Offiziersdolch mit HK

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MK-VI
    Bürger


    • 20.04.2009
    • 102
    • BW

    #46
    hallo zusammen,

    es ist immer sehr schwierig eine beurteilung an hand von fotos abzugeben,
    aber dennoch habe ich bezüglich der echtheit (zu 100%) hier einige bedenken.
    sehr oft wird eine kopie mit originalteile ergänzt, wie zum beispiel griff oder parierstange.
    meine bedenken begründen sich hier in der hauptsache bei der scheide.

    1. die trageringe ( bei allen mir bekannten herstellern geschlossen ).
    2. die aufhängung für die trageringe ( eichenlaub geht hier in der regel ringsherum )
    3. die scheidenöffung ( bei allen mir bekannten herstellern hat diese die form der klinge ).

    zur anschauung werde ich hier 3 bildchen anhängen.

    Mit bestem Gruß,
    MK-VI
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • eXeCuTe
      Ritter


      • 24.03.2008
      • 468
      • Lendringsen/Menden NRW
      • GARETT ACE 250

      #47
      hmm vll. ist ja die scheide ein repli und der dolch allein echt!

      Kommentar

      • Petepit
        Heerführer


        • 17.06.2004
        • 3240
        • Bad Lauterberg
        • MD 3006, Whites 3900

        #48
        Ich habe die Bilder mal einen Sammler von Blankwaffen gezeigt. Da er größtenteils Stücke des Herstellers Eickhorn sammelt, hat er bei diesem Dolch keine Bedenken.
        Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

        Kommentar

        • Spürhund
          Heerführer


          • 18.09.2006
          • 3167
          • Howitown, NRW
          • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

          #49
          Hallo Flo,
          nach genauer Betrachtung und diversen Vergleichen kann ich mich dem Petepit nur anschließen. Abweichungen wie geschweißte Ringe u.s.w. gab es immer und überall ( gerade zum Kriegsende. Einen Fakedolch oder teilweise echten Dolch aus Einzelteilen zu bauen dürfte recht teuer sein, da einzig die Scheide nicht ins normale Schema paßt.
          Aber trotzdem würde ich auch die passend finden. Die Reste der Versilberung, Eickhorn -
          Glückwunsch ! Toller Fund. Beim nächsten Treffen - spät. bei Balu - bitte mitbringen.

          Gruß Hubert
          Gruß
          Hubertus

          "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
          Albert Einstein

          Kommentar

          • eXeCuTe
            Ritter


            • 24.03.2008
            • 468
            • Lendringsen/Menden NRW
            • GARETT ACE 250

            #50
            Hallo Leute,
            der dolch ist ein replikat aus Spanien!

            War heute bei einem der Dolche sammelt und auch genau diesen hat!

            Er hat sofort auf dem ersten Blich gesehen das es ein Replikat ist!

            (nicht geschweißte ringe, eichenlaub blätter nicht rundherum, und der miserable schliff der klinge)

            naja schade... bei meinen glück war es aber klar das er nicht echt ist...

            er sagte die replikas aus Spanien kosten 60 bis 70 euro.........................

            Kommentar

            • MK-VI
              Bürger


              • 20.04.2009
              • 102
              • BW

              #51
              hallo,

              nun, dann war ich ja doch nicht so falsch gelegen, mit den von mir genannten merkmalen einer kopie!!

              1. die trageringe ( bei allen mir bekannten herstellern geschlossen ).
              2. die aufhängung für die trageringe ( eichenlaub geht hier in der regel ringsherum )

              Mit bestem Gruß,
              MK-VI

              Kommentar

              • Fundtastisch
                Heerführer


                • 11.03.2008
                • 3238
                • NRW
                • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

                #52
                Schade Floh.....aber ich sag es ja....die Klinge/der billige Stahl. Beim nächsten mal klappt es bestimmt.

                Grüßle
                Calli
                Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
                Fundtastisch fand fantastisch Fund

                Kommentar

                • Petepit
                  Heerführer


                  • 17.06.2004
                  • 3240
                  • Bad Lauterberg
                  • MD 3006, Whites 3900

                  #53
                  Zitat von eXeCuTe
                  Hallo Leute,
                  der dolch ist ein replikat aus Spanien!

                  War heute bei einem der Dolche sammelt und auch genau diesen hat!

                  Er hat sofort auf dem ersten Blich gesehen das es ein Replikat ist!

                  (nicht geschweißte ringe, eichenlaub blätter nicht rundherum, und der miserable schliff der klinge)

                  naja schade... bei meinen glück war es aber klar das er nicht echt ist...

                  er sagte die replikas aus Spanien kosten 60 bis 70 euro.........................
                  Wollte er dir die Replik für 60 - 70 abkaufen? Für 80€ würde ich ihn nehmen
                  Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                  Kommentar

                  Lädt...