Eine weitere Erklärung könnte folgende sein:
Am Anfang buddelt man ja jedes kleinste Signal aus, da habe ich des öfteren (besonders an Müllplätzen oder Autobahnen) Fragmente von fast oder völlig verrotteten Blechgefäßen gefunden. Teilweise war eben nur noch der Inhalt erhalten, zB bei Farbe oder der Inhalt war irgendwie fermentiert. (alte Schuhcremedosen) Alte Blechgetränkedosen füllen sich auch gerne mit Erde und dann mit Wurzeln aus, wenn das Blech dann weg ist, sieht man nur noch einen Wurzelball auf dem die zwei Kantenringe stecken.
Trotzdem würde ich immer bei unbestimmbaren Dingen, besonders wenn sie rund und rostig sind, immer anrufen, ich hatte schon Feuerlöscher, Rohrstücke und Reagenzgläser (hab Schiß vor Glasminen). Der Köln/Düsseldorfer Kmrd sieht das gelassen, die müssen ja auch nicht privat kommen.
Am Anfang buddelt man ja jedes kleinste Signal aus, da habe ich des öfteren (besonders an Müllplätzen oder Autobahnen) Fragmente von fast oder völlig verrotteten Blechgefäßen gefunden. Teilweise war eben nur noch der Inhalt erhalten, zB bei Farbe oder der Inhalt war irgendwie fermentiert. (alte Schuhcremedosen) Alte Blechgetränkedosen füllen sich auch gerne mit Erde und dann mit Wurzeln aus, wenn das Blech dann weg ist, sieht man nur noch einen Wurzelball auf dem die zwei Kantenringe stecken.
Trotzdem würde ich immer bei unbestimmbaren Dingen, besonders wenn sie rund und rostig sind, immer anrufen, ich hatte schon Feuerlöscher, Rohrstücke und Reagenzgläser (hab Schiß vor Glasminen). Der Köln/Düsseldorfer Kmrd sieht das gelassen, die müssen ja auch nicht privat kommen.
Kommentar