Mittelalter-Petschaft

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aragon
    Geselle


    • 09.08.2009
    • 68
    • Dreiländereck NRW-Hessen-Rheinland-Pfalz

    #16
    Zickzacklinien oder Wellen sind zweierlei Paar Schuhe

    Das Petschaft muß ja nicht so alt sein wie die Wappenstiftung.
    Man muß sich vorstellen, daß Wappen ja aus der Ritterzeit stammen und so etwas waren wie heute Nummernschilder an Autos.
    Man konnte am Wappen schon von weitem erkennen wer da auf einen zukam. Oder bei Turnieren, wenn der Ritter mit geschlossenem Helm im Einsatz war.

    So gibt es natürlich jedes Wappen nur einmal. Oft in den Zeichen gleich und nur in den Farben unterschiedlich.
    Da aber bei einer Petschaft keine Farben zum Einsatz kommen, müssen sich also noch andere Zeichen oder Schriften darauf befinden. Immerhin diente die Petschaft ja der Versiegelung von wichtigen Dokumenten, mußte also auch ganz eindeutig erkennbar sein.
    Das war keine Spielerei, da hingen oft Leben davon ab!

    Und das gilt es hier heraus zu finden. Ich würde mit einem farblich kräftigen Bienenwachs, ist leichter zu beschaffen, wie Siegelwachs, wenn man ihn nicht sowieso vorrätig hat, mal ein Siegel erstellen.
    Dann wird sich ja zeigen was alles noch versteckt vorhanden ist .

    Über eine Auflösung freut sich
    mit Gruß
    Aragon

    Kommentar

    • sirente63
      Banned
      • 13.11.2005
      • 5348

      #17
      Hallo
      Das Wappen wirst du am ehesten im Kreisarchiv finden.Unter der Rubrik Siegel und Medailien.Die Datierung würde Ich an der Mode der Handhabe festlegen,sieh mal dazu bei den Schlüsseln im Netz nach.
      Jede kleinere Ortschaft am Rhein hatte Siegel für Fähr,Brücken,Wegezoll.... auch Kaufleute und Privatpersonen konnten ende des MA ohne weiteres ein Wappen führen.
      Die Konturen mit einem Zahnstocher richtig ausssäubern,eventuell lässt sich dann etwas besseres erkennen.
      Mit etwas Glück lässt sich das gute Stück vielleicht noch richtig zuordnen.
      M.f.G

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #18
        Zitat von sirente63
        Hallo
        Das Wappen wirst du am ehesten im Kreisarchiv finden.Unter der Rubrik Siegel und Medailien.Die Datierung würde Ich an der Mode der Handhabe festlegen,sieh mal dazu bei den Schlüsseln im Netz nach.
        Jepp, stimmt.

        Jede kleinere Ortschaft am Rhein hatte Siegel für Fähr,Brücken,Wegezoll.... auch Kaufleute und Privatpersonen konnten ende des MA ohne weiteres ein Wappen führen.
        Stimmt nicht ganz. Die Krone durfte natürlich nicht jedermann im Siegel führen, genausowenig, wie er sich zwei Wappenhalter leisten durfte. Ein Wappen konnten zwar die meisten führen, jedoch wurde die Wappengestaltung immer noch von den Zünften, der Kirche und den Städten kontrolliert.


        Liebe Grüße

        Kommentar

        Lädt...