grüßt euch gemeinde hab hier nen link was genau so ausieht was ich heute gefunden habe....sind das wirlich kleidermarken?...oder kuhmarken....kennt die jemand von euch?gruss
Kleidermarken gab es im III.Reich höchstens an der Arbeitskleidung von Fabrikarbeitern oder Häftlingen.
Das Durchstechen,Durchbohren,oder Durchlochen von Uniformteilen der Wehrmacht war in allen Bekleidungsvorschriften untersagt.Orden und Ehrenzeichen wurden deshalb auch mit Ordensschlaufen befestigt.
Kleidermarken gab es im III.Reich höchstens an der Arbeitskleidung von Fabrikarbeitern oder Häftlingen.
Das Durchstechen,Durchbohren,oder Durchlochen von Uniformteilen der Wehrmacht war in allen Bekleidungsvorschriften untersagt.Orden und Ehrenzeichen wurden deshalb auch mit Ordensschlaufen befestigt.
Kleidermarken gab es im III.Reich höchstens an der Arbeitskleidung von Fabrikarbeitern oder Häftlingen.
Das Durchstechen,Durchbohren,oder Durchlochen von Uniformteilen der Wehrmacht war in allen Bekleidungsvorschriften untersagt.Orden und Ehrenzeichen wurden deshalb auch mit Ordensschlaufen befestigt.
Naja, ob das wohl stimmt?
Ich erinnere mich an jede Menge Bilder von Gefangenen der Wehrmacht, die genau diese Löcher an der Uniform aufgewiesen haben, nachdem man ihnen ihre Auszeichnungen abgenommen hatte.
Leider kann ich auf die Schnelle kein Bild finden.
Ich erinnere mich an jede Menge Bilder von Gefangenen der Wehrmacht, die genau diese Löcher an der Uniform aufgewiesen haben, nachdem man ihnen ihre Auszeichnungen abgenommen hatte.
Leider kann ich auf die Schnelle kein Bild finden.
Wer sollte sich an der Front auch beschweren,wenn irgendwo was durchgesteckt wurde.
Auch wurden Orden bei der Gefangennahme oft einfach abgerissen und die Ordensschlaufen hinterliessen Löcher.
Eine Außnahme bildeten auch Außzeichnungen mit Schraubscheibe,zB.EK I.,Nordfrontkreuz,Salla-Abzeichen,Eismeer-Marschabzeichen usw.
Wer sollte sich an der Front auch beschweren,wenn irgendwo was durchgesteckt wurde.
Auch wurden Orden bei der Gefangennahme oft einfach abgerissen und die Ordensschlaufen hinterliessen Löcher.
Eine Außnahme bildeten auch Außzeichnungen mit Schraubscheibe,zB.EK I.,Nordfrontkreuz,Salla-Abzeichen,Eismeer-Marschabzeichen usw.
Kleidermarken gab es im III.Reich höchstens an der Arbeitskleidung von Fabrikarbeitern oder Häftlingen.
Das Durchstechen,Durchbohren,oder Durchlochen von Uniformteilen der Wehrmacht war in allen Bekleidungsvorschriften untersagt.Orden und Ehrenzeichen wurden deshalb auch mit Ordensschlaufen befestigt.
Es gab im 3.Reich Kleidermarken...und zwar in den Kassernen um die Uniformen zur Reinigung zu geben. Die Marken waren mit der Einheit und einer persönlich zugeordneten Nummer gestempelt. Hab einige Marken selber schon aus der Erde geholt.
Kommentar