Wegen der nicht sehr großen Nachfrage: Der Hufeisendatierungsthread ;)

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vanadi
    Ratsherr


    • 26.07.2009
    • 257
    • Fürstenfeldbruck
    • MD 3009, XP ADX 150, GoldMaxx Power

    #151
    Hi Septimius

    oh schön hätte nie gedacht dass die so alt sind=)

    die habe ich auf einer einer Wiese gefunden die vor paar hundert Jahren noch Sumpf war.. hattest recht=) ich schau mal ob die dich schön sauber bekomm und ob ich genaueres erkenne^^

    LG Vanadi
    Das Glück ist meist nur einen Katzenwurf entfernt!

    Kommentar

    • Rat-Balu
      Heerführer


      • 09.06.2008
      • 1849
      • Sauerland
      • C.Scope CS6MX

      #152
      Sodele, nach weiterem Zitronensäure-Lyse-Zitronensäure-Destilliertes Wasser-Bad
      jetzt mal endlich neue Bilder von meinem Eisen.
      Hängen aber immer noch ein paar fette Rostbrocken dran aber erstmal bleibt es so.
      Ist auch mehr so eine schwarze verbackene Substanz
      Angehängte Dateien
      zum Wohle, Gruß Balu

      Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

      Kommentar

      • Septimius
        Heerführer


        • 10.01.2009
        • 3990
        • Königreich Bayern

        #153
        Jau, schöne Bilder, leider ziemlich zusammengefressen.... Ich habe mal den Tip bekommen, die beim Schmied mit so ner riesigen rotierenden Drahtbürste zu reinigen, ein sehr grosser Spezalist darin reinigt drei von meinen so, bin mal gespannt, was rauskommt, denn der Herr liegt leider im Krankenhaus für eine Routineeingriff, aber wenn er und die wieder da sind, zeige ich das Ergebnis.
        Gruß Septi

        ------------------------------------------------------

        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
        Jebediah Springfield

        Kommentar

        • Matterson
          Lehnsmann


          • 02.01.2010
          • 40
          • Noricum
          • Deus II / Cibola SE

          #154
          Hier mal eins von mir. Wurde ewig gelyst, trotzdem noch extrem widerspenstiges Magnetit mit Hämmerchen und Stahlstiften vor allem aus den Nuten "gemeisselt" um überhaupt die Nagellöcher freizubekommen, feine Maschinendrahtbürsten usw....
          Nachdems blank war 24Std mit immer wieder befeuchtetem Fertan behandelt, mit Seife und Bürste geschruppt, getrocknet und in Ballistol gebadet.
          Ja, und das ist es nun:




          Ein "Vorherfoto" habe ich vergessen, mit Nagelköpfen kann ich auch nicht dienen, waren nur noch Reste in den Löchern.

          Schöne Grüße
          Mathias

          Kommentar

          • erich 1964
            Heerführer


            • 31.08.2007
            • 4108
            • Raetia - Rätien
            • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

            #155
            Zitat von Matterson
            Hier mal eins von mir. Wurde ewig gelyst, trotzdem noch extrem widerspenstiges Magnetit mit Hämmerchen und Stahlstiften vor allem aus den Nuten "gemeisselt" um überhaupt die Nagellöcher freizubekommen, feine Maschinendrahtbürsten usw....
            Nachdems blank war 24Std mit immer wieder befeuchtetem Fertan behandelt, mit Seife und Bürste geschruppt, getrocknet und in Ballistol gebadet.
            Ja, und das ist es nun:




            Ein "Vorherfoto" habe ich vergessen, mit Nagelköpfen kann ich auch nicht dienen, waren nur noch Reste in den Löchern.

            Schöne Grüße
            Mathias
            Schönes Eisen !
            Die Kreuzförmigen Schmiedemarken sind recht häufig
            Sicher sehr alt, dein Eisen(für genaueres gibts ja Gottseidank unseren Septi)
            Hier mal eines meiner "Kreuzmarken" Eisen - Gut Fund Erich
            Angehängte Dateien
            Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

            Kommentar

            • schrott
              Ritter


              • 23.07.2007
              • 540
              • Nordteil Deutschlands
              • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

              #156
              Ich hab nocheins für euch
              Meeeine Güte war das versifft, bis ich das sauber hatte...
              Ich hab mal 2 Fragen dazu, dieser Riss und das verbogene - ist das gewollt, oder ein Zufall ?
              Und warum schimmert es so grün durch, wo das Blanke Metall zu sehen ist ?
              Liebe Grüße und vielen Dank Schrott
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Gimbli
                Moderator

                • 27.09.2008
                • 6849
                • Essen/Ruhrgebiet
                • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                #157
                Hi Schrott,
                Sieht für mich aus als hätte man hier absichtlich diesen Spalt eingeschlagen um das Eisen enger zu schmieden. Vieleicht um ein vorhandenes zu großes Eisen anzupassen.

                Gruß Michael
                Der Weg ist das Ziel
                No DSU inside!

                Kommentar

                • Septimius
                  Heerführer


                  • 10.01.2009
                  • 3990
                  • Königreich Bayern

                  #158
                  Hi Schrott, eigentlich müsste es ein neueres Eisen sein, wegen dem Stollen aber die Korrosion ist schon beachtlich... aber das Ding braucht nur mal ein Jahr im Mist gelegen haben, schon siehts so aus.
                  @Matterson: Das sehr alte Eisen hast Du ja echt schön hinbekommen, ich denke, dass es ein Falzeisen aus dem 16. Jhdt. ist, wobei es diese Form zwischen 1375 bis 1625 gibt, wegen dem Stempel denke ich aber ans 16. Jhdt.
                  Zuletzt geändert von Septimius; 19.03.2010, 17:50.
                  Gruß Septi

                  ------------------------------------------------------

                  Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                  "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                  Jebediah Springfield

                  Kommentar

                  • lucky27
                    Geselle


                    • 04.08.2008
                    • 81
                    • Sachsen

                    #159
                    Hier mal eins von mir.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Septimius
                      Heerführer


                      • 10.01.2009
                      • 3990
                      • Königreich Bayern

                      #160
                      Ein sehr junges Eisen, wohl rechts vorne, 20. Jhdt....
                      Gruß Septi

                      ------------------------------------------------------

                      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                      Jebediah Springfield

                      Kommentar

                      • Dirk.W.
                        Lehnsmann


                        • 01.04.2010
                        • 40
                        • Bayern

                        #161
                        Hallo.
                        Zuerst mal wollte ich meinen Respekt bekunden, mit dem hier anderen bei der Indentifizierung ihrer Hufeisen geholfen wird.

                        Hier mal mein Eisen.
                        Ich habe es vor Jahren mal in einem schrottreifen LKW, der aus Osteropa kam gefunden. Mehr kann ich leider nicht dazu sagen.

                        Einen schönen Sonntag noch wünscht Dirk
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Septimius
                          Heerführer


                          • 10.01.2009
                          • 3990
                          • Königreich Bayern

                          #162
                          Vielen Dank erst mal für das Lob , das ist ne harte Nuß, eigentlich würde ich auf MA tippen, mach ich auch, erstens wegen den drei Nagellöcher auf jeder Seite und der Größe, was mich stutzig macht, ist, das die Eisen, die normalerweise in diese Zeitstellung passen, genauso das Material, mit der starken Äderung, welche man ja als Damast ansprechen mag, wenn man will, die Stollen viel ausgeprägter sind, drum danke ich Dir für den Hinweis, dass es aus Osteuropa ist, kannst Du mir vielleicht sagen, woher ungefähr, ich tippe auf Ungarn oder so. Der absolut unzweifelhafte Hufeisenpabst Imhof meint nämlich, dass die sog. "Kreuzritterhufeisen" deswegen so starke Stollen hatten, damit die Pferde beim Turnieren und in der Schlacht damit nicht so leicht wegrutschten beim Anprall mit der eingelegten Lanze, was natürlich unerheblich war, wenn man als z. B. Magyar nur mit Bogen und Schwert kämpfte, und in diesem Fall wäre es auch möglich, dass die Form etwas länger in diesen Kulturkriesen überlebte und zu den Türkeneinfällen passen könnte, aber grundsätzlich würde ich es ins Mittelalter nach 1300 datieren.
                          Gruß Septi

                          ------------------------------------------------------

                          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                          Jebediah Springfield

                          Kommentar

                          • Gimbli
                            Moderator

                            • 27.09.2008
                            • 6849
                            • Essen/Ruhrgebiet
                            • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                            #163
                            Hallo Septi,
                            dann hab ich hier auch noch eins.
                            Hatte es bisher nicht eingestellt, weil ich es wegen der Form und Größe auf Ende 19.-Anfang 20. Jahrhundert datiert habe.
                            Jetzt habe ich gerade gelesen das die starke Äderung, die mich fast an Maserung von Holz erinnert eher für ein früheres Datum spricht.
                            Auf einer Seite sind auch im Bereich der Nagellöcher Ausbuchtungen ähnlich einem Dellenrandeisen zu sehen.
                            Schau Dir mal die Bilder an, vieleicht kannst Du ja etwas zu dem Eisen sagen?
                            Ist auf jeden Fall ein schönes Stück und kommt in meine Sammlung.

                            Gruß Michael
                            Angehängte Dateien
                            Der Weg ist das Ziel
                            No DSU inside!

                            Kommentar

                            • Fiete
                              Geselle


                              • 08.09.2007
                              • 52
                              • NRW Kreis Soest
                              • Was`n das?

                              #164
                              Hallo Septimius !
                              Finde es echt super, das sich mal jemand um das vermeindlich langweilige Thema Hufeisen kümmert.
                              Die Dinger haben auch ihre Geschichte !!
                              Deshalb mal zwei Bildchen von meinem Eisen,welches einer meiner Söhne letztens nach dem Pflügen fand.

                              Nun meine bitte:Ist es möglich,das Hufeisen zu datieren?
                              Vielen Dank,es grüßt herzlichst,
                              Fiete
                              Angehängte Dateien
                              Des Sondlers allergrößter Fluch, ist schlechtes Wetter und Besuch!

                              Kommentar

                              • Septimius
                                Heerführer


                                • 10.01.2009
                                • 3990
                                • Königreich Bayern

                                #165
                                @Gimli: Deines dürfte tatsächlich 19. Jhdt. sein, aber wohl noch handgeschmiedet.

                                @Fiete: Das dürfte ein ziemlich vergangenes Falzeisen aus der Mitte des 16. Jhdts. sein, super!
                                Gruß Septi

                                ------------------------------------------------------

                                Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                                "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                                Jebediah Springfield

                                Kommentar

                                Lädt...