Frage zu einem Ring
Einklappen
X
-
Treffer!
Als ich meinen ganzen Ringramsch mal beim Juwelier zu Geld machen wollte, bekam ich eine änliche Auskunft: DDR-"Notgold" mit einem noch höheren Silberanteil als beim 333´er und sehrwohl auch als Trauringe gefertigt!
Nachdem mich der nette Herr (riesige Anzeigen in den Tageszeitungen) mit einem Hungerlohn abfertigen wollte (ein Frühstücksbeutel voller Gold/Silberringe, Ketten, Anhänger etc.), hab ich dankend abgelehnt und alles wieder mit nach Hause genommen....
MarcoKlar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.
Adolf PichlerKommentar
-
jo offenbar!
Der hohe Silberanteil ist wohl auch der Grund für die extreme Schwarzfärbung beim Fund.
Hier nun auch die versprochenen Bilder. Hab noch einen zweiten Fundring in meiner Teedose gefunden, auch mit "GSK", allerdings noch mit dem nebenstehenden Zusatz "SU GO" oder "SII GO", da die Prägung im Innenring aber so schlecht ist, konnte ich kein richtig verwertbares Bild schießen.
MarcoKlar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.
Adolf PichlerKommentar
-
Hab ebend nochmal die Leitwerte verglichen. Die Goma-Ringe kommen auf etwa 80, ähnlich wie Silber. Ein 585´er Ring liegt bei ca. 55. Leider mußte ich feststellen das alle meine Badehosenpins aus Alu auch bei 80-90 liegen...
Marco, sich auf den Strand freuendKlar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.
Adolf PichlerKommentar
-
gsk steht für VEB Gold- und Silberschmiede Köthen u n d
goma wie schon erwähnt für Goldmantel
diese ringe wurden in den 1970ern bis in die 80er hergestellt und besitzen einen kupferkern, welcher mit gold (meist 333) überzogen ist.... typische ddr eheringe z.b.
nur zur aufklärung falls noch wer auf so einen ring stößt... der wert ist nicht besonders. evtl. 10 €, wenn überhauptKommentar
Kommentar