Okay... Dann lass ich das jetzt hier mal. Dann besitze ich halt das Innenleben eines Stoffknopfes.- Aus Gold ! Kann zwar noch immer keinen Unterschied zu dem Zahngold feststellen, welches ich tagtäglich verarbeite ( ist dann wohl auch kein Gold sondern Bronze oder Kupfer ) feststellen aber naja hier kommen wir an dieser Stelle ja nicht weiter !Die Sache mit dem Gold hatte ich für mich schon geklärt nur ist es jetzt wahnsinnig schwierig hier das Gegenteil zu beweisen Will ja niemandem mehr auf den Schlips treten....
Hallo,
lass den Ring doch einfach beim Juwelier mit Säure prüfen,
dann kannst du sicher sein.
Anbei mal einer von meinen Goldringen der geschätzte 80
Jahre im Badesee auf mich gewartet hat
Der ist so aus dem See gekommen.
Der Stein ist ein bischen angegriffen,am Gold sieht man nichts.
gestempelt 333,also nicht sehr hochwertig
LG Rolf
Angehängte Dateien
"Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"
Aber selbst der sieht deutlich hochwertiger aus als der Ursprungsring aus diesem Beitrag hier, der - man entschuldig mir das Nachtreten - doch eher den Anschein von Messing macht. Genauso sehen Bodenfund-Patronenhülsen aus, wenn man mit Dremel und Drahtbürstenaufsatz drüber geht.
Der Juwelier meinte es würde sich aller warscheinlichkeit nach um etwas selbstgegossenes handeln. Da Gold sehr niedrigschmelzend ist- ISt dies ja auch net so schwer ?
Warst du denn mit deinem Ring / Knopfinnending schon beim Juwelier? Dann wird der dir doch sicherlich bestätigt haben, dass es Gold ist!?!
Wenn nicht, dann mach dich doch mal auf den Weg zum Juwelier deines Vertrauens und lass dir von ihm das Material bestimmen. Das würde sicher die meisten hier umstimmen, da Fernanalysen ja auch immer mal wieder schwierig sein können
LG sal
Ich suche Überbleibsel der DLRG (Deutsche - Lebensrettungs - Gesellschaft / Gemeinschaft)!
Außerdem suche ich noch Literatur rund um den Cottbuser Raum!
Einfach mal eine PN an mich schicken!
Denke das es sich nicht um einen Fingerring handelt. Gut möglich, dass es eine Öse ist von einem Goldschmuck / Kette / Anhänger oder auch schon an höheren Orden als Öse gesehen wodurch das Ordensband gezogen wird. Auch diese waren manchmal aus Gold (natürlich nur bei den besonderen hohen Abzeichen) Ist nur eine Vermutung :-)
" Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "
Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
Keine Funde aus der Erde !
Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
kann man etwas schönes bauen !
Hoe, klar - da es ein edelmetall ist, ist es ggü Witterungsbedingungen resistent. Das ist mir schon klar. Es waren jedoch schmuddelige Erdkrusten die sicher darum gelegt haben. Keine Oxydschicht oder dergleichen. Wenn ich mit nem FIngernagel den Dreck abgekratzt hätte, hätte ich auch den schönen Ring vor mir gehabt. Fakt ist, dass ich ihn mit einer Fräse angeschliffen habe, das Schliffbild spricht für Gold. Ein Schnelltest mit Goldstift sowie Ace zeigte mir auch das Material an. Der Juwelier meinte es würde sich aller warscheinlichkeit nach um etwas selbstgegossenes handeln. Da Gold sehr niedrigschmelzend ist- ISt dies ja auch net so schwer ? Hmmm... Also zum Alter des Ringes kann mir noch immer keiner was sagen ?
Vielleicht sollte man zumindest die Möglichkeit einräumen, dass der Themenstarter glaubwürdig ist.
Kommentar