Wegen der nicht sehr großen Nachfrage: Der Hufeisendatierungsthread ;)

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Septimius
    Heerführer


    • 10.01.2009
    • 3990
    • Königreich Bayern

    #196
    Also Flash, da hast ein ganz tolles hochmittelalterliches, so 13./14. Jhdt., erkennt man an den Stollen, lt. Verdacht vom Hr. Imhof hing das mit der Kampfweise der eingelegten Lanzen und Tjosten zusammen, das gibt dem Pferd mehr Stabilität gegen Ausrutschen zur Seite, ein sog. Kreuzfahrerhufeisen, obwohl es da schon rum war mit Kreuzfahren, dürfte rechts vorne sein..

    @Andi, Deines wurde ich so ab 1625 bis 1675 datieren, denn das hat keinen Falz und das ist typisch für diese Zeit incl. der Form, die sind eigentlich gut belegt, wohl links vorne.

    @Hemi: Am besten mit ner rotirenden grossen Drahtbürste reinigen, da kann ich so gar nix dazu sagen, ausser dass es ab dem 18. Jhdt. und früher sein wird.
    P.S.: Weil ich angesprochen wurde, so Gammelhufeisen kann man ruhig lysen, aber so schöne wie das von Flash, da ist die Drahtbürstenmethode auf jeden Fall vorzuziehen.
    Gruß Septi

    ------------------------------------------------------

    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
    Jebediah Springfield

    Kommentar

    • Globerider
      Ritter


      • 14.06.2010
      • 547
      • AUT
      • Deus, GMP

      #197
      Servus, hab heute dieses halbe Hufeisen gefunden. Wie alt wirds ca. sein? mfg
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Septimius
        Heerführer


        • 10.01.2009
        • 3990
        • Königreich Bayern

        #198
        Ja Globerider, dacht ich schon, dass das hir aufschlägt, aber ohen Rienigung sag ich nur, dass es vor dem 19. Jhdt. ist.... wenn da noch Nägel drin sind, helfen die übrigens auch immer etwas, aber wenn ich hier eine Tip abgebe, dann könnte ich auch gleich aus der Hand lesen
        Gruß Septi

        ------------------------------------------------------

        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
        Jebediah Springfield

        Kommentar

        • Kloss
          Banned
          • 23.08.2008
          • 58
          • Banania

          #199
          Sehr altes Hufeisen

          Hallo

          Hab dieses Hufeisen in eine ungewönliche Tiefe gefunden , die Form scheinnt mir sehr alt zu sein , könnt Ihr mit bei Alterbestimmung helfen ?

          mfG
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Septimius
            Heerführer


            • 10.01.2009
            • 3990
            • Königreich Bayern

            #200
            Schwer zu sagen, denke aber so an 14. Jhdt. rechts hinten.
            Gruß Septi

            ------------------------------------------------------

            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
            Jebediah Springfield

            Kommentar

            • Globerider
              Ritter


              • 14.06.2010
              • 547
              • AUT
              • Deus, GMP

              #201
              So hier nochmal in gerenigtem Zustand. (so gut es halt ging ) mfg
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • sffual
                Geselle


                • 30.07.2007
                • 57
                • NRW
                • Tesoro Lobo Supertraq

                #202
                Hufeisen

                Hallo Septi,
                hier habe ich auch noch ein Hufeisen was ich in 60cm tiefe auf dem Acker gefunden habe. Ob es alt ist weiss ich nicht, aber so eine Form habe ich persönlich noch nicht vorher gesehen.
                Es ist 140mm breit und 150mm lang von dem was noch übrig ist.
                Wie alt könnte es sein?

                Gruß Stephan
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Septimius
                  Heerführer


                  • 10.01.2009
                  • 3990
                  • Königreich Bayern

                  #203
                  Denke, das ist ziemlich sicher vor 1625, rechts vorne, kann dann m. E. ab ca.1550 sein.
                  Gruß Septi

                  ------------------------------------------------------

                  Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                  "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                  Jebediah Springfield

                  Kommentar

                  • sffual
                    Geselle


                    • 30.07.2007
                    • 57
                    • NRW
                    • Tesoro Lobo Supertraq

                    #204
                    Hi Septi

                    danke für Deine schnelle Antwort.

                    Gruß Stephan

                    Kommentar

                    • Septimius
                      Heerführer


                      • 10.01.2009
                      • 3990
                      • Königreich Bayern

                      #205
                      Und, was denkst Du, kommt das infrage, 60cm sind ja beachtlich, müsste wieder sumpfiger oder ehemals sumpfiger sein, da sinken die laut Literatur gern ab, gabs Beifunde??? Fragen über Fragen
                      Gruß Septi

                      ------------------------------------------------------

                      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                      Jebediah Springfield

                      Kommentar

                      • sffual
                        Geselle


                        • 30.07.2007
                        • 57
                        • NRW
                        • Tesoro Lobo Supertraq

                        #206
                        Hi Septi,
                        mit dem Sumpfigen Gebiet kommt hin. Dort wo ich das Hufeisen gefunden habe war früher mal ein Wassergraben und der wurde immer wieder mal vom Rhein überflutet. Mit der Datierung um das Jahr 1600, liegen wir glaube ich richtig. Im Umkreis von etwa 50m, gab es leider keine Beifunde.
                        Gruß Stephan

                        Kommentar

                        • Septimius
                          Heerführer


                          • 10.01.2009
                          • 3990
                          • Königreich Bayern

                          #207
                          Vielen Dank, das macht die Datierung zwar nicht eindeutiger, aber immerhn eine gute Info, Hufeisen bringen ja Glück, das ist die Hauptsache
                          Gruß Septi

                          ------------------------------------------------------

                          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                          Jebediah Springfield

                          Kommentar

                          • Piper
                            Landesfürst


                            • 21.07.2008
                            • 817
                            • Südniedersachsen
                            • Tesoro Lobo

                            #208
                            So, nun auch mal eins von mir. Kommt frisch vom Acker. Ich will noch nichts über dei Begleitfunde sagen, sondern erstmal abwarten wie das gute Stück datiert wird.
                            Angehängte Dateien
                            "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

                            Kommentar

                            • Septimius
                              Heerführer


                              • 10.01.2009
                              • 3990
                              • Königreich Bayern

                              #209
                              Das ist ja leider schlecht beeinander... wieviele Nägel hat denn das auf jeder Rute? Solche Wölbung hab ich mal bei einem besser erhaltenen aus dem mittleren 16. Jhdt. gesehen, ausserdem fehlen die Stollen, ist alles ins Blaue geraten, könnte Renaissance/ spätestes MA sein, aber noch bis ins frühe 19. Jhdt. wurden kleine Pferde genutzt, so dass ich das aufgrund dieses einen Eisens nix sagen kann ... ohne Stollen oder zumindest eine komplett erhaltene Rute ist das Wahrsagerei, jetzt bitte die Beifunde, denn auch zwischen napoleonischen Musketenkugeln werden MA Eisen gefunden!
                              Zuletzt geändert von Septimius; 08.09.2010, 04:25.
                              Gruß Septi

                              ------------------------------------------------------

                              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                              Jebediah Springfield

                              Kommentar

                              • Piper
                                Landesfürst


                                • 21.07.2008
                                • 817
                                • Südniedersachsen
                                • Tesoro Lobo

                                #210
                                Also Beifunde aus der Gegend sind haufenweise Musketenkugeln und vereinzelte Kannonenkugeln zu 4 bzw. 12 Pfund. Aber da es sich um ein viel beackertes Feld handelt, liegen dort auch Funde bis ins dritte Reich hinein.

                                Findet man Hufeisen denn auch als fremdaufgebrachte Stücke, die mit dem Dung aufgebracht wurden?
                                "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

                                Kommentar

                                Lädt...