ein glöckchen hätte ich da auch noch ^^ gibts dazu nen experten der die bestimmen kann bzw ungefähre zeitangabe machen kann ? der bommel innen war mit nem eisenbefestigt weil der abgerostet ist die reste erkennt man noch .
Also nachdem in letzter Zeit fast jeder undefinierbare Klumpen als römisch erklärt wird, würde ich sagen das Bild 4 - 5 ein römischer Hosenknopf ist.
Aber ich bin mal gespannt was die "Spezialisten" dazu meinen.
Bild 8 - 10 ist ein Glöckchen wie es an Pferdegespannen angebracht wurde. Eine Datierung kann ich dazu leider nicht geben.
Gruß Lars
ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,
wobei die "Brosche" wenn es denn eine sein sollte auch mit sicherheit schon ihre 200 Jahre oder mehr auf dem Buckel hat - die asymetrische ausarbeitung deutet immerhin auf echte Handarbeit hin!
Gruß
Goldmund
Früchte tragen können nur die Blüten die verwelken...
Also nachdem in letzter Zeit fast jeder undefinierbare Klumpen als römisch erklärt wird, würde ich sagen das Bild 4 - 5 ein römischer Hosenknopf ist.
Gruß Lars
Lächel ist eher umgekehrt der Fall, die meisten Funde und sogenannten UFO`S werden als neuzeitlich angesehn und garnicht richtig recherchiert bzw die Mühe zum Archi zu gehen ist wohl zuviel!
Nur mit einem Bild einen Fund zu 100pro zu bestimmen(ausser Münzen und eben klar erkennbare "Metalle" etc) ist schon schwer.....
Es gibt viele Beispiele zu Funden die erst von den "wissenden" Stellen bestimmt bzw eingeordnet worden sind(Beispiel : mal ein vermeintlicher Elvis Flaschenöffner oder...).
na wie aus dem kaugummiautomaten siehts nicht gerade aus , vielleicht sind auch meine fotos zu gut bei schlechteren bildern kommt öfter mal was besseres bei raus .
@goldmund , bin genau deiner meinung . von der fertigung u von material beschaffenheit siehts für mich schon etwas älter aus .
@dirk , das thema archi hatte ich schon 2 mal bzw begegnungen ^^ in unserem bundesstaat nicht sehr hilfreich im gegenteil bringt nur streß
Hallo Jens,
ich finde es sehr schade das Dir in Deiner Ecke von BW der Gang zum Archi nur unter Problemen möglich ist!
Aber manchmal muß man ein Fundstück einfach mal in der Hand haben, da reicht ein Foto nicht.
Und auch die Archis haben nicht immer und für alles eine Lösung.
Habe selber schon erlebt das man sich dort nicht festlegen wollte, weil einfach Vergleichsstücke fehlten.
Dann sind die Archis auch vorsichtig, und neigen eher dazu Fundstücke neuzeitlicher zu datieren.
Melde doch einfach per E-Mail. Dann hast Du wenigstens keinen Stress mit Fundunterschlagung etc.
Vielleicht erbarmt sich ja auch mal ein Ortsheimatpfleger, Kreisarchi etc. Dir Deine Funde zu bestimmen und mit Dir zusammenzuarbeiten.
Bleib da einfach am Ball- es gibt bei euch auch geduldete und meldende SG.
Kommentar