Also nachdem ich das schon einige Tage mitansehe, lass ich mich doch noch dazu hinreissen, was dazu zu Schreiben:
1. Für mich ist das keine Saufeder, die sind massiver, gedrungener usw.
2. Für ich sieht das aus wie eine blattförmige Tüllenlanzenspitze aus Eisen, die es seit der La Tenè Zeit gibt und bis ins späte MA fast unverändert in allen Variationen verwendet wurde. Die Materiealschwäche ist auch durch starke Korrosion erklärbar, die Tülle war wohl, wie die ganze Spitze, sehr dünn gehalten und verschmiedet/ feuerverschweisst, allerdings neigen gerade Schweissnähte dazu, am schnellsten wegzurosten... Also ich ginge erstmal von was altem aus (und ich bin mir fast sicher, dass die alt ist, dafür spricht schon die Tülle, die bei neuen Replikas, im weitesten Sinne, aus Rohren gemacht wurden), würde es mal entsalzen, dann mal nach wirklichen Alternativen suchen und zum Schluß in den Mülleimer, nicht vorher zerbröseln lassen, um sich dann hinterher zu ärgern, ausserdem gibts da sicher Spezialisten in Deiner Gegend, die sich über sowas freuen werden.
Ich hätte da noch eine Alternative:Afrika!
Koloniales Mitbringsel während der Kaiserzeit,dann im Zuge der Demilitarisierung nach '45 auf der Kippe entsorgt.
Offene Lanzentüllen waren bei den Waffen Schwarzafrikas nicht unüblich.
Kommentar