Axtkopf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Piper
    Landesfürst


    • 21.07.2008
    • 817
    • Südniedersachsen
    • Tesoro Lobo

    #1

    Axtkopf

    Hallo Freunde.
    Ich habe vor kurzem diesen Axtkopf gefunden und recherchiere seitdem in den Untiefen des Internets. Ich habe schon einige vergleichbare Stücke gefunden, die meiner Meinung nach aber alle zu alt sind für den Erhaltungszustand meines Exemplars. Es ist ein Feldfund, der in recht gutem Zustand ist.

    Hat jemand von euch eine Ahung von Äxten oder kennt jemand eine Seite mit neuzeitlichen Äxten, die über Funktion und Alter Auskunft geben könnten?

    Wenn sich mein Verdacht nicht bestätigen sollte möchte unseren Kreisarchäologen nicht mit Neuzeitschrott behälligen.
    Angehängte Dateien
    "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe
  • desert-eagle († 2020)
    Heerführer


    • 19.04.2005
    • 3439
    • Kleve

    #2
    Für mich siehts aus wie eine Sappie
    ------------------------------------------------------------

    Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
    Karl Valentin

    Ludger hat uns am 26.01.2020
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Piper
      Landesfürst


      • 21.07.2008
      • 817
      • Südniedersachsen
      • Tesoro Lobo

      #3
      Beim besten Willen nicht. Die Form ist eine ganz andere. Sie hat schon eine gewöhnliche Klinge und nicht diese Dornform.
      "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

      Kommentar

      • Septimius
        Heerführer


        • 10.01.2009
        • 3990
        • Königreich Bayern

        #4
        Siehr mir wegen der Krümmung sehr nach MA aus, auch das runde Axthausloch spricht dafür, ich denke, erst mal entsalzen und dann belästigen, denn das sieht mir wie gesagt alt aus, und dann das Ergebnis posten
        Gruß Septi

        ------------------------------------------------------

        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
        Jebediah Springfield

        Kommentar

        • Harzhorn
          Heerführer


          • 16.08.2009
          • 3134
          • Harzvorland
          • Ehemals Deus jetzt Nokta

          #5
          Bei Hedemünden in der Nähe von Göttingen wurden 6 solcher Axtköpfe gefunden.
          Die ähnlichkeit ist super findet der Harzhorn
          Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

          Kommentar

          • Harzhorn
            Heerführer


            • 16.08.2009
            • 3134
            • Harzvorland
            • Ehemals Deus jetzt Nokta

            #6
            Axtköpfe

            Zitat von Harzhorn
            Bei Hedemünden in der Nähe von Göttingen wurden 6 solcher Axtköpfe gefunden.
            Die ähnlichkeit ist super findet der Harzhorn
            Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

            Kommentar

            • Piper
              Landesfürst


              • 21.07.2008
              • 817
              • Südniedersachsen
              • Tesoro Lobo

              #7
              Zitat von Septimius
              Siehr mir wegen der Krümmung sehr nach MA aus, auch das runde Axthausloch spricht dafür, ich denke, erst mal entsalzen und dann belästigen, denn das sieht mir wie gesagt alt aus, und dann das Ergebnis posten
              Was meinst du jetzt genau mit belästigen?
              "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

              Kommentar

              • elcapitan
                Heerführer


                • 09.03.2009
                • 2480
                • Freies Germanien

                #8
                Zitat von Piper
                Was meinst du jetzt genau mit belästigen?
                Behelligen ohne ä......

                Kommentar

                • Piper
                  Landesfürst


                  • 21.07.2008
                  • 817
                  • Südniedersachsen
                  • Tesoro Lobo

                  #9
                  Also ich entsalze das gute Stück jetzt erstmal, da kann ich ja nix mit kaput machen.
                  Ich denke, wenn es tatsächlich ein älteres Stück ist kümmert sich mein Archi auch um die Restauration.

                  Mein Verdacht (aber wir wissen ja wie die Phantasie mit einem durchgehen kann, nicht wahr?) ist eine Franziska Wurfaxt aus dem 6. Jhdt.
                  Dafür sieht sie mir aber wie gesagt zu gut erhalten aus. Noch dazu ein Feldfund.

                  Hier mal ein paar links:




                  "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

                  Kommentar

                  • bollwerker2
                    Ritter


                    • 29.04.2008
                    • 563
                    • Niedersachsen

                    #10
                    Franziska ist nicht schlecht, spricht einiges dazu wenn man die verschiedenen Formen sich auf wiki anschaut!

                    Kommentar

                    • Piper
                      Landesfürst


                      • 21.07.2008
                      • 817
                      • Südniedersachsen
                      • Tesoro Lobo

                      #11
                      Eigentlich suche ich in diesem Threat ja mehr nach Skeptikern, die meine Theorie in der Luft zerreißen und mir sagen, dass das Teil im 19. Jahrhundert zum entasten genommen wurde ... oder so.

                      Die Erhaltung ist wirklich zu gut für 1500 Jahre!

                      Wo sind die ganzen Kritiker?
                      "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

                      Kommentar

                      • elcapitan
                        Heerführer


                        • 09.03.2009
                        • 2480
                        • Freies Germanien

                        #12
                        Zitat von Piper
                        Eigentlich suche ich in diesem Threat ja mehr nach Skeptikern, die meine Theorie in der Luft zerreißen und mir sagen, dass das Teil im 19. Jahrhundert zum entasten genommen wurde ... oder so.

                        Die Erhaltung ist wirklich zu gut für 1500 Jahre!

                        Wo sind die ganzen Kritiker?
                        Behäälllige die echten !

                        Denn der Gedanke an eine Franziska ist nicht abwägig....
                        Zuletzt geändert von elcapitan; 12.08.2010, 23:21.

                        Kommentar

                        • chabbs
                          Heerführer


                          • 18.07.2007
                          • 12179
                          • ...

                          #13
                          Äxte sind genau wie viele andere Werkzeuge, die sich im Lauf der Jahrhunderte kaum verändern mussten, sehr schwer zu datieren (bis auf einige wenige Typen, wie Pionieräxte der Römer, etc.).

                          Deshalb lass den Archi dran. Ich glaube nicht, dass ihn Artefakte nerven, oder

                          Kommentar

                          • Globerider
                            Ritter


                            • 14.06.2010
                            • 547
                            • AUT
                            • Deus, GMP

                            #14
                            Würde dir echt wünschen, dass es sich um ein zeitgeschichtlich relevantes Stück handelt. Die Form spricht schonmal dafür. Bin gespannt, was der Archäologe sagt.

                            Kommentar

                            • Piper
                              Landesfürst


                              • 21.07.2008
                              • 817
                              • Südniedersachsen
                              • Tesoro Lobo

                              #15
                              So, ich habe jetzt endlich Gewissheit.

                              Drei Archäologen sagen Franziska.

                              Demnächst geht sie zur Restauration.
                              "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

                              Kommentar

                              Lädt...