Erster Goldring

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • insurgent
    Heerführer


    • 26.11.2006
    • 2126
    • schleswig Holstein
    • GMP2

    #16
    Zitat von search87
    Hoe?Innenleben eines Knopfes?Aus Gold???Hmm,wollt ihn halt zum glaenzen bringen
    So sehen alle Stoffknöpfe aus, wenn sie Sandgestrahlt werden



    Nach unten scrollen
    Mitglied der Detektorengruppe SH

    Kommentar

    • Dirk.R.
      Heerführer


      • 25.12.2004
      • 6906
      • Dorf

      #17
      Gold?

      Warum siehts dann so "bröselig" aus und mit einer echt groben "schatten" Oberfläche....

      --EGAL--


      Blei ist bei deinen Funden auf jedenfall dabei!

      Kommentar

      • aquila
        Heerführer


        • 20.06.2007
        • 4522
        • Büttenwarder

        #18
        Zitat von insurgent
        So sehen alle Stoffknöpfe aus, wenn sie Sandgestrahlt werden
        Unwiderlegbar. Grandios.

        Wenn es aussieht wie ein Stoffknopfringding, kann es nichts anderes sein.


        LG Aquila
        Ich sehe verwirrte Menschen.

        Kommentar

        • elcapitan
          Heerführer


          • 09.03.2009
          • 2480
          • Freies Germanien

          #19
          Kann gar nicht sein.... Der Mann gießt und bearbeitet täglich Gold....
          Und beirren lässt er sicht auch nicht !

          Und Sandstrahlen ist sowieso die einzig praktikable Möglichkeit, Gold richtig sauber zu bekommen.....

          Gute Nacht !

          Kommentar

          • search87
            Bürger


            • 24.10.2010
            • 126
            • hamburg

            #20
            Okay... Dann lass ich das jetzt hier mal. Dann besitze ich halt das Innenleben eines Stoffknopfes.- Aus Gold ! Kann zwar noch immer keinen Unterschied zu dem Zahngold feststellen, welches ich tagtäglich verarbeite ( ist dann wohl auch kein Gold sondern Bronze oder Kupfer ) feststellen aber naja hier kommen wir an dieser Stelle ja nicht weiter !Die Sache mit dem Gold hatte ich für mich schon geklärt nur ist es jetzt wahnsinnig schwierig hier das Gegenteil zu beweisen Will ja niemandem mehr auf den Schlips treten....

            Nichts für ungut...

            Kommentar

            • Habachtaler
              Heerführer


              • 05.03.2009
              • 1096
              • Niedersachsen

              #21
              Hallo,
              lass den Ring doch einfach beim Juwelier mit Säure prüfen,
              dann kannst du sicher sein.

              Anbei mal einer von meinen Goldringen der geschätzte 80
              Jahre im Badesee auf mich gewartet hat
              Der ist so aus dem See gekommen.

              Der Stein ist ein bischen angegriffen,am Gold sieht man nichts.
              gestempelt 333,also nicht sehr hochwertig

              LG Rolf
              Angehängte Dateien
              "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

              Joseph Conrad

              Kommentar

              • Drusus
                Heerführer


                • 31.08.2005
                • 3464
                • München, Bayern
                • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                #22
                Zitat von Habachtaler
                gestempelt 333,also nicht sehr hochwertig
                Aber selbst der sieht deutlich hochwertiger aus als der Ursprungsring aus diesem Beitrag hier, der - man entschuldig mir das Nachtreten - doch eher den Anschein von Messing macht. Genauso sehen Bodenfund-Patronenhülsen aus, wenn man mit Dremel und Drahtbürstenaufsatz drüber geht.

                Viele Grüße,
                Günter
                Quis custodiet ipsos custodes?

                Kommentar

                • salfadur
                  Ritter


                  • 12.10.2010
                  • 555
                  • Brandenburg
                  • Garrett Ace 250

                  #23
                  Zitat von search87
                  Der Juwelier meinte es würde sich aller warscheinlichkeit nach um etwas selbstgegossenes handeln. Da Gold sehr niedrigschmelzend ist- ISt dies ja auch net so schwer ?
                  Warst du denn mit deinem Ring / Knopfinnending schon beim Juwelier? Dann wird der dir doch sicherlich bestätigt haben, dass es Gold ist!?!
                  Wenn nicht, dann mach dich doch mal auf den Weg zum Juwelier deines Vertrauens und lass dir von ihm das Material bestimmen. Das würde sicher die meisten hier umstimmen, da Fernanalysen ja auch immer mal wieder schwierig sein können

                  LG sal
                  Ich suche Überbleibsel der DLRG (Deutsche - Lebensrettungs - Gesellschaft / Gemeinschaft)!
                  Außerdem suche ich noch Literatur rund um den Cottbuser Raum!
                  Einfach mal eine PN an mich schicken!

                  Kommentar

                  • waterandstone
                    Heerführer


                    • 27.07.2009
                    • 1349
                    • NRW
                    • Garrett ACE 250

                    #24
                    Denke das es sich nicht um einen Fingerring handelt. Gut möglich, dass es eine Öse ist von einem Goldschmuck / Kette / Anhänger oder auch schon an höheren Orden als Öse gesehen wodurch das Ordensband gezogen wird. Auch diese waren manchmal aus Gold (natürlich nur bei den besonderen hohen Abzeichen) Ist nur eine Vermutung :-)
                    " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

                    Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
                    Keine Funde aus der Erde !

                    Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
                    kann man etwas schönes bauen !

                    Kommentar

                    • flecki_le
                      Ritter


                      • 27.10.2008
                      • 431
                      • Sachsen

                      #25
                      Zitat von search87
                      Wie finde ich das genaue Alter bzw. Güte des Materials heraus ? Außer durch die Goldscheideanstalt ?
                      Für jemanden der Täglich mit Gold arbeitet verstehe ich die Frage nicht!?

                      MfG flecki
                      Keiner hat was....!

                      Aber jeder sucht dafür, ein gutes Versteck !

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #26
                        Zitat von flecki_le
                        Für jemanden der Täglich mit Gold arbeitet verstehe ich die Frage nicht!?

                        MfG flecki


                        Ich verstehe die Frage auch nicht.

                        Prüfsets für Edelmetalle gehören in der Branche doch dazu?

                        Kommentar

                        • BERGMANN 78
                          Heerführer


                          • 02.06.2006
                          • 5291
                          • Preussen
                          • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                          #27
                          Wie finde ich das genaue Alter bzw. Güte des Materials heraus ? Außer durch die Goldscheideanstalt ?
                          Zitat von flecki_le
                          Für jemanden der Täglich mit Gold arbeitet verstehe ich die Frage nicht!?

                          MfG flecki
                          Der Juwelier hatte gerade seine Schieferplatte und die Säure verlegt,deshalb die Frage.
                          Zuletzt geändert von BERGMANN 78; 06.12.2010, 17:44.
                          Gruß B78


                          Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                          Zitat: Oelfuss



                          Kommentar

                          • aquila
                            Heerführer


                            • 20.06.2007
                            • 4522
                            • Büttenwarder

                            #28
                            Zitat von search87
                            Hoe, klar - da es ein edelmetall ist, ist es ggü Witterungsbedingungen resistent. Das ist mir schon klar. Es waren jedoch schmuddelige Erdkrusten die sicher darum gelegt haben. Keine Oxydschicht oder dergleichen. Wenn ich mit nem FIngernagel den Dreck abgekratzt hätte, hätte ich auch den schönen Ring vor mir gehabt. Fakt ist, dass ich ihn mit einer Fräse angeschliffen habe, das Schliffbild spricht für Gold. Ein Schnelltest mit Goldstift sowie Ace zeigte mir auch das Material an. Der Juwelier meinte es würde sich aller warscheinlichkeit nach um etwas selbstgegossenes handeln. Da Gold sehr niedrigschmelzend ist- ISt dies ja auch net so schwer ? Hmmm... Also zum Alter des Ringes kann mir noch immer keiner was sagen ?
                            Vielleicht sollte man zumindest die Möglichkeit einräumen, dass der Themenstarter glaubwürdig ist.

                            Eigentlich ist doch schon alles gesagt worden.

                            LG Aquila
                            Ich sehe verwirrte Menschen.

                            Kommentar

                            • Colin († 2024)
                              Moderator

                              • 04.08.2006
                              • 10262
                              • "Oppidum Ubiorum"
                              • the "Tejon" (what else..?)

                              #29
                              Oha..das wird wohl ein langer Winter...?!

                              Der Themenstarter mag mich ja per PN an das Resultat erinnern, dann mache ich dies hier, evtl. zwecks weiterer Unterhaltung wieder auf..!

                              lb. Grüße,

                              Colin
                              Zuletzt geändert von Colin († 2024); 06.12.2010, 18:46.


                              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                              Colin hat uns am 16.07.2024
                              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                              In stillem Gedenken,
                              das SDE-Team

                              Kommentar

                              Lädt...