Hallo liebe Nutzer von Schatzsucher.de,
nach langer Pause bin ich wieder einmal bei Euch gelandet und möchte Euch eine Frage zu einem Ring stellen den ich schon seit geraumer Zeit in meinem Besitz habe.
Auf den Bilder könnt Ihr erkennen, dass es sich um einen Ring mit den bekannten Runen handelt.
Der Ring befindet sich in einer Schatulle-, Etui aus Metall.
Auf einer der Innenseiten ist noch schwarzer Samt mit dem Schriftzug "Gnom D.R.G.M" erhalten.
Auf der gegenüberliegenden Seite wurde der Samtbezug entfernt (nicht von mir).
Auf der Aussenseite wurde in altdeutscher Schreibschrift ein Name geritzt (nicht graviert), den ich aufgrund der Feinheit der Ritzung kaum lesen, noch fotografieren kann.
Meine Frage:
1.- Wofür war das Etui ursprünglich gedacht?
(Ich bezweifel die zusammengehörigkeit Ring und Etui)
2.- Ich gehe bei dem Ring nicht davon aus, dass es sich um ein offizielles Stück handelt.
Könnte es dennoch Zeitgenössisch sein?
Der Zustand des Ringes (abgenutzte Schrift, verkleinerung wurde durchgeführt, vom tragen nicht mehr kreisrund) spricht nicht dafür, dass es sich um eine jüngere Kopie handelt.
Kann jemand dieses Stück zuordnen (zeitlich)?
Kennt jemand Referenzstücke?
Vielen Dank im Voraus.
nach langer Pause bin ich wieder einmal bei Euch gelandet und möchte Euch eine Frage zu einem Ring stellen den ich schon seit geraumer Zeit in meinem Besitz habe.
Auf den Bilder könnt Ihr erkennen, dass es sich um einen Ring mit den bekannten Runen handelt.
Der Ring befindet sich in einer Schatulle-, Etui aus Metall.
Auf einer der Innenseiten ist noch schwarzer Samt mit dem Schriftzug "Gnom D.R.G.M" erhalten.
Auf der gegenüberliegenden Seite wurde der Samtbezug entfernt (nicht von mir).
Auf der Aussenseite wurde in altdeutscher Schreibschrift ein Name geritzt (nicht graviert), den ich aufgrund der Feinheit der Ritzung kaum lesen, noch fotografieren kann.
Meine Frage:
1.- Wofür war das Etui ursprünglich gedacht?
(Ich bezweifel die zusammengehörigkeit Ring und Etui)
2.- Ich gehe bei dem Ring nicht davon aus, dass es sich um ein offizielles Stück handelt.
Könnte es dennoch Zeitgenössisch sein?
Der Zustand des Ringes (abgenutzte Schrift, verkleinerung wurde durchgeführt, vom tragen nicht mehr kreisrund) spricht nicht dafür, dass es sich um eine jüngere Kopie handelt.
Kann jemand dieses Stück zuordnen (zeitlich)?
Kennt jemand Referenzstücke?
Vielen Dank im Voraus.
Kommentar