Vorstellung und Frage zu Fund!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HiVer
    Bürger


    • 19.05.2010
    • 148
    • Bevensen

    #1

    Vorstellung und Frage zu Fund!

    Da dies mein erster Beitrag ist, vorab eine kurze Erklärung. Als aktives Mitglied in unserem Historischen Verein beschäftige ich mich nun seit einigen Jahren mit der Ortsgeschichte und Genealogie meines Wohnortes. Nun haben wir uns über den Verein auch einen Metalldetektor angeschafft (für den Anfang einen Garett ACE 150) um uns auch die Geschichte unter der Erdoberfläche und fern der Archive vorzunehmen. Um auch ungestört an Stellen suchen zu können, die mehr im Innenbereich des Ortes liegen (der Ort hat sich natürlich in den letzten 200 Jahren stark vergrößert), haben wir einen Antrag bei der Landesdenkmalpflege für den Bereich der ganzen Samtgemeinde gestellt. Bearbeitet wird es vom Bezirksarchäologen, der uns als Verein bereits telefonisch sein Wohlwollen bekundete. Warten wir das Ergebnis ab. Danach folgt ein Antrag bei der Stadt für die Flur- und Grundstücke der Stadt. Die Besitzer anderer interessanter Stellen müssen wir dann einzeln um Erlaubnis bitten. Da wir uns noch mit der Fundidentifizierung schwer tun, hoffe ich in diesem Forum auf wertvolle Hilfestellungen.

    Nachdem wir nun begonnen haben alte Karten mit neuen zu vergleichen und potenzielle Fundstellen "auf Halde" zu legen, folgten auch erste kurze Suchgänge an diesen Stellen. Dabei haben wir eine Plakette? oder Marke gefunden, die ich weder vom Alter noch von der Verwendung bestimmen kann. Vielleicht hat von Euch jemand eine Idee?! (der Garett hatte es als Coin gedeutet) Für ein Schmuckstück ist es zu schmucklos - es scheinen nur zwei bis drei Buchstaben zu sein, aber auf der Rückseite sind oben und unten zwei Erhebungen zu erkennen. Waren dort vielleicht Dornen, so das es als Markierung vielleicht in Holz eingeschlagen werden konnte?

    So, für das erste Mal sollte es reichen
    Ich wünsche dann noch schöne Pfingsttage und bis bald!
    Angehängte Dateien
    Ortsfamilienbuch Bevensen
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    Ich hatte erst auf Werkzeugmarke getippt (irgendwie schlecht zu erkennen), allerdings stört mich bei der Annahme die Rückseite, da sie nicht glatt wie eine Marke ist. - Mal sehen was die Spezis sagen.........
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7030
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Blechmarken die auf Holz aufgeschlagen wurden gab es.Die Möglichkeiten sind vielseitig und könnten von Gebrauchsgegenständen wie Schlitten,Kisten,Holzwerkzeuge bis Möbelstücke reichen.
      Eine vorsichtige Reinigung wäre nötig.Eventuell ist dann mehr von der Aufschrift sichtbar.Wie groß ist das Stück??


      Ferner noch ein herzliches Willkommen hier im Forum.Und viel Spaß und Erfolg bei der weiteren Forschungsarbeit.Beste Vorraussetzungen scheinen ja gegeben zu sein.

      Kommentar

      • HiVer
        Bürger


        • 19.05.2010
        • 148
        • Bevensen

        #4
        Danke bereits für die bisherigen Antworten.
        Also, die Maße sind 2,7 cm x 2,5 cm. Ich werde mich mal heute daran machen es etwas zu reinigen!
        Ortsfamilienbuch Bevensen

        Kommentar

        Lädt...