Da dies mein erster Beitrag ist, vorab eine kurze Erklärung. Als aktives Mitglied in unserem Historischen Verein beschäftige ich mich nun seit einigen Jahren mit der Ortsgeschichte und Genealogie meines Wohnortes. Nun haben wir uns über den Verein auch einen Metalldetektor angeschafft (für den Anfang einen Garett ACE 150) um uns auch die Geschichte unter der Erdoberfläche und fern der Archive vorzunehmen. Um auch ungestört an Stellen suchen zu können, die mehr im Innenbereich des Ortes liegen (der Ort hat sich natürlich in den letzten 200 Jahren stark vergrößert), haben wir einen Antrag bei der Landesdenkmalpflege für den Bereich der ganzen Samtgemeinde gestellt. Bearbeitet wird es vom Bezirksarchäologen, der uns als Verein bereits telefonisch sein Wohlwollen bekundete. Warten wir das Ergebnis ab. Danach folgt ein Antrag bei der Stadt für die Flur- und Grundstücke der Stadt. Die Besitzer anderer interessanter Stellen müssen wir dann einzeln um Erlaubnis bitten. Da wir uns noch mit der Fundidentifizierung schwer tun, hoffe ich in diesem Forum auf wertvolle Hilfestellungen.
Nachdem wir nun begonnen haben alte Karten mit neuen zu vergleichen und potenzielle Fundstellen "auf Halde" zu legen, folgten auch erste kurze Suchgänge an diesen Stellen. Dabei haben wir eine Plakette? oder Marke gefunden, die ich weder vom Alter noch von der Verwendung bestimmen kann. Vielleicht hat von Euch jemand eine Idee?! (der Garett hatte es als Coin gedeutet) Für ein Schmuckstück ist es zu schmucklos - es scheinen nur zwei bis drei Buchstaben zu sein, aber auf der Rückseite sind oben und unten zwei Erhebungen zu erkennen. Waren dort vielleicht Dornen, so das es als Markierung vielleicht in Holz eingeschlagen werden konnte?
So, für das erste Mal sollte es reichen
Ich wünsche dann noch schöne Pfingsttage und bis bald!
Nachdem wir nun begonnen haben alte Karten mit neuen zu vergleichen und potenzielle Fundstellen "auf Halde" zu legen, folgten auch erste kurze Suchgänge an diesen Stellen. Dabei haben wir eine Plakette? oder Marke gefunden, die ich weder vom Alter noch von der Verwendung bestimmen kann. Vielleicht hat von Euch jemand eine Idee?! (der Garett hatte es als Coin gedeutet) Für ein Schmuckstück ist es zu schmucklos - es scheinen nur zwei bis drei Buchstaben zu sein, aber auf der Rückseite sind oben und unten zwei Erhebungen zu erkennen. Waren dort vielleicht Dornen, so das es als Markierung vielleicht in Holz eingeschlagen werden konnte?
So, für das erste Mal sollte es reichen

Ich wünsche dann noch schöne Pfingsttage und bis bald!
Kommentar