Frage zu einem Ring

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7030
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #16
    Zitat von MIMO
    Hallo Erdspiegel,

    der Ring ist doch angeblich mit GSK GOMA graviert?! Ich vermute sogar das der Ring noch moderner ist, denn er scheint fast keine Kratzer zu haben. Hatte ja erst an eine Auszeichnung gedacht, wie es sie zu Hauf in der DDR gab. Leider kann ich mir keinen Reim GSK GOMA machen, wenn dort GST oder so stehen würde, sehe das schon ganz anders aus.

    MfG Marcus
    GSK GOMA war der Ringfabrikant.Es gibt noch andere Modelle mit gleicher Gravur.
    Tauchen in versch.Auktionshäusern auf;alles so 2 - 4 Euro.

    Kommentar

    • Teakane
      Bürger


      • 27.08.2008
      • 199
      • Niederlausitz
      • Tesoro Tejon;CZ21,Tesoro Silver

      #17
      Danke für die vielen Antworten Meine Mutter meinte GSK = GoldSilberKern Goma = Goldmantel ! Kann das sein ?Scheint mir plausibel.
      Mfg Teakane
      Die besten Grüße aus Brandenburg!

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7030
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #18
        Zitat von Teakane
        Danke für die vielen Antworten Meine Mutter meinte GSK = GoldSilberKern Goma = Goldmantel ! Kann das sein ?Scheint mir plausibel.
        Wäre eine Möglichkeit.
        Oder dieser Fabrikant hier:

        Kommentar

        • mistermethan
          Heerführer

          • 31.07.2003
          • 2961
          • Sachsen, Dresden
          • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

          #19
          Treffer!

          Zitat von Teakane
          Danke für die vielen Antworten Meine Mutter meinte GSK = GoldSilberKern Goma = Goldmantel ! Kann das sein ?Scheint mir plausibel.
          Ich habe den baugleichen Ring am Badesee (natürlich auch im Osten) gefunden. Fotos kommen evtl. morgen wenn es heller ist für Makros. Identische Stempelung, untereinanderstehend "GSK GOMA". Im Fundzustand war er völlig schwarz, ich hab ihn, bis auf einen Streifen innen, wieder glänzend bekommen.
          Als ich meinen ganzen Ringramsch mal beim Juwelier zu Geld machen wollte, bekam ich eine änliche Auskunft: DDR-"Notgold" mit einem noch höheren Silberanteil als beim 333´er und sehrwohl auch als Trauringe gefertigt!
          Nachdem mich der nette Herr (riesige Anzeigen in den Tageszeitungen) mit einem Hungerlohn abfertigen wollte (ein Frühstücksbeutel voller Gold/Silberringe, Ketten, Anhänger etc.), hab ich dankend abgelehnt und alles wieder mit nach Hause genommen....

          Marco
          Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

          Adolf Pichler

          Kommentar

          • Teakane
            Bürger


            • 27.08.2008
            • 199
            • Niederlausitz
            • Tesoro Tejon;CZ21,Tesoro Silver

            #20
            Danke Mistermethan ; diesen dunkleren Innenstreifen hat meiner auch. Haben wir also das gleiche Notgold

            DD & CB ist ja auch nicht soweit auseinander
            Mfg Teakane
            Die besten Grüße aus Brandenburg!

            Kommentar

            • mistermethan
              Heerführer

              • 31.07.2003
              • 2961
              • Sachsen, Dresden
              • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

              #21
              jo offenbar!

              Der hohe Silberanteil ist wohl auch der Grund für die extreme Schwarzfärbung beim Fund.
              Hier nun auch die versprochenen Bilder. Hab noch einen zweiten Fundring in meiner Teedose gefunden, auch mit "GSK", allerdings noch mit dem nebenstehenden Zusatz "SU GO" oder "SII GO", da die Prägung im Innenring aber so schlecht ist, konnte ich kein richtig verwertbares Bild schießen.

              Marco
              Angehängte Dateien
              Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

              Adolf Pichler

              Kommentar

              • mistermethan
                Heerführer

                • 31.07.2003
                • 2961
                • Sachsen, Dresden
                • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                #22
                Hab ebend nochmal die Leitwerte verglichen. Die Goma-Ringe kommen auf etwa 80, ähnlich wie Silber. Ein 585´er Ring liegt bei ca. 55. Leider mußte ich feststellen das alle meine Badehosenpins aus Alu auch bei 80-90 liegen...

                Marco, sich auf den Strand freuend
                Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                Adolf Pichler

                Kommentar

                • stdin
                  Anwärter


                  • 02.09.2013
                  • 22
                  • Senftenberg
                  • Discovery 3300, GARRETT ProPointer

                  #23
                  Zitat von Teakane
                  Danke für die vielen Antworten Meine Mutter meinte GSK = GoldSilberKern Goma = Goldmantel ! Kann das sein ?Scheint mir plausibel.
                  ich weiß der thread ist schon alt, bin aber auf diesem bei meiner googlesuche nach einen genau gleichen ring gestoßen... also

                  gsk steht für VEB Gold- und Silberschmiede Köthen u n d
                  goma wie schon erwähnt für Goldmantel

                  diese ringe wurden in den 1970ern bis in die 80er hergestellt und besitzen einen kupferkern, welcher mit gold (meist 333) überzogen ist.... typische ddr eheringe z.b.

                  nur zur aufklärung falls noch wer auf so einen ring stößt... der wert ist nicht besonders. evtl. 10 €, wenn überhaupt

                  Kommentar

                  Lädt...