runde Gußeisenplatte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7034
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    runde Gußeisenplatte

    Diese Eisenplatte habe ich gestern aufgelesen.Der Durchmesser beträgt 15,2 cm,die Stärke 4 mm.
    Das Ding stammt zweifelsfrei aus der Zeit des Jugendstils,wie man anhand des Dekors erkennen kann.Ich denke das Teil gehörte in die Ofenplatte eines kleinen 'Kanonenofens' und in der Mulde saß mal ein Querstift.Mit einem Schürhaken konnte man dann das Teil anheben und den Ofen von oben befeuern oder einen kleinen Kragentopf einsetzen.
    So richtig sicher bin ich mir in dieser Überlegung aber noch nicht.

    Gruß, Erdspiegel
    Angehängte Dateien
  • Wolfo
    Oberbootsmann
    Heerführer


    • 01.11.2006
    • 1465
    • Heiðabýr
    • Oculus

    #2
    Zu 99,9% liegst du mit deiner Überlegung richtig.

    Glück Auf,
    Wolfo


    Kein Berg zu tief!

    Kommentar

    • Garry83
      Heerführer


      • 02.02.2008
      • 2195
      • NRW Paderborn
      • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

      #3
      Jo würde ich auch sagen!
      Gut Luft und Viele Grüße
      Garry

      Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

      Kommentar

      • der_bünghauser
        Heerführer


        • 01.10.2007
        • 2983
        • Gummersbach
        • Instinkt

        #4
        Mein erster gedanke ging auch an einen alten Ofen.
        Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

        Kommentar

        • stahlklaue
          Landesfürst


          • 26.03.2008
          • 936
          • Sachsen

          #5
          könnte auch abflussbereich sein. manche schleusen habe solche kleinen abdeckungen.
          "Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
          Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)

          Kommentar

          • curious
            Heerführer


            • 25.04.2004
            • 3859
            • Köln
            • tesoro/ebinger

            #6
            Zitat von stahlklaue
            könnte auch abflussbereich sein. manche schleusen habe solche kleinen abdeckungen.

            Da würde aber eine Verzierung keinen Sinn machen.
            Gruß Alex

            Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
            Woddy Allen
            यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

            Kommentar

            • oneten
              Ratsherr


              • 31.07.2005
              • 249
              • Gänserndorf
              • GARRET ACE 250

              #7
              Ich tippe auch auf Ofen!
              LAND ROVER the best 4x4xfar

              Kommentar

              • stahlklaue
                Landesfürst


                • 26.03.2008
                • 936
                • Sachsen

                #8
                doch es gibt auch schleusen die sehr schöne verzierungen haben. bin gelernter gas-wasser inst. sieht man selten aber gibt es. wobei ofen natürlich auch sein kann.
                "Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
                Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)

                Kommentar

                • Tiefbunker
                  Ritter


                  • 23.09.2005
                  • 323
                  • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

                  #9
                  Nur mal so als Gedanke: Eine Herdplatte mit Muster ist im Prinzip kontraprduktiv, weil man natürlich einen möglichst großen Flächenkontakt zum Topfboden erzielen möchte.
                  Deswegen wären irgendwelche schnirkeligen Verzierungen auf Herdplatten eigentlich blöd :-D

                  Kommentar

                  • Erdspiegel
                    Heerführer


                    • 16.07.2008
                    • 7034
                    • zwischen Schutt & Scherben
                    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                    #10
                    Zitat von Tiefbunker
                    Nur mal so als Gedanke: Eine Herdplatte mit Muster ist im Prinzip kontraprduktiv, weil man natürlich einen möglichst großen Flächenkontakt zum Topfboden erzielen möchte.
                    Deswegen wären irgendwelche schnirkeligen Verzierungen auf Herdplatten eigentlich blöd :-D
                    Die kleinen Öfen waren in erster Linie zum Heizen von Baubuden,Wärterhäuschen und kleinen Schuppen gedacht.Zum erhitzen eines Wasserkessels etc. wurde die Platte rausgenommen.

                    Kommentar

                    • Erdspiegel
                      Heerführer


                      • 16.07.2008
                      • 7034
                      • zwischen Schutt & Scherben
                      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                      #11
                      Hier ein Ofennachbau.Diese Platte nennt man also 'Topfdeckel'

                      Kommentar

                      Lädt...