Zwei Münzen und ein UFO vom Acker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schwarzwaelder
    Ratsherr


    • 06.10.2010
    • 216
    • Mannheim
    • Vista RG 750

    #1

    Zwei Münzen und ein UFO vom Acker

    Hallo zusammen!
    Endlich war wieder Wochenende, und mein neuer bester Freund der Detektor und ich konnten bei strahlendem Sonnenschein draussen spielen.
    Samstag blieb nur Zeit für den Kinderspielplatz, dort gab es 1,55 Euro in Münzen und einen wertlosen, aber schönen Kinderring, über den sich meine Tochter am meisten gefreut hat.
    Heute auf dem Feld gab es neben dem üblichen Metallschrott und Granatensplittern folgendes (ein defektes Zehn Pfennig Stück vermutlich aus dem deutschen Reich erspare ich euch, man kann auf dem Bild so gut wie nix erkennen, und davon hat der Großteil von euch wahrscheinlich hunderte im Keller liegen):
    die ersten beiden Bilder sind wohl eine leere Patronenhülse. Kann jemand anhand des Fotos einschätzen, wie alt das Teil ist. Von der Fundstelle könnte es sowohl WK II als auch von einem Jäger aus der heutigen Zeit stammen.
    Auf dem dritten bis fünften Bild ist eine flache, leichte, metallische Scheibe/ Münze. Man könnte mit etwas Phantasie Symbole auf der Münze entdecken. Sie ist aber sehr dünn und leicht. Als Laie tippe ich von der Farbe her auf Kupfer(?). Jemand eine Idee, wie ich das gute Stück sauber bekomme? Habs schon mit heissem Wasser + Zahnbürste sowie mit einem Asche- Zitronensaftgemisch versucht. Hat nicht viel genutzt. Mein Bauchgefühl sagt mir, entweder nur Müll oder was wirklich altes (Römerzeit oder noch früher).
    Bild Nr. 6 zeigt eine nichtmetallische Kugel, die ich auch auf dem Acker gefunden habe. Ist aber meiner Meinung nach auch nicht aus Stein. Ist das ein Spielzeug oder kann das auch eine Gewehrkugel sein?
    Die letzten vier Bilder zeigen meiner Meinung nach ein recht schweres Geschoss aus Metall. Kann hierzu jemand genaueres sagen?
    Sorry für die Bildqualität, mehr gibt meine Kamera leider nicht her.
    Ich hoffe, ihr hattet ein mindestens genauso sonniges Wochenende.
    Und danke schonmal für eure Kommentare.
    Gruß,
    Sebastian
    PS: Ich bitte um eine Schweigeminute für die Hinterbliebenen der Regenwürmer, die heute wieder haben dran glauben müssen. Das war alles für die Wissenschaft!
    Angehängte Dateien
    Wer fragt ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein ganzes Leben lang! Konfuzius
  • elcapitan
    Heerführer


    • 09.03.2009
    • 2480
    • Freies Germanien

    #2
    Die Schweigeminute solltest Du Deiner Kamera widmen.....

    Hier Dein Geschoss...



    Gruß !

    Kommentar

    • insurgent
      Heerführer


      • 26.11.2006
      • 2126
      • schleswig Holstein
      • GMP2

      #3
      Zitat von elcapitan
      Die Schweigeminute solltest Du Deiner Kamera widmen.....

      Hier Dein Geschoss...



      Gruß !
      Ja, ist ein militärisches Mine´

      Ist Rost in der Höhlung zu sehen?? Oder kleine Punkte in der oberen Rille??
      Mitglied der Detektorengruppe SH

      Kommentar

      • jabberwocky6
        Heerführer


        • 08.08.2006
        • 3164
        • Spätzle-City (B-W)
        • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

        #4
        Die "flache, leichte, metallische Scheibe/ Münze" könnte eventuell ein Rechenpfennig (Jeton, Token) sein - die sehen oft so fertig aus. Römisch oder gar noch älter ist es sicher nicht.

        LG Jan
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar

        • Schwarzwaelder
          Ratsherr


          • 06.10.2010
          • 216
          • Mannheim
          • Vista RG 750

          #5
          @Insurgent: In der Höhlung ist ein leichter Ansatz von Rost zu erkennen. Und kleine Punkte bzw. Minidellen sind überall auf der spitzen Seite des Geschosses.
          Was hat das denn zu bedeuten?
          @Jan: Danke für die Einschätzung bzgl. der flachen Scheibe. Wie alt könnte das denn sein?
          Wer fragt ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein ganzes Leben lang! Konfuzius

          Kommentar

          • 1_highlander
            Heerführer


            • 13.03.2008
            • 5055
            • L
            • GMP

            #6
            Wenn deine Kamera nicht mehr hergibt für klare Bilder, dann lege die Münzlein doch mal auf den Scanner oder mach ein Rubbelbild mit Papier und Bleistift.
            Gruß Carsten

            "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
            (Goethe Faust I)

            Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
            Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

            Kommentar

            • jabberwocky6
              Heerführer


              • 08.08.2006
              • 3164
              • Spätzle-City (B-W)
              • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

              #7
              Ich denke, 1700 - 1900 in etwa. Doch bei diesem Foto überhaupt 'ne Aussage zu treffen, ist schon fast etwas vermessen *lach*.

              Bezüglich Deiner vagen Hoffnung "römisch oder älter": Diese Münzen erkennst Du eigentlich sofort - sie sind wesentlich dicker als die späteren Münzen und in der Regel auch nicht wirklich rund. Aber die liegen in unserer Gegend (zumal auf dem Acker) doch eher seltener rum. Ich habe in 4 Jahren sehr intensiver Sondelei gerade mal 10 - 15 Stück gefunden. Die besten Chancen darauf hast Du vermutlich im Baustellenaushub aus Sädten (schau mal nach den Erddeponien rund um Ladenburg).

              LG Jan
              Hier könnte Ihre Werbung stehen!

              Kommentar

              • insurgent
                Heerführer


                • 26.11.2006
                • 2126
                • schleswig Holstein
                • GMP2

                #8
                Wie lang ist das Geschoss (möglichst genau)

                Tendiere zwischen Hessen und Preußen.
                Mitglied der Detektorengruppe SH

                Kommentar

                • Schwarzwaelder
                  Ratsherr


                  • 06.10.2010
                  • 216
                  • Mannheim
                  • Vista RG 750

                  #9
                  Das Geschoss ist ziemlich genau 2,7 cm von Fuß bis Spitze.
                  Danke für den Tipp mit dem Abpausen, das ist ne gute Idee.
                  @Jan: Ladenburg ist ein heisses Pflaster. Ich kenne da jemanden persönlich, der dort sondeln war. Und der hat vor Ort gleich mal Ärger bekommen, weil wer auch immer die Polizei gerufen hat. Die Sonde war dann erstmal ein paar Wochen weg. Hat er zwar wiederbekommen, aber auf sowas hab ich gar keine Lust. Ich wohne direkt auf der anderen Neckarseite, da gibts genug Äcker, die recht stressfrei zu besondeln sind. Aber trotzdem danke für den Hinweis.
                  Wer fragt ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein ganzes Leben lang! Konfuzius

                  Kommentar

                  Lädt...