halb übersetzt loschka
russisch...
Einklappen
X
-
Kommentar
-
Moin,
kurva steht nie und nimmer auf dem Löffel.
Es sind nur vier Buchstaben und nicht fünf.
Da steht СУКА= Nutte, Schlampe oder auch Hündin.
ИЩИ heisst soviel wie hinhören, zurückkommen auf...., horchen.
МЯСО heisst Fleisch, kann aber auch für Körper, Haut oder Fruchtfleisch stehen.
Lesen kann ich kyrillisch, kann selbst einigermaßen bulgarisch. Da ähnelt sich einiges.
Ich würde sagen da steht: ИЩИ СУКА МЯСО
Den Sinn könnt Ihr euch selbst zusammenbasteln.
Muss wohl eine uns Westeuropäern verborgene russische Redewendung sein.
mfg KartitzaКаквото дойде, добро дошло!Kommentar
-
Kurva heist aber Hure.....zumindest im Tschechischen, da ist der Löffel halt seine "Hure" die ihm ein Stück Fleisch bringen soll.Zuletzt geändert von ogrikaze; 22.10.2009, 21:03.Kommentar
-
Aus der Situation heraus
kann man das doch so verstehen, daß der Eigentümer zusammen mit anderen (vielleicht als Fremdarbeiter mit magerem Essen) aus einem Suppentopf löffeln mußte und jeder war natürlich bestrebt eines der wenigen Fleischstückchen zu ergattern.
Da sagt man dann doch sowas wie: Junge nun sieh zu, daß du mir ja nicht ohne ein Stückchen Fleisch wieder aus dem Suppentopf kommst (hier halt in einer derben Variante, die aus dem mehr als harten Alltag verständlich wird)
Man hatte es ja selbst in der Hand, oder auch nicht. Immerhin sind auch dünne Suppen meist recht trübe. So mußte halt der Löffel herhalten, als so eine Art Sündenbock.
Anor feanol a sîdh uireb!
AragonKommentar
-
Moin,
kurva steht nie und nimmer auf dem Löffel.
Es sind nur vier Buchstaben und nicht fünf.
Da steht СУКА= Nutte, Schlampe oder auch Hündin.
ИЩИ heisst soviel wie hinhören, zurückkommen auf...., horchen.
МЯСО heisst Fleisch, kann aber auch für Körper, Haut oder Fruchtfleisch stehen.
Lesen kann ich kyrillisch, kann selbst einigermaßen bulgarisch. Da ähnelt sich einiges.
Ich würde sagen da steht: ИЩИ СУКА МЯСО
Den Sinn könnt Ihr euch selbst zusammenbasteln.
Muss wohl eine uns Westeuropäern verborgene russische Redewendung sein.
mfg KartitzaKommentar
-
kann man das doch so verstehen, daß der Eigentümer zusammen mit anderen (vielleicht als Fremdarbeiter mit magerem Essen) aus einem Suppentopf löffeln mußte und jeder war natürlich bestrebt eines der wenigen Fleischstückchen zu ergattern.
Da sagt man dann doch sowas wie: Junge nun sieh zu, daß du mir ja nicht ohne ein Stückchen Fleisch wieder aus dem Suppentopf kommst (hier halt in einer derben Variante, die aus dem mehr als harten Alltag verständlich wird)
Man hatte es ja selbst in der Hand, oder auch nicht. Immerhin sind auch dünne Suppen meist recht trübe. So mußte halt der Löffel herhalten, als so eine Art Sündenbock.
Anor feanol a sîdh uireb!
AragonKommentar
-
Kommentar
-
wow vielen dank leute ich werde ihn wohl doch aufheben das interessante stück deutscher geschichte...in jägersgrün wo ich ihn zufällig gefunden habe waren zuerst die amerikaner...danach sind sie abgezogen und dann kamm leider die rote armee...wird sicherlich von denen sein....oder wo einst der prager frühling war(war glaub ich 1968...)als sich russen zusammenrotteten um einzugreifen....das es vieleicht auch von denen ist....gruss euer nilo....he ob russe oder bulgare...ist doch egallll ist beides im ostenund haben komische zeichen
Kommentar
-
Im Löffel steht DOD und auf´m Schild Gußarow.
Das andere auf dem Stiel muss ich mal versuchen zu entziffern.
Aber wir haben ja fachkundige Muttersprachler hier, die es bestimmt lesen können. Was DOD bedeutet weiss ich nicht.
mfg KartitzaКаквото дойде, добро дошло!Kommentar
Kommentar