12 Stunden Ackerarbeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #1

    12 Stunden Ackerarbeit

    Habe nun 12 Stunden damit zugebracht, mal 1/5 von einem riesigen Acker abzusuchen. Die Fundmenge ist zwar durchaus ordentlich, die Qualität bislang jedoch leider weniger. Aber vielleicht wird das ja noch.

    Den Großteil meiner Funde kann ich selbst identifizieren / interpretieren, doch ein paar Fragen bleiben noch:

    Bild 1:
    - das rote Kügelchen links oben, was könnte das sein?

    - sie Spinnwirtel: Das Exemplar links oben ist aus Nicht-Metall (Augenfund) - doch was für ein Material könnte es sein? Das Wirtel darunter hat ein riesiges Loch, ansonsten jedoch die typisch konische Form - aber ist das wirklich ein Wirtel?

    - Das Männchen ohne Bein - ist das WHW?

    - Der Adler mit nur einer Schwinge (das HK ist mit nem Zinker abgedeckt): Wie sah der mal aus und was ist das?

    Die Münzen sind übrigens alles Schrott ab 1876, von nem 1/2 Kreuzer abgesehen und einem Exemplar, das ich noch gesondert posten werde. Gefreut hat mich der einfache Patriotenring, der ein kleines Reichskreuz hat.


    Bild 2:
    - Der silberne Messergriff hat zwei übereinander stehende Punzen, einmal 30 und einmal 90 - was will mir das sagen?

    Gefreut hat mich das Minie-Geschoß, ein echter Brummer!
    Angehängte Dateien
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!
  • Fundtastisch
    Heerführer


    • 11.03.2008
    • 3238
    • NRW
    • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

    #2
    Fette Ausbeute.

    Bei Deinem Adler dürfte es sich um einen Heeresadler der Wehrmacht handeln.
    Und rechts außen-oben hast Du einen Uhrenschlüssel, falls nicht schons selber heraus gefunden.

    LG
    Fundi
    Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
    Fundtastisch fand fantastisch Fund

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7038
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Zitat von Fundtastisch

      Bei Deinem Adler dürfte es sich um einen Heeresadler der Wehrmacht handeln.
      Wenn Wehrmacht,dann erstes Modell,1934-35.
      Diese Ausführung wurde von Angestellten des Heeres,Forst & Zoll noch bis 1937 getragen.Das Material war aber Neusilber.


      Hat der Adler rückseitig eine RZM-Marke und ist aus Alumunium oder Feinzink,dann ist es ein Mützenadler der SA,zweites Modell,ab 1936.

      Kommentar

      • keyjey
        Ratsherr


        • 01.09.2009
        • 226
        • Hessen
        • XP ADX 150 pro, Compadre SE EX: ACE 150, Black Knight Pro

        #4
        Respekt, mein lieber Scholli das nenn ich mal Funde. Für mich persönlich wäre der Mützenadler von Bedeutung, weil ich ein reiner 33-45 Sondler bin aber gegen ein paar schöne Münzen hatte ich auch nix dagegen.

        Kommentar

        • hemiotti
          Heerführer


          • 14.02.2009
          • 2817
          • Berlin Lichtenberg
          • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

          #5
          das ist aber eine menge
          da warste sicher oft am graben......
          no Risk no Fund

          Kommentar

          • jabberwocky6
            Heerführer


            • 08.08.2006
            • 3164
            • Spätzle-City (B-W)
            • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

            #6
            Zitat von Erdspiegel
            Hat der Adler rückseitig eine RZM-Marke und ist aus Alumunium oder Feinzink,dann ist es ein Mützenadler der SA,zweites Modell,ab 1936.
            Das Material dürfte mit großer Wahrscheinlichkeit Zink sein. Hatte der dann auch mal so einen Umkranz wie mein (Alu-) Fund hier: http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=52297 ??

            Dann müßte ich nicht nur nach dem fehlenden Flügel suchen....

            LG Jan
            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

            Kommentar

            • 1_highlander
              Heerführer


              • 13.03.2008
              • 5055
              • L
              • GMP

              #7
              Eine ganze Menge an Funden. Die kleine Schnalle scheint auch schon älteren Datums zu sein. Gratuliere dir.
              Gruß Carsten

              "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
              (Goethe Faust I)

              Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
              Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

              Kommentar

              • Ackerschreck
                Heerführer


                • 11.11.2008
                • 1453
                • Evergreen Terrace
                • Cibola SE

                #8
                Ne ganze Menge Münzlein hast du da gefunden, schade, daß es fast nur Reichskleingeld ist.

                Das rote Kügelchen kann vom Stecknadelkopf bis zur Schmuckperle alles sein. Erkennen kann man es auf dem Bild nicht.

                Spinnwirtel gibt es in vielen Materialien, ich würde hier mal auf Ton/Keramik tippen. Übrigens sehen auch Webgewichte oft recht ähnlich aus, nicht jeder vermeintliche Wirtel ist also auch einer.
                - FEL TEMP REPARATIO -

                Kommentar

                • ODAS
                  Heerführer

                  • 19.07.2003
                  • 2350
                  • Niedersachsen
                  • Minelab XT70

                  #9
                  Das Männchen ohne Bein ist WHW Reichsstraßensammlung.
                  Kellner mit Biergläsern aus der Serie "Schaffendes Deutschland" vom März 1939.

                  Gruß,
                  ODAS

                  Kommentar

                  • Erdspiegel
                    Heerführer


                    • 16.07.2008
                    • 7038
                    • zwischen Schutt & Scherben
                    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                    #10
                    Zitat von jabberwocky6
                    Das Material dürfte mit großer Wahrscheinlichkeit Zink sein. Hatte der dann auch mal so einen Umkranz wie mein (Alu-) Fund hier: http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=52297 ??

                    Dann müßte ich nicht nur nach dem fehlenden Flügel suchen....

                    LG Jan
                    Nein,er hatte keinen Umkranz.Den hatten nur die beiden Adlermodelle der Polizei.Außerdem blickt der Polizeiadler nach rechts,während die Hoheitsadler der verschiedenen Parteiorganisationen und der Wehrmacht vorschriftsmäßig nach links schauen.

                    Kommentar

                    Lädt...