hingegen habe ich wieder nur das gute alte Mecklenburger Landeisen ausgebuddelt, das die Bauern auf den Feldern vergraben, damit ihnen neue Traktoren und Haenger daraus wachsen.

    Aber es geht ja um Bewegung.
    Angehängte Dateien
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7039
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #2
    Teil 2 ist ein Bruchstück einer älteren Schnalle,würde ich meinen.

    Teil 3 sieht auch interessant aus,aber da halte ich erstmal den Schnabel.

    Kommentar

    • sifiboy92
      Landesfürst


      • 18.07.2008
      • 847
      • Hier
      • GMAXX 2

      #3
      Nummer 1 könnte hinkommen?!

      Temukan rekomendasi game slot terbaik di QQONLINE303! Nikmati fitur buy spin yang memudahkan Anda meraih kemenangan lebih cepat dan mudah.
      Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubegrabgerät.

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Auf Bild 1 sind 3 Pfennig aus dem 18. Jahrhundert zu sehen. Genaueres zu sagen, wird schwer, es gab sehr viele verschiedene Arten davon. Aber das ist doch schon mal was, oder?


        LG chabbs

        Kommentar

        • erich 1964
          Heerführer


          • 31.08.2007
          • 4108
          • Raetia - Rätien
          • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

          #5
          Hallo @Hauptmann!
          Ein herrlicher Bericht
          Ich hoffe, du gehst wieder öfter suchen und schreibst dann solch schöne Berichte!!!
          Endlich auch mal scharfe Bilder mit genauer Größe
          Solche Münzleichen findet man leider zu oft! Gratuliere aber trotzdem zu deiner ersten Münze - das gibt doch Auftrieb - oder
          Bild 2 könnte ein Schnallenfragment sein, aber da werden sich hoffentlich noch die Profis melden. Bei Bild 3 spricht @Erdspiegel vielleicht noch seine Vermutung aus, er zählt ja zu den Fachleuten hier!

          Allzeit Gut Fund - Erich
          Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

          Kommentar

          • Colin († 2024)
            Moderator

            • 04.08.2006
            • 10262
            • "Oppidum Ubiorum"
            • the "Tejon" (what else..?)

            #6
            Hi Hauptmann,

            Super Bericht...!

            Wie "Chabbs" schon schrieb, wird sich deine Münze um ein 3 Pfennig Stück handeln.
            Die Tatsache das die römisch III zwischen Rosetten steht, läßt mich auf "Mecklenburg-Strelitz" oder "Sachsen" tippen..

            Könntest du etwas mehr erkennen, könnte ich es dir auch genauer sagen..

            lb. Grüße,

            Colin
            Zuletzt geändert von Colin († 2024); 19.08.2009, 08:16.


            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


            Colin hat uns am 16.07.2024
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • Freddo
              Heerführer

              • 21.01.2001
              • 1398
              • Nds

              #7
              Moin,
              Fund 3 sieht interessant aus. Ich denke, dass könnte eine abgebrochene Gewandnadel sein - zu schade, dass der Kopf fehlt.
              Viele Grüße
              Freddo

              Kommentar

              • Hauptmann aD
                Ritter


                • 11.04.2006
                • 474
                • MV

                #8
                Ich danke euch allen fuer die Bestimmungshilfe.
                Die Muenze ist tatsaechlich die erste, die mir ueberhaupt (ausser fuer die Kinder versteckten Euros und Cents) unter den Detektor gekommen ist. Die eine verrottete Zinkscheibe (die von der Form her eine Muenze, aber auch alles andere gewesen sein koennte) mal aussen vor gelassen.
                Wirklich schade, dass sie sooo platt ist.
                Jedenfalls auch absolut die duennste Muenze in meinem Besitz.

                Schnallenfragment koennte sein, allerdings ein bissel seltsam, dass die linke Seite so viel duenner ist als die obere. So duenn, dass man sowohl Bruch als auch einfache Abnutzung als Ursachen fuer die Scharten an der Kante nicht ausschliessen kann.

                *Salute*
                Hauptmann a.D.
                Zuletzt geändert von Hauptmann aD; 20.08.2009, 08:40.

                Kommentar

                • Erdspiegel
                  Heerführer


                  • 16.07.2008
                  • 7039
                  • zwischen Schutt & Scherben
                  • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                  #9
                  @ Freddo:
                  Ja,Gewandnadel wäre eine sichere Option.Mein Vorschlag ist Schreibgriffel einer Wachstafel.Das fehlende Stück könnte dann der Spatel zum Glattstreichen gewesen sein.Aber die profilierte Spitze passt eher zur Gewandnadel.

                  Kommentar

                  • Freddo
                    Heerführer

                    • 21.01.2001
                    • 1398
                    • Nds

                    #10
                    @Erdspiegel
                    Zwei Sucher - ein Gedanke. Ich hab auch erst an Schreibgriffel gedacht, aber dafür ist mir das Teil dann doch zu dünn. 100% sicher bin ich mir aber nicht mit der Gewandnadel, wie gesagt, schade, dass das Oberteil fehlt.
                    Viele Grüße
                    Freddo

                    Kommentar

                    Lädt...