kleidermarken?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nilo85
    Landesfürst


    • 31.05.2008
    • 776
    • Ostdeutschland

    #1

    kleidermarken?

    grüßt euch gemeinde hab hier nen link was genau so ausieht was ich heute gefunden habe....sind das wirlich kleidermarken?...oder kuhmarken....kennt die jemand von euch?gruss
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7037
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #2
    Das sind Ohrmarken aus der Viehwirtschaft.

    Kommentar

    • nilo85
      Landesfürst


      • 31.05.2008
      • 776
      • Ostdeutschland

      #3
      achsooo also doch nur müll aber danke!

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7037
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Kleidermarken gab es im III.Reich höchstens an der Arbeitskleidung von Fabrikarbeitern oder Häftlingen.
        Das Durchstechen,Durchbohren,oder Durchlochen von Uniformteilen der Wehrmacht war in allen Bekleidungsvorschriften untersagt.Orden und Ehrenzeichen wurden deshalb auch mit Ordensschlaufen befestigt.

        Kommentar

        • nilo85
          Landesfürst


          • 31.05.2008
          • 776
          • Ostdeutschland

          #5
          Zitat von Erdspiegel
          Kleidermarken gab es im III.Reich höchstens an der Arbeitskleidung von Fabrikarbeitern oder Häftlingen.
          Das Durchstechen,Durchbohren,oder Durchlochen von Uniformteilen der Wehrmacht war in allen Bekleidungsvorschriften untersagt.Orden und Ehrenzeichen wurden deshalb auch mit Ordensschlaufen befestigt.
          sauber was du alles weißt.....vielen dank
          Zuletzt geändert von nilo85; 24.10.2009, 21:02.

          Kommentar

          • DFX
            Banned
            • 04.07.2008
            • 2076
            • Taka-Tuka-Land

            #6
            Zitat von Erdspiegel
            Kleidermarken gab es im III.Reich höchstens an der Arbeitskleidung von Fabrikarbeitern oder Häftlingen.
            Das Durchstechen,Durchbohren,oder Durchlochen von Uniformteilen der Wehrmacht war in allen Bekleidungsvorschriften untersagt.Orden und Ehrenzeichen wurden deshalb auch mit Ordensschlaufen befestigt.
            Naja, ob das wohl stimmt?

            Ich erinnere mich an jede Menge Bilder von Gefangenen der Wehrmacht, die genau diese Löcher an der Uniform aufgewiesen haben, nachdem man ihnen ihre Auszeichnungen abgenommen hatte.

            Leider kann ich auf die Schnelle kein Bild finden.

            Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7037
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Zitat von DFX
              Naja, ob das wohl stimmt?

              Ich erinnere mich an jede Menge Bilder von Gefangenen der Wehrmacht, die genau diese Löcher an der Uniform aufgewiesen haben, nachdem man ihnen ihre Auszeichnungen abgenommen hatte.

              Leider kann ich auf die Schnelle kein Bild finden.

              Wer sollte sich an der Front auch beschweren,wenn irgendwo was durchgesteckt wurde.

              Auch wurden Orden bei der Gefangennahme oft einfach abgerissen und die Ordensschlaufen hinterliessen Löcher.
              Eine Außnahme bildeten auch Außzeichnungen mit Schraubscheibe,zB.EK I.,Nordfrontkreuz,Salla-Abzeichen,Eismeer-Marschabzeichen usw.

              Kommentar

              • DFX
                Banned
                • 04.07.2008
                • 2076
                • Taka-Tuka-Land

                #8
                Zitat von Erdspiegel
                Wer sollte sich an der Front auch beschweren,wenn irgendwo was durchgesteckt wurde.

                Auch wurden Orden bei der Gefangennahme oft einfach abgerissen und die Ordensschlaufen hinterliessen Löcher.
                Eine Außnahme bildeten auch Außzeichnungen mit Schraubscheibe,zB.EK I.,Nordfrontkreuz,Salla-Abzeichen,Eismeer-Marschabzeichen usw.
                Hast Du zufällig eine Dienstvorschrift zum Thema?
                Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

                Kommentar

                • gerohoschi
                  Heerführer


                  • 24.07.2005
                  • 1830
                  • DDR

                  #9
                  Zitat von nilo85
                  achsooo also doch nur müll aber danke!
                  Der Kerle glaubt mir einfach nicht...
                  "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

                  Kommentar

                  • clownhoppla
                    Heerführer


                    • 06.12.2004
                    • 1276
                    • ...

                    #10
                    Zitat von Erdspiegel
                    Kleidermarken gab es im III.Reich höchstens an der Arbeitskleidung von Fabrikarbeitern oder Häftlingen.
                    Das Durchstechen,Durchbohren,oder Durchlochen von Uniformteilen der Wehrmacht war in allen Bekleidungsvorschriften untersagt.Orden und Ehrenzeichen wurden deshalb auch mit Ordensschlaufen befestigt.
                    Es gab im 3.Reich Kleidermarken...und zwar in den Kassernen um die Uniformen zur Reinigung zu geben. Die Marken waren mit der Einheit und einer persönlich zugeordneten Nummer gestempelt. Hab einige Marken selber schon aus der Erde geholt.

                    Kommentar

                    • nilo85
                      Landesfürst


                      • 31.05.2008
                      • 776
                      • Ostdeutschland

                      #11
                      Zitat von gerohoschi
                      Der Kerle glaubt mir einfach nicht...
                      hehe ne hab dir scho geglaubt aber bevor ich die viehdinger wegwerfe habsch gedacht naja fragste lieber nochmal nach

                      Kommentar

                      Lädt...