Abzugshahn?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uglydigger
    Heerführer


    • 02.05.2009
    • 1283
    • Nds.-Weserbergland.
    • Xp-Goldmaxx Power, Xp-Deus, Xp-ORX und verschiedene Bergemagneten

    #16
    Zitat von insurgent
    Ich habe noch nie einen Abzug oder so aus Bronze gesehen, außer bei billigen Nachbauten.

    Damit er funktionieren soll müßte er plane Seiten haben (muß ja in einer Führung laufen und sehr viele andere Punkte sprechen gegen ein Funktions Stück einer Schußwaffe.

    Sorry hab schon sehr viele gesehen aus Bronze,Messing,Eisen usw.und es sind Keine Billignachbauten.
    Ich bin seit Jahren Pulverschütze und im Besitz mehrerer Vorderlader ( Gewehre u. Pistolen). Die Älteste Waffe von 1765 ein fraz.Vorderladergewehr


    Zerleg mal ein Vorderlader und schau Dir die Funktion eines Schlosses und die Aufgabe des Abzuges an.
    Zuletzt geändert von uglydigger; 22.11.2009, 18:59.
    Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL

    Kommentar

    • insurgent
      Heerführer


      • 26.11.2006
      • 2126
      • schleswig Holstein
      • GMP2

      #17
      Zitat von uglydigger
      Sorry hab schon sehr viele gesehen aus Bronze,Messing,Eisen usw.und es sind Keine Billignachbauten.
      Ich bin seit Jahren Pulverschütze und im Besitz mehrerer Vorderlader ( Gewehre u. Pistolen). Die Älteste Waffe von 1765 ein fraz.Vorderladergewehr


      Zerleg mal ein Vorderlader und schau Dir die Funktion eines Schlosses und die Aufgabe des Abzuges an.
      Lass und jetzt nicht mit Haarspalterei anfangen, aber ich habe schon gut 1000 alte Vorderlader von 1500-1900 in den letzten 30 Jahren in Händen gehalten, auseinandergenommen, restauriert etc

      Bronzelauf und Beschlagteile ok, aber einen Abzug aus Bronze habe ich noch nie gesehen.

      Wenn es sie geben sollte lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
      Mitglied der Detektorengruppe SH

      Kommentar

      • Crysagon
        Moderator

        • 21.06.2005
        • 5669
        • "Throtmanni" So fast as Düörpm

        #18
        Zitat von insurgent
        Ich habe noch nie einen Abzug oder so aus Bronze gesehen, außer bei billigen Nachbauten.

        Damit er funktionieren soll müßte er plane Seiten haben (muß ja in einer Führung laufen und sehr viele andere Punkte sprechen gegen ein Funktions Stück einer Schußwaffe.
        Aye, das stimmt, für die Funktion wäre eine plane ( halbgeschliffene Seite ) nötig.

        Zumindest ist es bei meinen Flinten so.

        Das Ding ist mir einfach zu rund in der Form als das sie für den Zündhahn in Frage kommen könnte.

        @Erich: Schade, ich hätte eher auf der oberen Wölbung auf einen Bruch gehofft.
        Ich hoffe ich kann das etwas verständlich rüberbringen.
        Da müsste eigentlich ( Bei Steinschloßgewehren ) oben ein Aufsatz gewesen sein in der der Stein angeklemmt wurde.
        Bei Perskussionsschlößern ist dort nur eine Art kleiner Hebelaufsatz an dem man den Spannvorgang bei angelegter Muskete ausführen konnte.
        Sprich: Ready, aim, fire.
        Gewehr anlegen zum zielen und mit dem Daum den Hahn nach hinten spannen.

        Kommentar

        Lädt...