Germanischer Schildbuckel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #16
    Aber immerhin hab ich durch den Fund gelernt das "Waldsondeln", egal in welchem Wald, böse ist.
    Ich werde mir also eine Genehmigung besorgen und dann mal weiter schauen. Falls denn der Schnee irgendwann mal ein Ende haben sollte.... unglaublich.
    Schön Ach ja, fürs Protokoll: Jehova! Dennoch finde ich die Einstellung gut.



    War jetzt 3 mal mit meinem neuen Gmaxx los und komm auf dem Teil mal überhaupt nicht klar... hab das Gefühl das er nicht Tiefer als 10 cm reicht und Töne nach belieben ausspuckt...
    Schlecht möglich, außer er wäre kaputt. Wie stellst Du den denn ein?

    Kommentar

    • erich 1964
      Heerführer


      • 31.08.2007
      • 4108
      • Raetia - Rätien
      • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

      #17
      Lieber@Goldmund!
      Ein schöner, alter - handgeschmiedeter Nagel! Den hast du auch super restauriert! In schrecklichen Winterzeiten - wie diesen(bei mir schneits und es weht ein Wind aus Nord, daß dir das Sondlerherz gefriert) ein echtes Highlight - ich freue mich immer über geschmiedete Nägel, auch zu Sommerszeiten! Wie du mit deinem XP klarkommst würde mich auch in weiteren Beiträgen sehr interessieren!
      mhg Erich
      Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

      Kommentar

      • Goldmund
        Bürger


        • 02.01.2008
        • 184
        • NRW

        #18
        @chabbs & Rest:

        Zuerst bin ich mit Irontrashold auf ca. 12 uhr losgegangen; der Lufttest hat mich irgendwie dazu verleitet. Die vielen Eisenteile die dadurch jedoch noch als Edelmetall angezeigt wurden haben mich allerdings genervt, danach hab ich den Irontrashold quasi fast auf max gesetzt.
        Sens hatte ich immer knapp vor dem roten bereich so das der Gmaxx noch ruhig laeuft. Bodenabgleich auch auf 12 Uhr. Hab immer im Dreitonmodus gesondelt.
        Den Gmaxx schwenke ich in etwa so schnell wie man einen Ace 150 schwenkt.
        Bei der Ackersuche habe ich nie Tiefer als 5-10 cm graben muessen, was ja quasi direkt auf die Suchtiefe schließen laesst; durch den Umbruch des Feldes durch den Pflug müssen sich auch Teile in tieferer Lage befinden. Hab aber keines gefunden.....

        woran erkenne ich eigentlich leere Batterien?

        Gruß
        Goldmnd
        Früchte tragen können nur die Blüten die verwelken...

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #19
          Tja, das mit den leeren Batterien beim GMP weiß ich auch noch nicht Ich wechsel immer sehr, sehr schnell und benutze nur beste Batterien. Keine Ahnung.

          Tja, das klingt in der Tat seltsam. Aber die Goldmaxxe sind schon sehr zappelig und unruhig. Generell kann man aber sagen, dass wenn ein Signal reproduzierbar ist, auch etwas unter der Spule liegt.

          Versuch es doch vielleicht zunächst mit den Einstellungen mal:

          Sens: 12 Uhr, nicht höher.
          Ground ACC: 11-12 Uhr, nicht niedriger.
          Silencer auf 1.
          Iron Treshold: dort reicht m.E. 09 Uhr, schalte ihn ggf. etwas höher, bis 11 Uhr.
          Iron Volume: 11 Uhr

          Wichtig: Großes Eisen oder schmiedeeiserne Stücke werden häufig mit grabungswürdigem Signal angezeigt, nutze dafür das vordere Drittel der Standardspule...dort ist sie weniger empfindlich und zeigt einen Eisenton auch genauer als Eisen an.

          Nimm am besten mal ein paar Testobjekte mit aufs Feld (Eisennagel, haste ja Münze Kupfer und Silber, Bleiobjekte) und hör Dich in die Töne rein.

          Kommentar

          • Ackerschreck
            Heerführer


            • 11.11.2008
            • 1453
            • Evergreen Terrace
            • Cibola SE

            #20
            Zitat von chabbs
            Tja, das mit den leeren Batterien beim GMP weiß ich auch noch nicht Ich wechsel immer sehr, sehr schnell und benutze nur beste Batterien. Keine Ahnung.
            So ich mich recht erinnere, sollte beim GMP bei zur Neige gehenden Batterien alle paar Sekunden ein Warnton aufheulen.
            - FEL TEMP REPARATIO -

            Kommentar

            • ogrikaze
              Moderator

              • 31.10.2005
              • 11296
              • Leipzig
              • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

              #21
              Am besten Du schaust mal unter XP im Detektorbereich, den Sens aber nicht bloß 12 Uhr, daß ist Quatsch. Immer so hoch, daß er einigermaßen ruhig läuft, ich geh meistens lieber mit mehr, an die kleinen Störgeräusche kann man sich gewöhnen.
              Gruß Sven

              Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
              Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #22
                Zitat von Ackerschreck
                So ich mich recht erinnere, sollte beim GMP bei zur Neige gehenden Batterien alle paar Sekunden ein Warnton aufheulen.
                Jap, die Info habe ich gerade auch bekommen.

                Kommentar

                Lädt...