Wegen der nicht sehr großen Nachfrage: Der Hufeisendatierungsthread ;)

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Septimius
    Heerführer


    • 10.01.2009
    • 3990
    • Königreich Bayern

    #301
    Das dritte dürfte zwischen 1625 und 1725 sein, da fehlen die Falze komischerweise völlig, formmässig würde es aber auch noch ins 15. pasen, wenn die falze nicht fehlen würden, das zweite dürfte ebenfalls in diese Zeit gehören, das erste möchte ich ins 15. Jhdt. datieren, man sieht nämlich, dass die Stollen nicht so ausgeprägt sind wie etwa im hohen MA, die im 16. haben meist ausgeprägtere Falze und sind etwas grösser, wenn auch nicht viel, und zum Schluss noch ein absolutes Wahnsinnslob für die nicht mehr zu steigernden Fotos, so wünsch ich mir das!!!!
    Abgesehen davon sind die alle von den Vorderhufen, alle drei von rechts vorne!
    Gruß Septi

    ------------------------------------------------------

    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
    Jebediah Springfield

    Kommentar

    • Rat-Balu
      Heerführer


      • 09.06.2008
      • 1849
      • Sauerland
      • C.Scope CS6MX

      #302
      Moin Septi,
      vielen herzlichen Dank für die Datierung meiner Eisen und Danke für die Blumen.
      Da ich noch ein paar Eisen hier liegen hab werd ich wohl endlich mal anfangen
      die Dinger ordentlich zu Präsentieren.
      Gibts für Hufeisen eigentlich Sammelalben so wie für Briefmarken?
      zum Wohle, Gruß Balu

      Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

      Kommentar

      • Septimius
        Heerführer


        • 10.01.2009
        • 3990
        • Königreich Bayern

        #303
        Natürlich, im Hufeisensammlerladen gleich um die Ecke, neben dem Münzladen bei der Würstchenbude
        Gruß Septi

        ------------------------------------------------------

        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
        Jebediah Springfield

        Kommentar

        • Rat-Balu
          Heerführer


          • 09.06.2008
          • 1849
          • Sauerland
          • C.Scope CS6MX

          #304
          Pro Seite nur ein Eisen, sonst wirds unhandlich
          zum Wohle, Gruß Balu

          Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

          Kommentar

          • Septimius
            Heerführer


            • 10.01.2009
            • 3990
            • Königreich Bayern

            #305
            Ja, hab schon zwei, die werden dann immer mit nem Hubwagen durch die Hufeisenlagerhalle gekarrt, hab auch schon zwei Angestellte, kassiere dafür ein Haufen Subventionen, davon sehen die natürlich nix... Aber mal wieder ernst, die Präsentation ist wirklich super, kommt denn die Datierung mit Deinen FU auch zusammen??? Ich brauch schon auch etwas Feedback, sonst wirds so einseitig, und ich lern ja noch das ganze Leben...
            Gruß Septi

            ------------------------------------------------------

            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
            Jebediah Springfield

            Kommentar

            • allradteam
              Landesfürst


              • 06.12.2005
              • 910
              • Bayern
              • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

              #306
              Hier noch mein "neuestes" Hufeisen von gestern
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • erich 1964
                Heerführer


                • 31.08.2007
                • 4108
                • Raetia - Rätien
                • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                #307
                Hallo Septi!
                Habe dieses Hufeisen gefunden - müsste eigentlich 15.Jhd - 16.Jhd sein....würde dann in die Fundgegend passen!
                kannst du das bestätigen????
                vielen Dank im voraus - Erich
                Angehängte Dateien
                Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                Kommentar

                • erich 1964
                  Heerführer


                  • 31.08.2007
                  • 4108
                  • Raetia - Rätien
                  • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                  #308
                  Hier noch eins von mir.....
                  Von den restlichen Funden in diesem Gebiet würde spätes 18. Jhd. - bis Mitte 19. Jhd. passen. Ich finde es immer interessant, das ganze Fundspektrum zu betrachten - Hufeisen könnten dann zeitlich vielleicht besser eingeordnet werden. Natürlich gibts immer Ausreißer - glaube ich aber in meinen letzten 2 Fällen nicht
                  HG - Erich
                  Angehängte Dateien
                  Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                  Kommentar

                  • erich 1964
                    Heerführer


                    • 31.08.2007
                    • 4108
                    • Raetia - Rätien
                    • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                    #309
                    Schmiedemarken Hufeisen

                    Ich habe schon viele Hufeisen gefunden
                    5 davon hatten allerdings Schmiedemarken, welche ich mal aufgezeichnet habe. Da Schmiedemarken eigentlich nirgends im www. zu finden sind, wäre es schön, wenn wir hier vielleicht einige festhalten(archivieren) könnten!
                    Hier also 5 Schmiedemarken aus Tirol(Abb.1:1)
                    Fg Erich
                    Angehängte Dateien
                    Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                    Kommentar

                    • Septimius
                      Heerführer


                      • 10.01.2009
                      • 3990
                      • Königreich Bayern

                      #310
                      Also Erich, Dien erstes gehört zwischen 1625 und 1725, denke 2. Hälfte 17. Jhdt., von vorne links, das ist ja wunderschön!
                      Gruß Septi

                      ------------------------------------------------------

                      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                      Jebediah Springfield

                      Kommentar

                      • erich 1964
                        Heerführer


                        • 31.08.2007
                        • 4108
                        • Raetia - Rätien
                        • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                        #311
                        Zitat von Septimius
                        Also Erich, Dien erstes gehört zwischen 1625 und 1725, denke 2. Hälfte 17. Jhdt., von vorne links, das ist ja wunderschön!
                        Danke lieber Septi!!
                        Eines meiner schönsten Eisen
                        Und die fünfte verschiedenene Schmiedemarke auf meinem kleinen Gebiet!
                        Also Schmiede waren damals noch viele vertreten!
                        LG Erich
                        Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                        Kommentar

                        • Septimius
                          Heerführer


                          • 10.01.2009
                          • 3990
                          • Königreich Bayern

                          #312
                          @allradteam: Deines ist etwas schwierig, könnte ausgehendes MA sein, ist aber super beieinander, kann ich mal die Stollen sehen?
                          Erich, über das etwas verwanzte kann ich Dir echt nichts drüber sagen, sieht mir aus, wie wenn das auf die Schnelle gemacht wurde, eher nicht von nem Hufschmied, wohl ebenfalls 17. oder noch früher aufgrund der wenigen Nagellöcher. Die MArken sind übrigens typisch, meist ein Kreuz dabei, kann sein, dass jeder Geselle einen Stempel hatte und die deswegen auch so ähnlich sind.
                          Zuletzt geändert von Septimius; 19.05.2011, 22:06.
                          Gruß Septi

                          ------------------------------------------------------

                          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                          Jebediah Springfield

                          Kommentar

                          • allradteam
                            Landesfürst


                            • 06.12.2005
                            • 910
                            • Bayern
                            • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

                            #313
                            Zitat von Septimius
                            @allradteam: Deines ist etwas schwierig, könnte ausgehendes MA sein, ist aber super beieinander, kann ich mal die Stollen sehen?
                            Gerne, Septi. Hier sind die Bilder von den Stollen. Und noch eine Frage an den Fachmann: wie soll ich das Eisen am besten reinigen: Elektrolyse, Zitronensäure, Oxalsäure, Ultraschall, Glasperlen, ...? Ich möchte es ungern zerstören.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Septimius
                              Heerführer


                              • 10.01.2009
                              • 3990
                              • Königreich Bayern

                              #314
                              @allradteam: Das ist doch was!! Am besten reinigt man die nach dem Entsalzen mit ner rotierenden Drahtbürste, ansonsten Lysen. Also nach den Stollen denke ich an ein, für mich sehr seltenes, Eisen nach 1725, die Form finde ich wunderschön, so eines hab ich noch gar nicht, verschiedentlich werden die fälschlicherweise ins 16. Jdt. datiert, wegen der wenigen Nagellöcher macht mir das noch etwas Magengrimmen...
                              Tso, jetzt der Nachtrag: Hab grad mit den Hufeisenoberpabst extra wegen Dir telefoniert, der sagt, das gehört in die 1820iger, auf jeden Fall vor 1828 und nach 1820, so genau hätt ich das wohl selber nicht hingekriegt, und für alle anderen, die voehergehenden, von mir verbrochenen Datierungen nimmt er mit
                              Gruß Septi

                              ------------------------------------------------------

                              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                              Jebediah Springfield

                              Kommentar

                              • allradteam
                                Landesfürst


                                • 06.12.2005
                                • 910
                                • Bayern
                                • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

                                #315
                                Danke Septi für die ausführliche Info. Ich denke, das Hufeisen hat sechs Nagellöcher (teilweise zugerostet). Wenn es gesäubert ist, stell ich noch einmal ein Bild davon ein.
                                Danke noch einmal
                                Tom

                                Kommentar

                                Lädt...